Früher konnte man Parkett und Laminat bereits vom Aussehen her voneinander abgrenzen. Heute ist das anders: Holzimitate sind im Laufe der Jahre immer besser geworden und in Sachen Erscheinungsbild kaum noch von echten Holzböden zu unterscheiden. Doch welcher Bodenbelag ist nun der richtige?
Bild: pixabay © qimono
Geht es alleine nach dem Preis, macht Laminat oft das Rennen. Parkett ist aus Holz und wird entsprechend aufwändig im Wald geerntet, zum Sägewerk transportiert und später zu hochwertigem Parkettboden verarbeitet. Bei Laminat hingegen handelt es sich um ein Holzimitat, das entsprechend leichter beziehungsweise preiswerter herzustellen ist und damit günstiger vertrieben werden kann. Die Preisfrage entscheidet Laminat also überwiegend für sich.
Bild © HARO
Beim direkten Vergleich der beiden Bodenbelagsarten fällt auf: Eine Unterscheidung ist häufig nur noch durch den Fachmann möglich. Die Nachahmung von Holzoptiken ist in den vergangenen Jahren mit riesigen Schritten vorangekommen. Neben der Maserung werden heute auch die unregelmäßige Oberfläche und die vielen Farbvarianten von Holz perfekt nachgebildet. Bei der Optik steht es also unentschieden zwischen Parkett und Laminat.
Bild: pixabay © Counselling
Hier kann Parkett punkten: Je nach Dicke der Nutzschicht kann Parkettboden mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden. So kommt eine Nutzungsdauer von vielen Jahrzehnten zustande. Anders bei Laminat: Schäden sind hier eher dauerhafter Natur und können aufwändige Reparaturen nach sich ziehen. Ein Tipp: Stark frequentierte Räume mit Parkett ausstatten und weniger frequentierte mit Laminat, dann passt es auch mit der Haltbarkeit.
Bild © HARO
Vorteil Parkett: Parkettboden ist aus echtem Holz. Holz besitzt viele positive Eigenschaften: Es wirkt antibakteriell, antistatisch, es ist immer fußwarm, es reguliert das Raumklima dank seiner Fähigkeit, Luftfeuchte aufzunehmen und wieder abzugeben und die Natürlichkeit des Holzes wirkt positiv auf das Auge des Betrachters. Laminat ist zwar nicht ungesund, aber eben auch nicht aus Holz.
Bild © HARO
Für die Herstellung von Parkett werden überwiegend Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Das heißt, dem Wald wird nur so viel Holz entnommen, wie auch wieder nachwächst. Gleichzeitig dient Holz als wichtige CO2-Senke und wirkt so positiv auf das Klima ein. Es ist also ein durch und durch nachhaltiger Rohstoff, der nicht nur als Bodenbelag, sondern zum Beispiel auch in Form von Möbeln oder im Hausbau eine wesentliche Rolle einnimmt.
Bild: pixabay © Pexels
Nicht Parkett und nicht Laminat: Furnierboden stellt eine Alternative zu Parkett oder Laminat dar. Mit dem Parkettboden gemein hat der Furnierboden seine Natürlichkeit, denn Furnier wird aus dem Besten des Baumes gemacht. Allerdings ist die Tragschicht sehr dünn, also nicht abschleifbar und damit eignet sich der Boden eher für wenig frequentierte Räume. Toll allerdings: Die Optik. Furnier bringt die Struktur des Holzes in unnachahmlicher Weise zur Geltung.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |