Bad, Küche, Schlafzimmer – Wer sich seinen Wunsch des Traumhauses erfüllen möchte, sollte sich schon rechtzeitig vor der Planungsphase mit der Zimmeraufteilung des Eigenheims auseinandersetzen. Je konkreter die Vorstellungen der Baufamilie sind, desto genauer kann der Fertighaushersteller seinen Kostenvoranschlag erstellen. Das bringt mehr Übersicht für den Häuslebauer und auch die Finanzierung kann besser geplant werden.
Mathematisch betrachtet hat der Kreis das günstigste Verhältnis von Fläche zu Umfang. Daher wäre beim Hausbau ein rundes Gebäude mit rundem Flur die optimale Raumnutzung. Das wissen auch Architekten, doch die örtlichen Gegebenheiten und Wünsche der Baufamilien lassen sich damit selten in Einklang bringen. Deshalb wird der Flur gewöhnlich möglichst klein gehalten, damit für die einzelnen Zimmer umso mehr Wohnfläche rausspringt. Die Grundfläche der Wohneinheit sollte aus Sicht der Architekten möglichst rechteckig bis quadratisch sein.
Dabei sollten gerade die Zimmeraufteilung und die Größe der Räume gut durchdacht sein. Ebenso sollten Rückzugsmöglichkeiten geschaffen werden, damit nicht schon nach kurzer Zeit der Haussegen schief hängt. Es ist ratsam, dass sich die Baufamilie im Vorfeld Gedanken über den gemeinsamen Alltag im zukünftigen Domizil macht und jeder Bewohner gleichberechtigt seine Wünsche und Vorstellung einbringen darf. Zur Vereinfachung können auch gemeinsam erste Skizzen gezeichnet werden, um eine klare Struktur für den späteren Wohntraum zu haben.
Das Haus sollte immer Richtung Süden viele Fenster haben, damit möglichst viel Tageslicht ins Haus gelangt. Gerade im Wohn- und Kinderzimmer sollte die Ausrichtung nach Süden und Westen erfolgen. Im Norden sollten eher Nebenräume wie Speisekammer und Garderobe eingeplant werden. Schlafzimmer und Küche beziehungsweise Esszimmer sollten im Osten liegen, da die Morgensonne hier eher gebraucht wird. Die Wege zwischen Badezimmer und Ankleide oder Küche und Speisekammer sollten kurz sein, um zusätzlich Platz einzusparen und mehr Wohnfläche durch eine ausgeklügelte Zimmeraufteilung zu erhalten.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Egal ob in einem Haus oder in einer Wohnung – Räume sollten funktional gestaltet sein. Der Eingangsbereich mit Flur muss dem „Durchgangsverkehr“ Rechnung tragen und ausreichend Platz für Jacken, Schuhe und Taschen bieten. Die Anzahl der Waschbecken und Toiletten sollte sich an der Bewohneranzahl orientieren. Die Faustformel besagt: je ein Waschbecken und eine Toilette für zwei Personen. Da sich die Ansprüche und die Lebenssituationen im Laufe der Zeit verändern, sollte die Zimmeraufteilung auch unter diesem Aspekt vorausschauend geplant werden.
Über die Jahre ändern sich die Ansprüche, Lebenssituationen und damit einhergehend die Raumnutzung. Daher sollte die anderweitige Nutzung eines Raumes ohne allzu großen Aufwand möglich sein. Das Büro von heute sollte sich zum Beispiel schnell zum Kinderzimmer umfunktionieren lassen. Dementsprechend ein Hobbyraum oder ein Gästezimmer. Umso wichtiger ist es, im Vorfeld eine langfristig sinnvolle Zimmeraufteilung auszuarbeiten. Eine flexible Umnutzung ist nur bei gut proportionierten und etwa ähnlich großen Räumen machbar.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.