Bevor Heimwerker mit dem eigentlichen Streichen der Tür beginnen, sollte erst das Türblatt samt Zarge (Türrahmen) genau unter die Lupe genommen werden. Schließlich sollte man wissen, aus welchem Werkstoff sie ist und ob sich der Untergrund gut zum Streichen eignet. Für das Türenstreichen eignen sich nur Massivholztüren sowie furnierte Türoberflächen, da an Kunststoffbeschichtungen keine Lasuren oder Öle halten und auch die Zusammensetzung der Lacke eine andere ist. Egal, ob Haustür, Balkontür oder Zimmertür, grundsätzlich können alle Türenarten gestrichen werden. Kann man nicht eindeutig bestimmen, welche Art von Tür in der Zarge hängt, sollte ein Fachkundiger (Schreiner oder Tischler) zu Rate gezogen werden. An schlecht einsehbaren Stellen kann man auch ein wenig Lack entfernen, um das Tür-Material zu erkennen.
Das Türenstreichen erfordert zum einen handwerkliches Geschick und zum anderen etwas Geduld und Zeit, damit die Türen in neuer Pracht erstrahlen. Ansonsten empfiehlt es sich, eher einen Fachmann wie einen Maler oder einen Schreiner zu engagieren. Ist die Oberflächenbeschichtung auf der zu streichenden Tür bekannt, sollte beim Fachhändler ein passender Lack gekauft werden. Zuerst sollten die Türen aus der Zarge gehängt und bestenfalls auf einem Paar Böcke aufgelegt werden. Zur Sicherheit empfiehlt es sich, Zeitungspapier oder Folie unter den Böcken als Tropfschutz auszubreiten.
Eventuelle Verglasungen oder Beschläge müssen vor dem Türenstreichen abgeklebt oder abmontiert werden, damit diese nicht unter einer Lackschicht verschwinden oder die spätere Funktionsfähigkeit beeinträchtigt ist. Anschließend muss die Oberfläche von Fett und Schmutz befreit werden, damit der Lack optimal hält. Das gelingt beispielsweise mit einem Baumwolltuch und etwas Spüli-Wasser. Zudem sollte die Oberfläche der Tür mit einem Schleifpapier oder einem Handschleifgerät angeschliffen werden, damit das Oberflächenmaterial besser haftet. Schleifpapier mit einer Körnung von 180 oder 220 eignet sich am besten. Finden sich Dellen oder Kratzer in der Oberfläche, sollten diese mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgeglichen werden.
Sobald alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, kann das eigentliche Streichen der Tür beginnen. Hierzu sollte eine Lackrolle mit einer Schaumstoffwalze verwendet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und keine Pinselstriche auf der Fläche zurückzulassen. Der Pinsel kommt nur an den Seiten oder bei Detailarbeiten zum Einsatz. Die Oberfläche der Türe muss trocken, staubfrei und auf Zimmertemperatur aufgewärmt sein. Optional kann zunächst ein Haftgrund aufgetragen werden. Die Hinweise des Herstellers auf der Lackdose sollten unbedingt beachtet werden.
Bevor die eigentliche Fläche gewalzt wird, sollten Kanten und Ecken mit dem Pinsel vorgestrichen werden. Dabei empfiehlt sich ein klassischer Borstenpinsel, der die passende Breite der zu streichenden Türkanten besitzt. Der Lack kann im Anschluss gleichmäßig auf der Fläche aufgetragen werden. Dabei sollten keine nassen Stellen auf der Oberfläche zurück bleiben. Beim Streichen der Tür sollte nur eine leichte Benetzung zwischen Lack und Oberfläche erfolgen. Im Anschluss muss die Tür nach Herstellerangaben trocknen. Je nachdem, wie gut der erste Lackauftrag die Türoberfläche deckt, kann abschließend ein zweiter Walzgang erfolgen. Selbstverständlich können auch die Türrahmen gleich mit gestrichen werden. Hierbei empfiehlt es sich, den Übergang zur Wand im Vorfeld abzukleben.
Türen, die in die Jahre gekommen sind, lassen sich manchmal nicht mehr richtig schließen, sind zu sehr verschlissen oder haben sich verzogen. Da stellt sich dann die Frage, ob es nicht besser ist, gleich die Türen auszutauschen. Damit spart man sich dann auch das Türenstreichen. Zudem besitzen ältere Modelle keine ausreichende Schall- oder Wärmedämmung, was ebenfalls ein Grund sein kann, die alten Türen auszumisten.
Während das Streichen der Türen höchstens alle paar Jahre an der Tagesordnung ist, sollte die Türpflege regelmäßig erfolgen. Putzen Sie hierfür mit einem feuchten Baumwolllappen alle Verunreinigungen zeitnah von der Tür, damit sich der Schmutz nicht im Lack festsetzen kann. Außerdem kann anfallender Staub mittels eines Staubwedels regelmäßig entfernt werden, da sich der Staub sonst später schlechter entfernen lässt. Bei hartnäckigen Verschmutzungen beispielsweise durch Essen oder Getränke empfiehlt sich ein nebelfeuchter Baumwolllappen mit etwas Spülmittel oder ein wenig Haushaltsreiniger. Die betroffenen Stellen sollten mit nicht zu viel Druck geputzt werden. Säurehaltige oder scharfe Reinigungsmittel sowie Möbelpolitur oder Bleichmittel eignen sich nicht zur Reinigung der Türen. Auch Scheuermilch oder Schleifschwämme sollten nicht an den gestrichenen Türen eingesetzt werden, da sie zu aggressiv für die Oberfläche sind.
Bilderquellen:
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |