Nicht jeden zieht es in die große, weite Welt. Ein Großteil der Deutschen macht nach wie vor im eigenen Land Urlaub. Egal ob Städter oder Naturliebhaber, das Wochenendhaus ist bei Vielen bliebt – auch weil es öfters mal Abwechslung in den Alltag bringt. Es stellt sich die Frage, ob man lieber ein Wochenendhaus kaufen oder bauen lassen möchte - anstatt eines zu mieten. Was man dabei beachten sollte:
Gerade Menschen aus der Stadt genießen die Vorzüge eines gut ausgebauten Nahverkehrsnetzes, den kurzen Weg zur Arbeit und zu Einkaufsmöglichkeiten sowie eine große Vielfalt an Freizeitangeboten. Allerdings kommt man innerstädtisch nicht immer zur Ruhe und deshalb empfiehlt sich ein kleines Domizil im Grünen. Im Gegensatz zum Häuschen im Schrebergarten ist man mit einem selbst gebauten oder gekauften Wochenendhaus flexibler, denn Haus und Grund befinden sich im eigenen Besitz. Ein gekauftes Wochenendhaus bietet zudem meist mehr Komfort, da es ein eigenes Badezimmer und einen Wasseranschluss besitzt. Der nächtliche Toilettengang durch den Schrebergarten oder über den Campingplatz ist damit Vergangenheit.
Wer sich entschließt ein Wochenendhaus zu kaufen oder bauen zu lassen, sollte sich vorab gut überlegen, wo man zukünftig seine Freizeit verbringen möchte. Regionen mit Anschluss an die Küste, an einen See oder mit schöner Aussicht auf die Berge schlagen teurer zu Buche als Grundstücke im ländlichen Mittelgebirge.
Mitunter befinden sich Wochenendhäuser auf speziell ausgewiesenen Flächen, die von Städten und Kommunen speziell für derartige Nutzung ausgelegt sind. Gerade Strom- und Wasseranschlüsse sowie die Anbindung an die Kanalisation sind hierbei ausschlaggebend für die Bauämter. Bei der Ausweisung der speziellen Flächen schauen Kommunen und Städte auch auf umliegende Naturschutzgebiete, denn die Wochenend-Kolonien dürfen nicht die Erholungsgebiete von Pflanzen und Tieren beeinträchtigen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Wie auch bei Gartenhäusern unterliegen die Grundstückflächen der Wochenendhäuser beim Kauf sowie Bau den einzelnen Landesbauordnungen. Unter Umständen können sich die Regelungen auch schon bei einzelnen Landkreisen unterscheiden, denn jedes Bauamt sowie jede Gemeinde kann eigene Voraussetzungen für die Optik und die Ausführung der Häuschen festlegen. Im Einzelfall kann auch das Land einen genehmigungsfreien Bau erlassen, sofern man sich an bestimmte Voraussetzungen hält. Dabei muss die Grundfläche des Wochenendhauses beim Kauf oder Bau unter 50 Quadratmetern liegen und eine Gesamthöhe von vier Metern vom Erdreich bis zum First nicht überschritten werden. Zusätzlich muss das Wochenendhaus dauerhaft als Freizeitgrundstück beim Katasteramt ausgewiesen sein.
Hersteller von Fertighäusern bieten auch Wohnmodule oder mobile Raumsysteme an, die als Wochenendhaus zu kaufen sind. Da diese Bauten in sich geschlossen sind, reicht hierbei oftmals ein einfaches punktuelles Fundament, das die Kosten gering hält. Entscheidet man sich für ein individuell geplantes Häuschen, wird eine Bodenplatte aus Beton benötigt. Da die Häuser nicht dauerhaft im Jahr genutzt werden, bieten sich erneuerbare Energien besonders für die Versorgung an. Je nach Ausstattungsgrad und Eigenleistungen variieren die Preise für ein gekauftes Wochenendhaus in Fertigbauweise. Im Austausch mit einem Fachberater können sich Bauinteressenten ihr individuelles Wochenendhaus konzipieren.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |