Wer in Wohnzeitschriften oder Möbelkatalogen blättert, findet dort heute eine Vielzahl an Beispielen für Wohnküchen mit Kücheninsel. Denn die Küche ist zum Lifestyle-Produkt geworden und wird auch gerne als Statussymbol verstanden. Vielerorts findet Kochen in Gesellschaft statt, ähnlich wie das Grillen. Die Küche dient als zentraler Treffpunkt für alle Bewohner und – sind wir mal ehrlich – auch bei einer Party treffen sich die meisten Leute in der Küche. Gerade eine Kücheninsel ist funktional und einladend zugleich.
Kücheninseln sind zum Kochen und für Kommunikation gemacht: Sie bieten Arbeitsfläche für das Zubereiten von Speisen und gleichzeitig die Möglichkeit, sich etwas zu erzählen und mitzuteilen. Auch werden Kücheninseln oft ähnlich einem Wohn- oder Esszimmertisch genutzt und das Leben spielt sich gerne um sie herum ab. Herd, Dunstabzug, Kochfeld und Spülbecken finden sich in der modernen Kochinsel von heute wieder – lassen Sie sich inspirieren: 16 Kücheninseln für individuelle Wohnküchen.
Wer kräftigere Akzente in seiner Wohnküche setzen möchte, kann auch eine Kücheninsel mit verwitterter Holzoptik einbauen lassen. Das sorgt für einen natürlichen Charakter und kaschiert vielleicht auch den einen oder anderen Soßenspritzer. Außerdem sind eventuelle Abdrücke durch die Hände nicht gleich zu sehen, die die Optik stören könnten.
Das Mattweiß des Korpus in Kombination mit natürlichem Zebrano-Holz und grauschwarzem Granit verleiht der Kücheninsel ein harmonisches Farbspiel. Nach wie vor sind matte Farbtöne bei Küchenmöbeln sehr gefragt und machen über 60 Prozent der gekauften Küchenmöbel aus, so die „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche“.
Ein in die Kücheninsel integrierter Dunstabzug sorgt nicht für mehr Freiraum auf Kopfhöhe, sondern reduziert auch den Putzaufwand gegenüber einer abgehängten Dunstabzugshaube. Da die Arbeitsfläche bei diesem Beispiel groß gehalten ist, kommt es auch nicht zum Platzmangel beim Kochen mit mehreren Personen.
Wer eine kleine Kücheninsel bevorzugt, benötigt oft jeden Zentimeter der begrenzten Fläche. Daher kann die von der Decke abgehängte Dunstabzugshaube ausreichend Raum schaffen, ohne Einbußen bei der Arbeitsfläche. Zudem bietet die abgehängte Dunstabzugshaube mitunter Staufläche für Gewürze oder kleine Kräutertöpfe an.
Die Hochglanzfronten der Kastenmöbel in schwarz und die mattgraue Arbeitsfläche lassen die Kücheninsel wie einen Tisch wirken. Das verleiht der Kücheninsel eine filigrane Erscheinung trotz der geräumigen Staufläche für Töpfe und Pfannen. Einzelne Farbakzente an der Wand wie hier in Rot ergeben ein schönes, aber nicht zu aufdringliches Gesamtbild.
Ein fließender Übergang kann durch einzeln gesetzte Akzente geschaffen werden, wie hier bei den mattgrauen Unterschränken der Kücheninsel. Sie spiegeln sich teilweise an den Küchenwandschränken in grauer Holzoptik wider und vereinen sich dann in der Zierblende aus Eiche, die als Spritzschutz beim Kochen dient.
Die Kücheninsel kann bei einem kleineren Haushalt hervorragend als Frühstückstisch genutzt werden. Aber auch für größere Familien kann sie als Treffpunkt dienen. Wenn die Erwachsenen ihren Kaffee trinken möchten und gleichzeitig die Pausenbrote schmieren und die Kinder nicht auf das Frühstücksmüsli verzichten sollen, bevor sie aus dem Haus gehen, können hier alle ihrem morgendlichen Ritual nachgehen, ohne dass jemand alleine gelassen wird.
Gerade beim Kochen mit der Familie oder den Freunden kann eine dezent gehaltene Theke zum Sitzen der Kücheninsel einen besonderen Kommunikationscharakter verleihen. Auch kann sie für einen schnellen Frühstückskaffee einen schönen Platz bieten. Dem regen Austausch in der Wohnküche steht dann nichts im Wege.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.