Farbpsychologie – Wie Farben zuhause wirken

Farbpsychologie hat Einfluss auf Wohlbefinden und Stimmung und ist ein wichtiger Faktor bei der Hausgestaltung. Schließlich wollen wir uns in den eigenen vier Wänden wohlfühlen.

STREIF Fertighaus - Kundenhaus in der Eifel -> Zum Haus

Die Farbpsychologie spielt bei der Planung des Eigenheims eine ebenso wichtige Rolle wie Formsprache und Grundrissaufteilung. Mit einem gut überlegten Farbkonzept können Räume besonders zur Geltung gebracht werden und optisch zum Beispiel vergrößert werden. Zudem haben Farben Einfluss auf Atmosphäre, Stimmung und das Wohlfühlwohnen.

Ursprung der Farbpsychologie

Das Wissen über die Farbenlehre basiert auf der International Association of Colour Consultants (IACC), die sich bereits 1957 damit beschäftigt hat. Architekten, Psychologen und andere Experten haben erforscht, wie Farben auf den Menschen wirken und wie sie entsprechend genutzt werden können. Farben geben dem Menschen Orientierung und am Beispiel von Früchten zeigt sich dies besonders gut. Je nach Reifegrad der Frucht signalisieren uns Farben die Verzehrbarkeit.

Einflüsse der Farbpsychologie

Schwabenhaus - Solitaire-E-145 2 -> Zum Haus

Farben spielen auch in der Architektur eine wesentliche Rolle. Sie haben Einfluss auf den Stoffwechsel, können Stress mindern oder die Konzentration steigern. Gleichzeitig können sie als Wandfarbe optisch Räume vergrößern oder verkleinern. Die Farbpsychologie fußt auf Grundprinzipien und kann im Zusammenspiel einen gewünschten Effekt bei den Bewohnern erzeugen. Auch die Ausstattung des Raumes, die Proportionen, die Beleuchtung sowie die Nutzung legen wesentliche Parameter fest, die das Farbkonzept eines Raumes beeinflussen.

Licht und die Farbpsychologie

Bien-Zenker -> CELEBRATION 192 V4 -> Zum Haus

Aber nicht nur Farben haben Einfluss auf die Farbpsychologie, sondern auch die Beleuchtung. Je nach Intensität und direkter oder indirekter Lichtquelle wirken Farben nochmals unterschiedlich. Dabei können schon Farbnuancen einen großen Unterschied machen.

Farbunterschiede bei Tages- und Kunstlicht

Bei Sonnenlicht wirken Farben grundsätzlich am natürlichsten, während bei Licht durch Glühbirnen der Effekt etwas verfälscht wird. Farben unter oder hinter Energiesparlampen spiegeln dann schon ein stark verfälschtes Farbspektrum wider, was für eine ganz andere Wirkung sorgt.

Durch Farbenakzente Räume kreieren

Farbe und Atmosphäre gehen immer Hand in Hand und deshalb sollten Räume aufgrund ihrer Funktionen mit der passenden Farbgestaltung versehen sein. Zwar wirken die Farben nur subjektiv auf die Betrachter, jedoch lösen sie ein Wärme- oder Kälteempfindung bei ihnen aus. Eine unbedachte Farbwahl kann sich auch negativ auf die Bewohner auswirken, was ein zentraler Punkt in der Farbpsychologie ist. Dann fühlen sie sich unter Umständen unwohl im Raum, können aber nicht sagen, woher dieses Gefühl kommt. Auch ein Farbmix an der Wand sorgt beim Betrachter für innere Unruhe.

Expertentipp:

Eine optische Vergrößerung des Raumes kann durch das Überstreichen des oberen Rands der Decke geschaffen werden. Wird an der Wand ein schmaler Streifen stehen gelassen, wirkt der Raum niedriger.  

Die Bedeutungen einzelner Farben

Jede Farbe hat ihre eigene Wirkung und erinnert an Dinge aus dem Umfeld. Eine kurze Übersicht zu den gängigsten Farben.

Weiß

  • Erinnert an: Federn, Schnee, Hochzeitskleid
  • Steht für: Neuanfang, Leichtigkeit, Reinheit, Frieden
  • Wirkt: steril, neutral, sauber, unschuldig

Große weiße Wandflächen wirken hart und machen den Betrachter müde.

Gelb

  • Erinnert an: Sonnenblumen, Gold, Bienen
  • Steht für: Optimismus, Kreativität, Warnung, Verrat
  • Wirkt: wärmend, aufhellend

Gelb sorgt optisch für eine Vergrößerung des Raumes oder hellt diesen auf.

Orange

  • Erinnert an: Orangen, Kürbis, Feuer
  • Steht für: Energie, extravagant
  • Wirkt: wärmend, konzentrationsfördernd (in Kombination mit Blau)

Orange schafft in Kombination mit Licht und Wärme ein angenehmes Raumklima.

Rot

  • Erinnert an: Rosen, Blut, Kirschen
  • Steht für: Leidenschaft, Liebe, Verbot
  • Wirkt: aufmerksamkeitserregend, anziehend

Ein kräftiges Rot fördert die Aggressivität und sollte nicht in Besprechungsräumen vorhanden sein.

Rosa

  • Erinnert an: Pfingstrosen
  • Steht für: Weiblichkeit, Sensibilität, Erotik
  • Wirkt: kitschig, sexistisch

Rosa Flächen in Innenräumen erzeugen oft überraschend modische Effekte.

Violett

  • Erinnert an: Lavendel
  • Steht für: Religion, Luxusleben, Sexualität, Homosexualität
  • Wirkt: attraktiv, ambivalent

Violett macht Räume freundlicher.

Blau

  • Erinnert an: Wasser, Himmel
  • Steht für: Wahrheit, Beständigkeit, Seriosität
  • Wirkt: kühlend, frei

Eine klassische Schlafzimmerfarbe, sie entspannt und beruhigt zugleich.

Grün

  • Erinnert an: Gras, Bäume
  • Steht für: Natur, Hoffnung, Umweltbewusstsein
  • Wirkt: harmonisch, beruhigend, giftig

Eine gute Farbe für Arbeitsplätze mit hohem Lärmpegel und für Ruheräume.

Braun

  • Erinnert an: Herbst, Holz
  • Steht für: Faulheit, Schmutz, Gemütlichkeit
  • Wirkt: altmodisch

Brauntöne sind gemütlich und wirken beruhigend.

Grau

  • Erinnert an: Beton
  • Steht für: Alter, Nüchternheit
  • Wirkt: veraltet, elegant, trist

Graue Wände können die Einrichtung in Szene setzen. Die Farbe selbst wirkt eher monoton.

Schwarz

  • Erinnert an: Nacht, Raben, Tod
  • Steht für: Mysterium, Hass, Trauer, Ablehnung
  • Wirkt: elegant, praktisch

Schwarz ist keine Farbe für große Flächen in Räumen, aber sie eignet sich hervorragend als Abgrenzungsfarbe, um Akzente im Raum zu setzen.

Praktische Beispiele der Farbpsychologie

SchwörerHaus - SCHÖNER WOHNEN-Haus Mono in Mannheim -> Zum Haus

Die Farbpsychologie in Verbindung mit der Architektur schafft im Raum Effekte wie Wohlbefinden, Entspannung und Konzentration. Beispiele hierfür wären:

  • blaues Licht beeinflusst den Tag-Nacht-Rhythmus,
  • weiße Wände erhöhen den Stressfaktor
  • und rotes Licht wirkt anregend auf den Stoffwechsel.

Der Fußboden sollte immer dunkler als die Wände sein, da er sonst Instabilität suggeriert. Größere Flächen wirken immer stärker als kleine, weshalb die Intensität der Wandfarbe zum Beispiel mit Pastellfarben reduziert werden sollte. Kleine Flächen können auch mit kräftigen Farben versehen werden.

Fazit

Werden diese Hinweise der Farbpsychologie beachtet, können Sie ihr Eigenheim zu einer wahren Wohlfühloase machen und immer den Effekt im jeweiligen Raum erreichen, den Sie sich wünschen.

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Wohnung streichen – für mehr Farbe im Leben

Egal, ob beim Bezug des neuen Hauses oder bei einer anstehenden Renovierung, die Wohnung zu streichen bringt einige Tücken mit sich. Hier ein paar Tipps.

Mehr

Tipps rund um das Einrichten des Wohnzimmers

Das Wohnzimmer hat sich in den vergangenen Jahren vom abgetrennten Fernsehraum zum integralen Bestandteil des angesagten verschmolzenen Koch-Ess-Wohnbereichs gewandelt.

Mehr

Schlafzimmer: Wenig Einrichtung, guter Schlaf

Guter Schlaf kommt nicht von alleine: Die Einrichtung im Schlafzimmer sollte nicht zu überbordend und die Farbgebung im Raum eher dezent ausfallen. Weniger ist mehr!

Mehr

Große Ideen für kleine Räume

Besonders in älteren Häusern und Wohnungen gibt es ihn oft – den kleinen Raum, mit dem irgendwie niemand so recht etwas anfangen kann. Als Abstellkammer ist er aber viel zu schade.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen