Die Raumzellenbauweise – die dreidimensionale Fertigung

Die Raumzellenbauweise ist eine weiterentwickelte Tafelbaukonstruktion, die auf der Baustelle bereits dreidimensional aufgestellt wird und damit eine sehr kurze Bauzeit benötigt.

Heutzutage finden sich viele verschiedene Formen von Holzbauweisen im Bauwesen, die den Bauherren unterschiedliche Vorteile bieten. Die wohl am häufigsten angewendete Holzbauweise in Deutschland ist die Tafelbauweise, bei der großflächige Wand-, Decken- und Dachtafeln unter optimalen Bedingungen im Werk vorproduziert und auf der Baustelle montiert werden. Eine daraus weiterentwickelte Form der modernen Tafelbauweise ist die sogenannte Raumzellenbauweise. Hierbei werden die einzelnen Bauteile mit dem Raumtragwerk noch auf dem Herstellergelände zu einem dreidimensionalen Raum montiert und anschließend zur Baustelle geliefert und dort aufgestellt. Das verkürzt die Montage auf der Baustelle nochmals enorm. Alles rund um die Raumzellenbauweise sowie deren Vor- und Nachteile lesen Sie im nachfolgenden Abschnitt.

Eine daraus weiterentwickelte Form der modernen Tafelbauweise ist die sogenannte Raumzellenbauweise.

Besonderheit der Raumzellenbauweise

Wasser- und Elektroinstallationen, Fenster und Türen sowie ganze Einrichtungen können bereits beim Hersteller im Werk integriert werden. Zudem lassen sich in den Raumzellen auch komplette Bäder oder Küchen vormontieren. Daher bietet die Raumzellenbauweise ein sehr wirtschaftliches Bauen. Manche Hersteller haben sich gerade auf Fertigbäder spezialisiert und bieten diese Hotel- und Gastronomiebetrieben oder dem städtischen Wohnungsbau an. Die Raumzellen werden mit einem Tieflader auf die Baustelle geliefert und mit dem Kran platziert.

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Gründe für die Raumzellenbauweise

Die moderne Raumzellenbauweise kommt häufig bei temporärer genutzten Gebäuden zum Einsatz, da sich der Rückbau sehr einfach gestaltet. Besonders bei Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen ist dies zum Beispiel zur Bewältigung geburtenstarker Jahrgänge eine geeignete Bauweise. Allerdings eignen sich diese Gebäude auch für einen dauerhaften Einsatz, wenn nicht klar ist, ob der Bedarf wieder sinken wird.

Vorteile der Raumzellenbauweise

  • Höherer Vorfertigungsgrad als bei allen anderen Bauweisen
  • Noch kürzere Bauzeit, da Raumzellen nur mit den Fundamenten verschraubt werden
  • Bessere Planbarkeit der Nutzung
  • Kostenstruktur noch einfacher zu ermitteln
  • Kann nach Erschließung sofort genutzt werden
  • Kann mit weiteren Raumzellen problemlos zusammengeführt werden
  • Montage auf Bestandsgebäude, ohne vorhandene Statik zu beeinträchtigen
  • Mehrfachnutzung durch schnellen Standortwechsel möglich
  • Komplett barrierefrei, sofern nicht mehrere Raumzellen übereinander montiert werden

Nachteile der Raumzellenbauweise

  • Dimensionen sind limitiert, da der Transport das Maß vorgibt
  • Wenig Flexibilität bei statischen Änderung von Wänden

Raumzellenbauweise in der Stadt

In den vergangenen Jahren hat der Holzbau immer stärkeren Einzug in die Stadt gehalten. Da Wohnraum knapp und teuer ist und viele Bestandsgebäude ungenutzte Dachflächen aufweisen, können Raumzellen mit einer Aufstockung diese Fläche ausfüllen, ohne die Statik des bestehenden Gebäudes stark zu belasten. Die kurze Bauzeit der Raumzellenbauweise sorgt für eine minimale Beeinträchtigung oder Belästigung der Nachbarn oder dem angrenzenden Straßenverkehrs. Anschlüsse für Wasser und Strom sind in den Bestandsgebäuden bereits vorhanden und können schnell und unkompliziert verbunden werden. Das spart zusätzlich Bauzeit ein, da die Erschließung unkompliziert erfolgen kann.

Projekte privater Bauherren

Private Bauherren haben ganz unterschiedliche Gründe, wieso die Raumzellenbauweise eine passende Option für sie darstellt: Zum Beispiel als Anbau im Hinterhof oder im Garten neben den Haus, damit mehr Wohn- oder Arbeitsraum entsteht. Gerade im ländlichen Raum wird der Anbau als eigenständiges Büro oder als Praxis aus Wohnhaus gesetzt. Die benötigte Infrastruktur ist bereits vorhanden und ungenutzte Fläche kann mit wenig Zeitaufwand und je nach Ausstattung auch kostengünstig umgesetzt werden.

Ebenso können die vorgefertigten Räume als barrierefreier Alterswohnsitz für pflegebedürftige Familienangehörige genutzt werden. In manchen Fällen kann so auch für unerwarteten Familienzuwachs mehr Platz geschaffen werden und ein Umzug ist damit vom Tisch.

Wer also schnell zusätzlichen Wohnraum am Eigenheim benötigt und genug Platz auf seinem Grundstück hat, kann mit der Raumzellenbauweise einfach und schnell Abhilfe schaffen und das zum Teil für einen Bruchteil der Kosten für einen Neubau.

2415

Kompakthäuser - Hausideen mit kleiner Wohnfläche

Große Vielfalt – Von klassisch bis verrückt. Lassen Sie sich inspirieren:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Tafelbauweise - Die häufigste Bauart im Holz-Fertigbau

Bei der Tafelbauweise bestehen einzelne vorgefertigte Elemente aus Riegelwerken mit Wärmedämmung und beidseitigen Beplankungen aus Holzwerkstoffen und Gipsplatten.

Mehr

Tiny House: Lebensräume neu gedacht

Der Trend zur Landflucht und die händeringende Suche nach Baumöglichkeiten in Ballungszentren fordern neue Lösungen wie das Green Living Space.

Mehr

Bauzeit eines Einfamilienhauses

Gerade einmal zwei Werktage dauert es bei einem Einfamilienhaus als Fertighaus, ehe der Rohbau steht. Die industrielle Vorfertigung sorgt maßgeblich für eine kurze Bauzeit.

Mehr

Aufstockung des Hauses – das etwas andere Bauen

Die Aufstockung eines Hauses in Holzbauweise bringt viele Vorteile mit sich, die dem Bauherrn einen klaren Mehrwert bieten.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen