Baubiologie und nachhaltiges Wohnen sind heute zwei zentrale Themen in den Überlegungen vieler Bauherrinnen und Bauherren. Als moderne Eigenheimbesitzer wünschen sie sich ein individuelles Wohlfühlzuhause, das auch in umweltschonender Sicht überzeugt: Vielleicht bringen ihre Kinder bei freitäglichen Klimademonstrationen neuen Schwung in die weltweite Umweltbewegung. Und schließlich wissen die Erwachsenen selbst, dass nachhaltiges Wohnen unmittelbar vor Ort wertvolle Energie und knappe Ressourcen schont.
Häuslebauer beschäftigen sich deshalb mit dem Baustoff Holz, mit natürlichen Dämmmaterialien und mit umweltfreundlicher Haus- und Heiztechnik. Sie möchten ihren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Zukunft ermöglichen. Während allerdings begrenzten Ressourcen, wie zum Beispiel Öl und Gas, bereits eine große Aufmerksamkeit beim nachhaltigen Wohnen zuteilwird, nimmt die Ressource Wasser hierzulande kaum jemand in den Blick.
Hygienisches Wasser ist weltweit knapp. Verunreinigtes Wasser gefährdet unsere Gesundheit. Fast jeder dritte Mensch auf der Erde hat keinen dauerhaften Zugang zu trinkbarem Wasser. Hier in Deutschland streiten sich die Forscher, ob jährlich 10.000 Menschen durch Keime im Wasser sterben oder ob die Dunkelziffer deutlich höher liegt. In jedem Fall ist ein gewissenhafter Umgang mit Wasser sinnvoll – das gilt auch beim Bauen und Wohnen.
Sauberes Wasser ist wertvoll. Trotzdem gehen wir damit noch nicht sorgsam genug um: Wir lassen Wasserhähne beim Zähneputzen laufen, duschen unverhältnismäßig lange und die Trinkwasserleitungen in unseren Gebäuden sind uns mehrheitlich egal. Dabei weiß der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dass 2018 alle 30 Sekunden ein Leck in deutschen Haushalten auftrat. Und die Tendenz ist seit 16 Jahren steigend.
Leitungswasserschäden gehen hauptsächlich auf Installationsfehler (40%) und defekte Komponenten (24%) zurück. Diese Schäden können sehr schnell sehr teuer werden, durchschnittlich haben sie im Jahr 2018 2.100 Euro verschlungen.
Moderne Haustechnik setzt nun genau an der Schnittstelle zwischen dem sorgsamen Umgang mit Wasser und der möglichst frühzeitigen Erkennung von Lecks an: Zukunftsweisende Lösungen zeigen dem Nutzer mit nur einem einzigen, zentral installierten Gerät seinen Wasserverbrauch im Tagesverlauf und an den einzelnen Entnahmestelle an. Solche Geräte berichten also, wie viel Wasser unser Gartensprinkler, unsere Kochsession, der Vollwaschgang oder unser Badetag benötigt haben. Zudem melden sie im Handumdrehen tropfende Wasserhähne, Mikrolecks und andere Unregelmäßigkeiten an den Nutzer, meist smart per Handy-App. Die modernsten Systeme reagieren bereits, bevor ein Leck überhaupt auftritt – zum Beispiel, wenn im Winter eine Rohrleitung droht einzufrieren.
Wer auf nachhaltiges Bauen setzt, teure Lecks vermeiden und sich seinen Wasserverbrauch bewusstmachen möchte, findet mittlerweile einfache und günstige Lösungen auf dem Markt.
Der digitale Wasserwächter Phyn verwendet eine patentierte Druckwellenanalyse, um Lecks zu erkennen und Sie frühzeitig zu warnen. Kostspielige Schäden werden durch automatische Wasserabschaltung minimiert und Sie über Ihren Wasserverbrauch zu informiert.
> Mehr Informationen bei Ihrem Haushersteller oder auf www.phyn.de
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |