Wer umziehen will, hat einiges zu beachten. Schließlich besteht ein Wohnungswechsel aus viel mehr als ein paar Umzugskartons und daraus, sie zusammen mit den Möbeln in einen Lastwagen zu packen und loszufahren.
Wer eine Checkliste für den Wohnungswechsel nicht selber schreiben will, findet hilfreiche Informationen im Internet. Ganz wichtig: Ist eine neue Wohnung gefunden, sollte der alte Mietvertrag schnellstmöglich gekündigt werden – am besten drei Monate vor dem Umzug, damit keine doppelt zu zahlende Miete ein Riesenloch ins Portemonnaie reißt. Außerdem muss geklärt werden, ob in der alten Wohnung noch irgendwelche Schönheitsreparaturen durchzuführen sind. Auch laufende Verträge mit diversen Anbietern von Strom, Telefon, Internet und Hausratversicherungen sollten geprüft und gegebenenfalls rechtzeitig gekündigt werden.
Muss wirklich alles mit umziehen? Diese Frage sollte man sich in der Zeit vor dem Wohnungswechsel gleich mehrfach stellen. Warum soll man sich mit Dingen belasten, die vielleicht schon jahrelang nicht mehr benutzt werden? Einfach mal genau schauen, was weg kann und das dann zum Beispiel im Second-Hand-Warenhaus abgeben oder über die einschlägigen Internetportale und auf dem Flohmarkt verkaufen. So werden die Kisten nicht ganz so voll und der Umzug ist weniger beschwerlich.
Hat man einen Fahrer, ein gutes Helferteam aus Freunden und Verwandten und bestenfalls bereits einige Erfahrungen im Wohnungswechsel, kann man den Umzug selbst durchführen. In allen anderen Fällen ist man mit einer professionellen Möbelspedition besser beraten. Das gilt umso mehr, wenn zum Beispiel besonders große, nicht demontierbare Möbel oder der heimische Konzertflügel mit umziehen sollen. Doch egal, für welche Variante man sich entscheidet: Gut geplant ist hier bereits die halbe Miete!
Weitere Schritte beim Wohnungswechsel: Die Kaution der alten Wohnung einfordern, die neue Kaution überweisen und den Kühlschrank Stück für Stück leeressen… Außerdem wichtig ist je nach Lage der alten und der neuen Wohnung die Beantragung eines temporären Halteverbots – sonst ist die Straße vor dem Haus schnell durch den dann in zweiter Reihe parkenden LKW verstopft und der Ärger mit der alten oder noch schlechter der neuen Nachbarschaft vorprogrammiert.
Oft wird beim Wohnungswechsel die schiere Menge der zu transportierenden Sachen – trotz Entrümpelns – völlig falsch eingeschätzt. Im Durchschnitt besitzt jeder Mensch rund 10.000 Dinge. Viele davon sind natürlich winzig klein, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist. Also lieber ein paar Kartons mehr kaufen, sie lassen sich falten und platzsparend im Keller verstauen oder können nach dem Umzug wieder verkauft werden. Nicht minder wichtig: Alle Kartons gleich schwer packen. Wer schon einmal mit reinen Bücherkisten zu tun hatte, weiß um die Qualität der dann unweigerlich folgenden Rückenschmerzen.
Ist die alte Wohnung geräumt, sollte sie vor der Übergabe noch schön sauber gemacht werden – das beschleunigt das Übergabeprozedere. Für die finale Nebenkostenabrechnung empfiehlt es sich außerdem, alle wesentlichen Zähler abzulesen und die Stände für den Vermieter oder den Hausverwalter zu dokumentieren. Ist das erledigt, steht dem Auspacken der Umzugskartons in der neuen Bleibe nichts mehr im Wege und das Projekt „Wohnungswechsel“ kann erfolgreich zu den Akten gelegt werden.
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |