Modernes Schlafzimmer mit großer Fensterfront und begehbarer Ankleide

Schöner Innenraum-Putz fürs Zuhause

Die Wandgestaltung im Haus kann neben Tapeten oder Holzpaneelen auch mit einem Innenraum-Putz umgesetzt werden. Dieser hält verschiedene Vorteile bereit.

Innenräume von Holz-Fertighäusern müssen nicht mit Tapeten oder Holzpaneelen verkleidet, sondern können ebenso verputzt werden wie die Hausfassade. Baufamilien können hier auf unterschiedliche Arten von Innenraum-Putze zurückgreifen, die unterschiedliche und individuelle Vorteile für jeden Raum bereithalten. Zu den drei wichtigsten Grundarten gehören:

  • Gipsputz
  • Kalkputz
  • Lehmputz

sowie daraus resultierende Putzmischungen wie Kalk-Zement-Putz oder Lehm-Gips-Putz, bei denen die Grundputzarten miteinander vermengt sind. Je nach Anforderungen, vorherrschender Raumluftfeuchtigkeit, Budget und persönlichem Geschmack dürfen Häuslebauer bei der Bemusterung Ihres Fertighauses den passenden Putz für ihr neues Zuhause auswählen.

Die Aufgaben der Putze

Weiße Wand mit Rauputz

Einst dienten Putze zur Einebnung oder Verschönerung von dicken Mauerwerken. Da heute vorwiegend poröse Baustoffe verbaut werden, die Wasser in sich aufnehmen können, dient der Putz auch als Trennschicht zwischen Wandkonstruktion und Oberfläche. An Hausfassaden schützt Putz vor Witterungseinflüssen, Verschmutzungen sowie mechanischen und chemischen Belastungen. Auch heute noch wird Putz zum Aufhübschen von Fassaden genutzt, da die blanke Wandkonstruktion nicht immer als schön empfunden wird. Ebenso können Putze als Brand-, Schall- sowie Wärmeschutz eingesetzt werden und damit den Bewohnern zusätzlich Sicherheit sowie Komfort bieten. Meist weist der Unterputz eine höhere Druckfestigkeit sowie Schichtdicke auf als der abschließende Oberputz. Gleichzeitig ist der Unterputz im Regelfall preiswerter als der hochwertige Edel- oder Oberputz.

Gipsputz nicht fürs Badezimmer

Regnauer - Vitalhaus Seehausen -> Zum Haus

Der Gipsputz gehört zu den am weitest verbreiteten Innenraumputze im Bauwesen und wird gerne als Grundbasis beim Ausbau aufgezogen. Dieser Putz ist am preiswertesten von allen Putzarten, lässt sich einfach verarbeiten und benötigt eine kurze Trocknungszeit. Gleichzeitig ist er anfälliger gegenüber Feuchtigkeit und Dellen als andere Putzarten. Daher wird er nicht im Badezimmer oder anderen Feuchträumen eingesetzt und oft als Unterputz von anderen Wandverkleidungen überdeckt.

Eigenschaften von Gipsputz:

  • baubiologisch und ökologisch unbedenklich
  • nicht wasserabweisend bei Kondenswasser oder „Schwitzwasser“
  • für alle normal feuchtigkeitsbelasteten und beanspruchten Wände bzw. Räume geeignet
  • sehr preiswert

Kalkputz ist feuchtigkeitsregulierend und hochpreisiger

Weiße Wand mit Kalkputz

Der Kalkputz ist grundsätzlich härter und auch für Feuchträume besser geeignet, da er Schimmel keinen Nährboden bietet. Gleichzeitig macht sich das auch preislich gegenüber Gipsputz bemerkbar, da er teurer ist. Als Steigerung kann auch ein Kalk-Zement-Putz zum Einsatz kommen, welcher sowohl im Härtegrad als auch im Preis höher liegt. Zudem weist seine Oberfläche eine gewisse Rauigkeit auf, was als Grundputz nicht von Nachteil sein muss.

Eigenschaften von Kalkputz:

  • baubiologisch und ökologisch unbedenklich
  • feuchtigkeitsregulierend, aber nicht wasserabweisend 
  • verbessert das Raumklima
  • desinfizierend und schimmelhemmend

Lehm für Natürlichkeit und angenehme Raumfeuchte

Rissiger Lehmboden

Der Lehmputz gehört zu den aktivsten Putzen, da er Gerüche in sich aufnehmen kann und diese dauerhaft bindet. Gerade in der Küche kann dieser Aspekt von Vorteil sein. Ebenso besitzt der Lehmputz eine feuchteregulierende Eigenschaft und ist damit auch im Badezimmer bestens einsetzbar. Wer zudem Allergiker ist, ist mit einem Lehmputz gut beraten, da er die trockene Heizungsluft im Winter – durch seine Feuchteregulierung – ausgleichen kann. Dieser positive Effekt lässt sich bei Atmen regelrecht spüren. Außerdem ist Lehm ein Naturprodukt und benötigt keine energieintensive Herstellung. Allerdings neigt er miunter zu Rissen und kann preislich nicht mit dem Kalkputz mithalten. Die Risse können mit wenig Aufwand und etwas handwerklichen Geschick problemlos selbst ausgebessert werden.

Eigenschaften von Lehmputz:

  • sehr gute Klima- und Feuchtigkeitsregulierung
  • wärme- und schalldämmend
  • minimiert Feinstäube, Schadstoffe, Gerüche und Allergene in der Raumluft
  • viele individuelle Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
  • geeignet für alte bzw. historische Bau- und Beschichtungstechniken

Der moderne Kunstharzputz als Edelputz

Der Kunstharzputz oder auch Dispersionsputz stellt ein Sammelbegriff für nicht mineralische Putze dar, die aber wie gewöhnliche Putze aussehen. Grundsätzlich wird der Kunstharzputz immer auf einen Grundputz wie Gips aufgetragen und gehört daher zu den Edelputzen. Je nach Zusammensetzung werden unterschiedliche Bindemittel eingesetzt und können dementsprechend auch eine große Auswahl an Körnungen, Farben und Strukturen bieten.

Eigenschaften von Kunstharzputz:

  • gut geeignet für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
  • gute Haftung und Haltbarkeit auf mineralischen Untergründen
  • sehr hohe mechanische Widerstandsfähigkeit in der Druck- und Schlagfestigkeit
  • aufgrund der variablen Elastizität zur dauerhaften Rissüberbrückung geeignet

Weitere Edelsputze für die Oberfläche

Neben den Grundputzarten finden sich heute auch eine Vielzahl an Edelputzen, die auf den Grundputz aufgetragen werden. Meist wird als Grundputz der klassische Gipsputz eingesetzt, da er am preiswertesten ist, schnell trocknet und damit kaum Verzug während der Innenausbauphase verursacht. Hierzu gehören unter anderem:

-    wasserbeständiger Muschelkalkputz „Tadelakt“
-    hochwertiger Strukturputz „Stuccolustro“
-    wärmedämmender Textilputz
-    und kostenintensive Design-Spachtelmasse

Der wohlig warme Dämmputz

Die Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmputzen ist besonders niedrig, denn sie sind mit Zusatzstoffen wie Polystyrol angereichert. Gleichzeitig müssen sie je nach Baustoffklasse schwerentflammbar oder nicht brennbar sein. Durch die Zusätze ist auch die Dichte der Putze niedriger, weswegen sie gerne auch als sogenannter „Leichtputz“ bezeichnet werden. Oftmals wird der Wärmedämmputz als Unterputz genutzt, da das Mauerwerk nicht die nötigen Dämmeigenschaften aufweist, um dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) zu entsprechen. Gerade bei Niedrigenergie- sowie Passivhäusern wird gerne auf diesen Putz zurückgegriffen.

Eigenschaften von Wärmedämmputz:

  • wasserabweisend
  • elastisch mit geringer Rissbildung
  • hohe thermische Belastbarkeit

Und was gibt es noch zu wissen?

Wand mit gelbem Putz

Die Namensgebung für die jeweilige Putzart bezieht sich im Regelfall auf das verwendete Bindemittel. Dementsprechend ist auch die Klassifizierung nach der Deutschen Industrie Norm danach geregelt. Die drei Grundputze werden in der DIN 18550 (Putzmörtelgruppen) und der DIN 18558 (kunstharzgebundene Putze) festgelegt.

Weitere Artikel:

Haus verputzen – Schutz und Schmuck für die Fassade

Sie möchten Ihr Haus verputzen oder verputzen lassen? Dann gibt es eine Vielzahl an Außenputzen, die unterschiedliche Eigenschaften für den perfekten Schutz der Fassade besitzen.

Mehr

Eine Wandverkleidung aus Holz

Die Wandverkleidung aus Holz wird von angehenden Baufamilien verstärkt nachgefragt, da sie nicht mehr als spießig gilt, sondern gesundes Wohnen unterstreicht.

Mehr

Ideen für die Wandgestaltung im Schlafzimmer

Der Wandgestaltung im Schlafzimmer sind keine Grenzen gesetzt. Mit bunten Farbtönen, diversen Materialien und einzelnen Hinguckern kann eine wohlige Atmosphäre geschaffen werden.

Mehr

Hausfassade - Farben, Materialien und Gestaltungs-möglichkeiten

Kleider machen Leute, Fassaden machen Häuser. Mit der Fassade kann man seinen persönlichen Stil zum Ausdruck bringen und seinem Haus eine individuelle Note verleihen.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen