Das Klima verändert sich und Wetterextreme nehmen zu. Ein Phänomen, das besonders während der langen Hitzephase im Sommer 2018 für jeden spürbar war. Zugleich sind schwere Gewitter ein häufiger Begleiter dieser heißen Tage: Es blitzt und kracht vielerorts. Und mit den Gewittern kommt auch die Gefahr von Blitzeinschlägen, Bränden oder kaputten Elektrogeräten. Szenarien, die sich niemand vorstellen will – auch weil sie dank Blitz- und Überspannungsschutz einfach zu verhindern sind. Erfahren Sie hier, was Blitz- und Überspannungsschutz genau bedeutet.
Der sogenannte äußere Blitzschutz verhindert einen Brand und schützt Menschen im Haus wie auch das Gebäude selbst. Er fängt den Blitz mit einer Fangeinrichtung ein, leitet ihn sicher ab und verteilt ihn über die Erdungsanlage ins Erdreich. Damit bildet er eine schützende Hülle um das Zuhause.
Ein Blitzschutzsystem besteht dabei aus mehreren Einzelkomponenten, die von einem Blitzschutzfachbetrieb individuell auf die Wohn- und Gebäudesituation abgestimmt werden. Wesentliche Elemente sind dabei: Fangeinrichtungen mit Ableitungen, eine voll funktionsfähige Erdungsanlage sowie ein sog. Blitzschutz-Potentialausgleich.
Auch wenn Sie bei einem Neubau erstmal keinen äußeren Blitzschutz vorsehen, ist es sinnvoll bereits während der Rohbauphase an den Gebäudeecken sog. Erdanschlusspunkte für den äußeren Blitzschutz zu berücksichtigen. So halten Sie die Option einer Blitzschutzanlage jederzeit offen und ermöglichen eine einfache und kostengünstige Nachrüstung. Dies erspart Ihnen einen hohen nachträglichen Aufwand und damit bares Geld.
Im Inneren des Wohnhauses schafft der Überspannungsschutz Sicherheit. Über die Stromversorgung, Telekommunikations- und Datenleitungen gelangen sog. Überspannungen ins Wohnhaus und verursachen enorme Schäden an sensiblen Geräten. Neben ärgerlichen Ausfällen und teurem Ersatz können Überspannungen auch Brände durch geschädigte sowie elektrische und elektronische Komponenten verursachen.
In den meisten Fällen werden sie durch Blitzeinschläge in der näheren Umgebung, wie z. B. in Laternenmasten oder Stromleitungen verursacht. Selbst in 2 km Entfernung kann ein Einschlag noch Schäden an elektrischen Geräten hervorrufen. Ein Riesenproblem! Besonders im intelligenten Zuhause mit seinen vielen vernetzten und empfindlichen Komponenten. Das kann schnell richtig teuer werden.
Und dabei sind die Kosten ja nur die eine Seite. Was, wenn der Computer beschädigt wird und damit Ihre Fotos, Videos und alle wichtigen Daten verloren sind? Wenn die Heizung im Winter ausfällt? Wenn der gesamte Inhalt der Gefriertruhe nicht mehr brauchbar ist? Wenn unerwünschte Besucher ins Haus kommen? Oder Sie keinen Notruf absetzen können?
Hohe Spannungsimpulse werden stufenweise auf ein verträgliches Maß für Ihre Elektrogeräte reduziert. Wichtig ist deshalb die Koordination und fachgerechte Auswahl der Schutzgeräte. Fragen Sie Ihren Elektrofachbetrieb. Eine einfache Steckdosenleiste aus dem Baumarkt reicht als alleinige Schutzmaßnahme deshalb oftmals nicht aus. Zudem ist der alt gediente Rat »bei Gewitter Stecker ziehen« für den heutigen Komfort-Anspruch keine Option mehr und bei vernetzter Technik im intelligenten Zuhause erst gar nicht mehr möglich.
Schaffen Sie Sicherheit für Ihr Zuhause und lassen Sie von Ihrer Elektrofachkraft mögliche Eintrittswege von Überspannungen absichern:
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |