Gemütliches, rustikales Wohnzimmer mit Kamin im Winter.

Das Wohnzimmer gemütlich einrichten für den Winter

Das Wohnzimmer ist der beliebteste Rückzugsort bei kaltem, tristem Wetter. Mit diesen kleinen Tipps und Ideen können Sie Ihr Wohnzimmer noch gemütlicher einrichten und gestalten.

Das schöne Wetter macht Winterpause, Terrasse und Garten bekommen eine Auszeit. Stattdessen rückt jetzt das Wohnungsinnere wieder in den Fokus: Vor allem das Wohnzimmer ist als Rückzugs- und Aufenthaltsort für die Wochenenden und den Feierabend gefragt. Hier erhalten Sie Tipps und Ideen, wie Sie das Wohnzimmer gemütlich einrichten können, ohne gleich umbauen oder neue Möbel kaufen zu müssen. Denn auch mit kleinen Veränderungen lässt sich so mancher Wohnbereich noch gemütlicher einrichten.

1. Natürliche Materialien verleihen Heimeligkeit

Die Natur bringt viele Materialien in unseren Alltag und in unsere Wohnung ein: Zum Beispiel Wolle, Leder, Kork, Lehm, Hanf und vor allem den Hochleistungswerkstoff Holz. Schon immer nutzen Menschen den Alleskönner, um daraus etwas zu bauen und auch um ihr Wohnzimmer gemütlich zu gestalten. Holz bringt von Natur aus eine spürbare Grundwärme mit und strahlt auch optisch Wärme aus. Als Material für Schränke, Regale und weitere Möbel im gemütlichen Wohnzimmer ist Holz optimal geeignet. Ebenso für Wand- und Deckenpaneele, einen natürlichen Fußboden oder einen Raumteiler.

Darüber hinaus eignet sich Holz aber auch sehr gut für natürliche Deko-Ideen. Das können Holzsterne oder auch kunstvoll bzw. natürlich inszenierte Holzklötze und Holzscheite sein, umfunktionierte Holzkisten oder Paletten, Bilderrahmen, Hocker oder auch Holzscheiben als Untersetzer für Gläser, Vasen und Töpfe. Ebenfalls zur Behaglichkeit im Wohnzimmer beitragen kann selbstgebaute Naturdeko aus Ästen, Baumrinde und Treibholz. Kieselsteine, Moos, Muscheln und Tannenzapfen sind weitere Materialien bzw. Naturerzeugnisse, mit denen sich individuelle und natürliche Dekoideen für das Wohnzimmer umsetzen lassen.

2. Warmes Licht für dunkle Stunden

In der dunklen Jahreszeit braucht man mehr künstliches Licht, wenn man zuhause nicht andauernd im Dunklen sitzen will. Aber wie hell sollte es sein, damit ihr Wohnzimmer gemütlich ist? Grundsätzlich empfiehlt sich in Wohnräumen eine Helligkeit von etwa 100 Lumen pro Quadratmeter. Mehr Helligkeit wirkt schnell ungemütlich. Etwas weniger darf es aber schon sein, wenn Sie es sich auf der Couch gemütlich machen. Achten Sie daher beim Kauf von Leuchtmitteln wie LED-Lampen auf die Angabe in Lumen.

Grundsätzlich empfiehlt sich in Wohnräumen eine Helligkeit von etwa 100 Lumen pro Quadratmeter.

Ebenso sollten Sie die Farbtemperatur/Lichtfarbe im Auge behalten:

  • Bis 3.330 Kelvin = Warmweiß
  • 3.300 bis 5.300 Kelvin = Neutralweiß
  • Mehr als 5.300 Kelvin = Tageslichtweiß

Eine tageslichtweiße Farbtemperatur wirkt bläulich-kühl, soll aber die Konzentration fördern. Neutralweißes Licht wirkt aktivierend. Warmweißes Licht ist gelblich warm und gleicht damit dem späten Tageslicht. Es wirkt besonders entspannend und ist damit optimal für ein gemütliches Wohnzimmer geeignet. Statt einer dauerhaft vollflächigen Ausleuchtung macht sich im Wohnzimmer auch dimmbares Licht besonders gut. Ebenso können Stehlampen und Deckenfluter sowie im Winter natürlich auch sehr gut Lichterketten und Kerzen zu einer gemütlichen Wohnatmosphäre beitragen.

3. Der passende Duft für ein gemütliches Wohnzimmer?

Wählen Sie passende Duft für ein gemütliches Wohnzimmer.

Jeder Mensch liebt bestimmte Gerüche, denn womöglich verbindet er damit ganz besondere Momente, Orte oder auch Speisen. Gerade vor Weihnachten liebt fast jeder den Geruch von frisch gebackenen Plätzchen. Oder auch von Heißgetränken, die den Duft bestimmter Inhaltsstoffe oder Winter-Aromen verbreiten. Wie wäre es also an einem tristen Nachmittag oder Abend mit einem Wohlgefühl dank des passenden Duftes in Ihrem gemütlichen Wohnzimmer? Auch Duftkerzen können dazu beitragen. Wichtig ist allerdings, sich mit den anderen Bewohnern einig zu werden, denn Gerüche werden von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich wahrgenommen.

4. Ein Teppich gegen kalte Füße

Für Betroffene gibt es im Winter kaum etwas Schlimmeres als kalte Füße. Ein beliebtes Gegenmittel ist eine Fußbodenheizung, deren Nachrüstung in den eigenen vier Wänden allerdings sehr aufwendig wäre. Einfacher geht es mit einem schönen weichen Teppich. Der wird im Wohnzimmer gemütlich vor dem Sofa oder Sessel ausgelegt, hilft sofort gegen kalte Füße und bringt noch mehr Gemütlichkeit in den Wohnbereich.

5. Die Vorfreude auf Weihnachten steigern

Den Weihnachtsbaum dekoriert man am besten mit warmweißen LED-Leuchten.

Alle Kinder lieben Weihnachten. Alle Erwachsenen waren mal Kinder. Ergo: Alle lieben Weihnachten – jedenfalls auf irgendeine Weise. Steigern Sie mit moderner oder traditioneller Weihnachtsdeko die Vorfreude auf die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Gleichzeitig können Sie damit das Wohnzimmer gemütlich einrichten. Auf dem Tisch findet sich bestimmt etwas Platz für einen Adventskranz und einen verlockenden Plätzchenteller. An der Wand dürfen ein Adventskalender und ein Weihnachtsstrumpf nicht fehlen. Und wo soll nochmal der Weihnachtsbaum hin? Der muss übrigens nicht erst einen Tag vor Weihnachten aufgestellt und gleich nach dem Fest wieder hinausgeworfen werden. Gönnen Sie ihm ruhig ein paar Tage mehr in Ihrem Wohnzimmer, dekorieren Sie ihn mit warmweißen LED-Leuchten und festlichem Christbaumschmuck und genießen Sie die nicht für möglich gehaltene Gemütlichkeit im Weihnachts-Wohnzimmer inklusive natürlichem Duft.

6. Ein gemütliches Wohnzimmer mit farbigen Akzenten

So wie das Feuerwerk an Silvester bunte Farbtupfer in den Nachthimmel zeichnet, so dürfen in der dunklen Jahreszeit auch farbige Akzente in keinem gemütlichen Wohnzimmer fehlen. Echte Hingucker sind beispielsweise knallbunte Kissen und Wolldecken, die mit dem passenden Teppich kombiniert werden können. Auch Blumen wie Weihnachtssterne oder weihnachtliche Blockkerzen stellen einen willkommenen Kontrast zu meist einfarbig dunklen oder hellen Polstermöbeln in Beige, Braun oder Grau dar. Den letzten Schliff geben schließlich persönliche Fotos oder Erinnerungsstücke – und die dürfen gerade mit Blick auf die dunkle Jahreszeit gerne richtig schön bunt sein, damit das Wohnzimmer gemütlich wird und auch bleibt.

Mehr Ideen, wie Sie Ihr Wohnzimmer gemütlich machen:

  • Kaminfeuer
  • Weiche Decke
  • Wärmflasche/Kirschkernkissen
  • Warme Getränke
  • Lockere Kleidung
  • Jemand oder etwas zum kuscheln
  • Flauschige Pantoffeln
  • Entspannende Musik
  • Typische Winterfilme

Hausbau: Ein gemütliches Wohnzimmer von Anfang an

Wer über einen Hausbau nachdenkt oder schon die ersten Schritte auf dem Weg ins Eigenheim gegangen ist, der kann mit einem Fertighaus bereits nächsten Winter im rundum gemütlichen Wohnzimmer ankommen. Fertighäuser werden aus dem Naturmaterial Holz gebaut und stehen für Gemütlichkeit, Natürlichkeit und Wohngesundheit. Bauherren können sich zudem auf eine individuelle Beratung, eine kurze Bauphase und ein qualitätsgeprüftes Zuhause freuen. Besonders beliebt ist die schlüsselfertige Bauausführung: der Bauherr plant gemeinsam mit einem persönlichen Berater alles ganz individuell, muss aber nicht selber mitbauen. So bleibt schließlich umso mehr Zeit für Gemütlichkeit und für die Planung des neuen Wohnzimmers, das mit viel Holz, warmem Licht und so weiter garantiert noch gemütlicher wird.

Weitere Artikel:

Offener Grundriss für hohe Wohnqualität

Das Architektur-Prinzip des offenen Grundrisses ist bei Bauherren sehr beliebt. Gerade im Erdgeschoss findet es Anwendung, wenn Küche, Ess- und Wohnzimmer miteinander verschmelzen.

Mehr
Kein Wohnzimmer und keine Sofalandschaft ist komplett ohne einen passenden Couchtisch. Der Couchtisch dient als nützliche Ablagefläche, bietet aber auch eine gute Gelegenheit, um den gesamten Raum optisch aufzuwerten.

Der Couchtisch: Kleiner Tisch - Große Wirkung

Der Couchtisch ist aus keinem deutschen Wohnzimmer wegzudenken. Doch die Auswahl ist nicht einfach, wir verschaffen einen Überblick!

Mehr
Der Winterschutz für Pflanzen ist nicht nur für Naturfans und Pflanzenliebhaber wichtig. Auch Otto Normalverbraucher sollte die „grünen Schützlinge“ aus dem Garten oder vom Balkon winterfest machen.

Winterschutz für Pflanzen

Ein wirksamer Winterschutz für Pflanzen spart Geld und Zeit: Denn es müssen weder neue Pflanzen gekauft, noch Zeit für die Neubepflanzung im Frühjahr aufgebracht werden.

Mehr
Der Werkstoff Holz ist in vielen Haushalten allgegenwärtig. Verschiedenste Holzarten für Möbel und weitere Inneneinrichtung lassen sich daher nicht nur bei Naturfans wiederfinden.

Eiche, Buche & Co. – Die sieben beliebtesten Holzarten der Deutschen

In deutschen Haushalten sind ganz unterschiedliche Holzarten zu finden. Diese besitzen verschiedene optische und funktionale Vorzüge. Lesen Sie hier, welche das sind.

Mehr

Fotos:

  • unsplash © Roberto Nickson
  • unsplash © Joanna Kosinska
  • unsplash © Matt Seymour

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen