Nicht nur im Garten des Friesenhauses macht sich ein Strandkorb sehr gut, das besondere Möbelstück von der Küste passt genauso zu anderen Baustilen von Holz-Fertighäusern. Doch wo lässt sich ein Strandkorb kaufen und auf was ist dabei zu achten? Folgend finden Sie einige Tipps.
Als am Ende des 19. Jahrhunderts die Menschen den Strandurlaub für sich entdeckten, kam der findige Geist und Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann 1882 auf die Idee, eine Sitzgelegenheit für den Strand zu entwerfen, die vor zu starker Sonneneinstrahlung sowie Wind schützen sollte. Der Strandkorb war geboren. Im Laufe der Zeit verbreitete sich dieses einzigartige Möbelstück weit entlang der deutschen Küsten.
Allgemein gibt es auch zwei unterschiedliche Strandkorbtypen, da an der Nordseeküste ein anderes Design vorherrscht als das des ursprünglichen Ostseestrandkorbs. Beim Ostseestrandkorb sind die Seiten geschwungen und rundlicher, da sie den Wellen und Dünen nachempfunden sind. Ein Korbmacher übernahm dann das Prinzip und entwickelte ein eigenes Design für die Nordseeküste.
Dort sind die Seitenteile geradliniger und eckiger als beim Ostseestrandkorb. Darauf ist beim Kauf eines Strandkorbs zu achten. In puncto Funktion und Komfort stehen sich beide Designs in nichts nach. Mittlerweile hat auch Elektrotechnik Einzug gefunden: Egal ob Musikanlage, Kühlschrank, Heizung oder Getränkebar – Strandkörbe lassen sich mittlerweile mit vielen individuellen Details kaufen.
Grundsätzlich besteht ein Strandkorb aus einem hölzernen Untergestell samt Korbgeflecht als Kopfteil. Ein wetterfester Stoff schützt nicht nur vor Regen, Wind und Sandflug, sondern sorgt auch für ein schönes Design. Damit wird der gekaufte Strandkorb zum wetterfesten Gartenmöbel für alle diejenigen, die keinen Strand vor der Haustür haben. Unterhalb der Sitzfläche befinden sich ausziehbare Fußkästen, die ausgefahren eine Liegefläche bilden. Eine Markise oberhalb des Kopfstücks sorgt für ausreichend Schatten innerhalb des Strandkorbs. An den Seiten finden sich oftmals klappbare Tischflächen, die für den Sommercocktail oder ähnliches genutzt werden können.
Egal ob von Ost- oder Nordsee, beide Strandkorb-Modelle gibt es als Halb- und Volllieger. Wie der Name schon sagt, kann sich der Nutzer in der einen Variante komplett hinlegen, da sich das Möbelstück soweit umklappen lässt, dass eine gerade Fläche entsteht. Im Halblieger wird hingegen in einer sitzenden Position geruht. Jetzt kommt es nur noch drauf an, welche Position der Nutzer bei seinem gekauften Strandkorb bevorzugt.
Neben den geläufigen Online-Händlern, finden sich auch speziellen Anbieter, die Strandkörbe verkaufen. Auch große Kaufhaus-Ketten, Einzelhandelsunternehmen und Baumärkte bieten Strandkörbe für den Garten an. Allerdings ist je nach Anbieter mit einer unterschiedlich hohen Qualität zu rechnen. Hier empfiehlt es zu vergleichen und wenn möglich eine Sitzprobe zu machen. Oftmals werden die gekauften Strandkörbe als Bausatz ausgeliefert, wofür dann ein gewisses Handwerksgeschick von Nöten ist. Mit diesen Tipps sollte dann beim Kauf eines Strandkorbs für den eigenen Garten nichts mehr schief gehen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.