Fertighaus Montage von Meisterstück

Tafelbauweise - Die häufigste Bauart im Holz-Fertigbau

Bei der Tafelbauweise bestehen einzelne vorgefertigte Elemente aus Riegelwerken mit Wärmedämmung und beidseitigen Beplankungen aus Holzwerkstoffen und Gipsplatten.

Der Traum vom Fertighaus kann je nach Kundenwunsch in unterschiedlichen Bauweisen realisiert werden. Holz-Fertighäuser basieren immer auf einer Holz-Konstruktion. Holz ist der Hauptbestandteil der Häuser und sorgt für die Statik des Gebäudes. Es gibt verschiedene Holzbauweisen, doch nur wenige Hausbauinteressierte haben sich bereits damit beschäftigt. Denkt man an die Holzblockbauweise, haben die meisten Menschen die klassischen Blockhäuser aus Kanada im Kopf. Während der ingenieurmäßige Skelettbau doch eher von Architekturinteressierten erkannt wird. Allerdings werden die meisten Fertighäuser heute in der sogenannten Tafelbauweise gefertigt. Zudem gibt es auch die sogenannte Holzrahmenbauweise, die sich im Aussehen gar nicht von der Tafelbauweise unterscheidet. Der einzige Unterschied ist, dass die Tafelbauweise komplett im Werk gefertigt wird, während die Rahmenbauweise auf der Baustelle. Dementsprechend hält die Tafelbauweise einige Vorteile bereit.  

Die Tafelbauweise: Eine Holztafel, die es in sich hat  

Präzise Produktion der Einzelteile für die Tafelbauweise von Fertighäusern

Die Konstruktion der Holz-Tafelbauweise besteht aus großformatigen und vorgefertigten Bauelementen, die lasttragend und raumabschließend eingesetzt werden. Die "Gefache" genannten Innenräume der Bauteile sind mit Dämmmaterialien gefüllt. Die Wände und Geschossdecken werden bei der Tafelbauweise zum Beispiel mit Holzwerkstoff- oder Gipsbauplatten beidseitig „beplankt“, also mechanisch mit Klammern oder Nägeln oder mit Spezialkleber fest verschlossen. Damit kann sich der Holzrahmen nicht verziehen und behält seine Stabilität und Statik.

Zunächst wird bei der Tafelbauweise ein Riegelwerk aus getrockneten und exakt zugeschnittenen Holzbalken zusammengesetzt. Dazu werden "Ober- und Untergurt" genannte Balken zu einem Holzbauelement verbunden. Innen werden mit sogenannten "Stielen" einzelne Kammern in der Wand voneinander abgetrennt. Das Riegelwerk wird dann auf einer Seite geschlossen und innen mit Dämmmaterial gefüllt. Häufig kommen natürliche Dämmmaterialien zum Einsatz.

Der Holz-Tafelbau findet vor allem im Werk statt

Je nachdem, ob es sich um eine Außen- oder Innenwand oder um ein Deckenelement handelt, werden bei der Holz-Tafelbauweise Leitungskanäle für Strom, Wasser, Heizung oder Lüftung schon im Werk integriert. Die Tafeln werden an diesen Stellen zunächst nur vorläufig verschlossen. Vor Ort auf der Baustelle werden später Leitungen, Rohre und ähnliches für die Haustechnik in die Wände eingezogen.

Fertigung und Aufbau der Wände im Produktionswerk

Die Aussparungen in den Holztafeln für Fenster und Türen werden durch entsprechenden Zuschnitt der Platten auf der Außen- und Innenseite realisiert. Die Materialien der Beplankung der Tafeln variieren, je nach Einbauten oder Bestimmung der Wand in der Hauskonstruktion. Die Deckenelemente werden aus Holz oder einer Kombination aus Holz und Beton gefertigt.

Auf die Außenseite der Wand wird auch bei der Tafelbauweise meist ein Wärmedämmverbundsystem mit zusätzlicher Dämmung oder beispielsweise eine hinterlüftete Fassade aus Holz montiert. Im industriellen Fertigbau werden die meisten Arbeitsschritte bereits im Werk vollzogen: Fenster und Türen werden eingebaut; der Grundputz oder Fassadenelemente wie Holzplatten werden aufgebracht; Metallplatten oder vorgehängtes Glas werden je nach individuell gewünschter Fassadengestaltung auf den Außenwänden der Holztafel montiert.  

Dann geht's für die Holztafeln auf die Baustelle

Die fertigen Bauelemente werden nach einer Endkontrolle im Werk mit Lastkraftwagen zur Baustelle gebracht und dort in nur ein bis zwei Tagen zu einem regendichten und ausbaufertigen Haus montiert. Je nach Vertragsinhalt übernimmt entweder der Hersteller oder der Bauherr selbst die Ausbauarbeiten. Man spricht dabei von einem schlüsselfertigen Haus oder von einem Ausbauhaus.

Wichtig für Fertighaus-Bauherren:

Auch bei der industriellen Tafelbauweise variiert der Außenwandaufbau der einzelnen Hersteller. Sie hängt zudem von der vom Bauherrn gewünschten Dämmwirkung der Wand ab. Diese wird mit dem so genannten „U-Wert“ bestimmt. Gemeinsam haben alle Hersteller, dass ihre Holztafel-Bauteile verschiedene Schichten und im Inneren eine Wärmedämmung aufweisen. Im Querschnitt befindet sich unter dem Außenputz meist ein Wärmedämmverbundsystem. Es folgen eine Holzwerkstoff- oder Gipsbauplatte sowie das Gefach mit dem Dämmmaterial. Dann ist auf der Innenseite eventuell eine Diffusionsbremse angebracht. Schließlich wird die Tafel mit einer weiteren Holzwerkstoffplatte, wie einer Spanplatte oder OSB-Platte, oder einer Platte aus Gipswerkstoffen beplankt. Allerdings hat jeder Hersteller von Fertighäusern eine andere Philosophie und daher kann der Aufbau unterschiedlich ausfallen.

Aufbau einer Außenwandtafel von außen nach innen im Überblick.

Aufbau einer Außenwandtafel von außen nach innen im Überblick:

  • Edelputz
  • Grundputz
  • Holzfaserplatte
  • Rahmenbau mit Dämmung
  • Holzwerkstoffplatte
  • Gipskartonplatte

Im nicht-industriellen Fertigbau wird meist die Holz-Rahmenbauweise verwendet, die mit der Holz-Tafelbauweise verwandt ist. Hier werden die Holzrahmen aber nicht im Werk, sondern erst auf der Baustelle geschlossen, nachdem dort Fenster, Türen und Dämmung eingefügt wurden. Der Vorfertigungsgrad ist erheblich niedriger als im industriellen Fertigbau und damit auch anfälliger, da nicht immer optimale Bedingungen herrschen. Zudem ist die Bauzeit meist länger als im Werk. 

2414

Bauen Sie das Haus, das zu Ihnen passt

Bloß nicht von der Stange - Bauen Sie ganz individuell und verwirklichen Sie Ihr Traumhaus:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

So bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.

Weitere Artikel:

Mehrfamilienhaus in Holzbauweise

Heutzutage wohnen mehr Menschen im urbanen Raum als in ländlichen Regionen. Der mehrgeschossige Holzbau kann den städtischen Bedarf an Mehrfamilienhäusern decken.

Mehr

Herstellung eines Fertighauses in zehn Schritten

Hier findet sich eine kurze Übersicht über die Herstellung eines Holz-Fertighauses in zehn einfachen Schritten – vom Rohstoff Holz bis hin zur Montage auf der Baustelle.

Mehr

Zehn Gründe für ein Fertighaus

Moderne Holz-Fertighäuser werden immer beliebter. Bauherren schätzen ihre Natürlichkeit, Energieeffizienz und Individualität. Doch auch darüber hinaus haben sie viel zu bieten.

Mehr

Höchste Sicherheit für Holzhäuser und deren Bewohner

Die Güteüberwachung beim Bau von Holzhäusern besteht aus gesetzlichen Anforderungen sowie freiwilligen Zusatzzertifizierungen, die Bauherren und Kreditinstituten Sicherheit bieten.

Mehr

Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?

Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!

  • Sammeln Sie Ideen rund um den Hausbau und teilen Sie diese mit anderen
  • Merken Sie sich die Häuser, die am besten zu Ihnen passen und erstellen Sie sich Ihre persönliche Favoritenliste
  • Folgen Sie unseren Fertighaus-Herstellern und erfahren Sie als Erstes von Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Merken Sie sich wichtige Termine, Artikel und News aus der FertighausWelt
Jetzt kostenfrei registrieren

Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen