Wer sich heute in der Planungsphase seines Traumhauses befindet, muss sich mit einer Vielzahl an Produkten und Gestaltungsmöglichkeiten befassen. Baufamilien entscheiden sich gerade beim Innenausbau für Produkte, die zeitlos und langlebig sind. Beim Boden kann zwischen mineralischen, künstlichen wie auch natürlichen Stoffen ausgewählt werden. Ob Fliesen, Parkett, Laminat oder Kunststoffböden verlegt werden, liegt dabei in der Hand des Bauentscheiders. Oder wie wäre es mal mit Holzpflaster?
Unter den nachwachsenden Fußböden gibt es nicht nur das klassische Parkett. Holzpflaster ist ebenso ein natürlicher Fußboden, der zudem sehr robust ist. Das liegt an seiner einzigartigen Verlegeart. Während beim Parkettboden die Fasern des Holzes immer in Richtung der Breite oder Länge des Raumes verlaufen und damit die Trittfläche bilden, besitzt Holzpflaster eine besondere Achsenanordnung.
Bei Holzpflaster verläuft die Faser in Richtung der Bodenhöhe, sodass der Nutzer von den Fasern getragen wird. Fachkundige sprechen hierbei von der sogenannten Stirnholzfläche. Genau das ist auch der Grund, warum Holzpflaster solch eine Stabilität aufweist. Werden die senkrecht liegenden Holzfasern von oben belastet, können sie ein Vielfaches mehr tragen als längs zur Faser.
Holzpflaster besitzt nicht nur eine hohe Stabilität, sondern weist auch weitere positive Eigenschaften für die Nutzer auf. Im Gegensatz zu Stein- und Betonböden schont Holzpflaster die Gelenke. Die einzelnen Fasern wirken dämpfend und damit werden Knie- und Rückenschmerzen vermieden. Zudem lässt sich der Fußboden öfter abschleifen als Parkettboden und kann damit noch langfristiger genutzt werden. Außerdem lassen sich beschädigte Holzklötze einzeln entnehmen, ohne dass der komplette Boden ausgetauscht werden muss. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit bei der Instandsetzung. Im normalen Hausgebrauch werden solche Abnutzungserscheinungen allerdings kaum auftreten, da die Stirnholzfläche des Holzpflasters sehr viel aushält.
Holzpflaster ist ein nachwachsender und ökologischer Bau- und Werkstoff, der Eleganz und Einzigartigkeit zugleich ausstrahlt. Der Naturboden kann problemlos mit wechselnder Belastung umgehen und bietet gleichzeitig ein attraktives Design, was Bauentscheider besonders wertschätzen. Heute achten junge Baufamilien verstärkt auf die Wohngesundheit im Eigenheim. Dabei spielen unbedenkliche Baumaterialien und Werkstoffe wie Holz eine wesentliche Rolle für die Besitzer. Neben einem naturbelassenen Innenausbau oder der Einrichtung mit Massivholzmöbeln, kann auch das nachhaltige Holzpflaster maßgeblich zur Wohngesundheit beitragen. Das hat unter anderem mit der Hygroskopie des Holzes zu tun.
Holz besitzt eine einzigartige Zellstruktur aus Fasern, die bei Feuchteüberschuss in Wohnräumen Luftfeuchtigkeit in Form von Wasser in sich aufnehmen können. Wird die Raumluft trocken, verdunstet das gebundene Wasser. Dementsprechend sorgt Massivholz für eine kontinuierlich gesunde Wohnraumluft. Ausschlaggebend für das Holzfeuchtegleichgewicht sind die Zimmertemperatur sowie die relative Luftfeuchtigkeit im Raum. Wenn zum Beispiel in den Wintermonaten die Räume vermehrt beheizt werden, sinkt dadurch die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft. Massivholz wirkt dem entgegen und sorgt für einen passenden Ausgleich. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Verlegeweise von Holzpflaster. Da die relevanten Poren genau die Trittfläche bilden, dient im Grunde der komplette Boden als Feuchtepuffer und bewirkt so ein angenehmes Raumklima.
Holzpflaster wird in verschiedenen Breiten und Längen in Form von rechteckigen, scharfkantigen Massivholzklötzen angeboten. Die Holzklötze haben eine Dicke von 22 bis 80 Millimetern und werden meistens aus Eiche, Fichte, Kiefer oder Lärche gefertigt. Auf Kundenwunsch können auch andere Holzarten eingesetzt werden. Die Verlegung des Holzbodens sollte durch speziell geschulte Fachbetriebe stattfinden, da Holzpflaster zum Beispiel auf einen Zementestrich geklebt und anschließend mit großen Bodenschleifmaschinen auf eine einheitliche Höhe geschliffen wird. Schließlich wird die Oberfläche je nach Kundenpräferenz mit Holzöl oder Lack versiegelt.
Übrigens: Holzpflaster ist so formstabil und robust, dass je nach Ausführung der Klotzhöhe auch Gabelstapler, Flurfahrzeuge oder Sattelschlepper problemlos darauf abgestellt oder bewegt werden können, ohne dass der natürliche Werkstoff Ermüdungserscheinungen zeigt. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass er einst primär für Werkstätten und Montagehallen gedacht war. Allerdings bewährt sich die Formstabilität von Holzpflaster auch bei starkem Durchgangsverkehr durch Personen in öffentlichen Einrichtungen wie Hotels oder Bibliotheken. In einigen österreichischen Städten finden sich heute noch Holzpflasterböden in überdachten Hauseinfahrten, da die Geräusche der Kutschenräder und der Hufe der Pferde stärker geschluckt wurden, als bei Pflastersteinen.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |