Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht vor, dass in Deutschland bis zum Jahr 2025 bis 45% des verbrauchten Stroms aus nachhaltigen, „grünen“ Energieträgern stammen. Entsprechend stieg in den vergangenen Jahren der Anteil von Sonnen- und Windenergie am Strom-Mix stark an. Da diese Energiequellen stark witterungsabhängig sind, spielt ihre Speicherung eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Energiewende. Derzeit erfüllen kurzzeitige Speichersysteme wie Schwungrad-Energiespeicher oder langzeitige Leistungsreserven wie Pumpspeicherkraftwerke diese Aufgabe.
Für unseren täglichen Bedarf speichern Batterien Energie in Form von Elektrizität. Auch andere elektrochemische Speicher wie beispielsweise Lithiumionen-Akkus in Laptops und Smartphones sind bewährte Speichersysteme. Sobald jedoch sehr viel Strom benötigt wird, stoßen diese Techniken schnell an ihre Grenzen in Bezug auf Volumen, Kosten und Gewicht. Autobatterien auf Basis von Bleisäure für Elektrofahrzeuge zeigen dies gerade besonders deutlich.
Mit der wachsenden Anzahl von Photovoltaik-Anlagen (PV) auf privaten Hausdächern gewinnen Solarstromspeicher zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder, denn sie lösen folgendes Problem: Tagsüber sammeln PV-Anlagen fleißig Energie. Doch gerade morgens und abends ist der Energiebedarf der Hausbewohner oft am höchsten, die Sonneneinstrahlung jedoch am schwächsten. In der Folge müssen Besitzer von PV-Anlagen den tagsüber produzierten überschüssigen Solarstrom zu oft unrentablen Konditionen ins öffentliche Netz einspeisen, morgens und abends dagegen Strom hinzukaufen. Das Ergebnis: ein Teilverlust der selbstgewonnenen Energie auf der einen und zusätzliche Kosten auf der anderen Seite.
Der Energiespeicher flow von Hager speichert überschüssig erzeugte Solarenergie und stellt sie bedarfsgerecht zur Verfügung. Damit gleicht flow das Ungleichgewicht zwischen produzierter Energie und Energiebedarf wieder aus. Auf diese Weise können PV-Anlagen-Besitzer ihre selbst erzeugte Energie zu einem maximalen Anteil auch selbst nutzen und erhöhen damit den Autarkiegrad ihres Hauses – vom reinen Stromverbraucher zum Strom-Selbstversorger!
In Kooperation mit:
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
Telefon: 49 (0)6842 945 0
E-Mail: info@hager.de
Webseite: www.hager.de
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |