Sie wollen ein Eigenheim erwerben und stehen nun vor der Frage, wie Sie das passende Haus für Ihre Anforderungen und Wünsche finden? Sie haben sich bereits schlau gemacht und interessieren sich für Fertighäuser? Dann bleibt jetzt nur noch die Frage offen, ob Sie ein Fertighaus sanieren oder kaufen wollen. Was hier die bessere Wahl für Sie ist, müssen Sie selbst abwägen. Vielleicht helfen ein paar Fakten dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wer sich auf die Suche nach einem Eigenheim begibt, steht vor der Wahl, selbst von Grund auf etwas zu schaffen oder ein bereits gebautes Traumhaus zu kaufen. Allerdings sind die gebauten Realitäten nicht immer in Schuss und benötigen oft Renovierungen oder gar Sanierungen. Oftmals ist auch die Energieeffizienz der alten Gebäude suboptimal. Das altersgerechte Wohnen kann ein weiteres Hindernis in einem Altbau sein. Daher stellt sich die Frage: „Ein Fertighaus sanieren oder neu bauen?“ Um diese Frage beantworten zu können, müssen Sie gut überlegen und kalkulieren, was Ihr Budget und Ihre Nerven hergeben.
Mit dem Kauf eines alten Fertighauses verhält es sich ähnlich wie bei einem Oldtimer. Stimmt die Substanz und gibt es lediglich ein wenig Patina, ist das Geld gut angelegt. Bei der Auswahl des richtigen Hauses hilft zum Beispiel die „Hausakte“ der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF). Sie zeigt auf, ob und wie das Haus im Laufe seines Lebens gewartet wurde – ähnlich wie das Scheckheft beim Automobil. Helfen bei der Beurteilung eines alten Fertighauses zum Sanieren kann auch ein Bausachverständiger, der auch die Bereiche unter die Lupe nimmt, die man als Laie nicht unbedingt untersuchen würde.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Ein modernes Fertighaus hält mehr als 100 Jahre. Das gilt natürlich nur, wenn es gut behandelt wird. Jedoch bezieht sich das grundsätzliche Pflegebedürfnis nicht nur auf Fertighäuser. Autos zum Beispiel werden gepflegt zum begehrten Klassiker, der Rest landet unweigerlich nach Jahren treuer Dienste auf dem Schrottplatz. Optimal: Ein Holz-Fertighaus ist so flexibel, dass es auch als gebrauchtes Objekt ganz nach dem Geschmack des angehenden Hausbesitzers umgebaut oder erweitert werden kann.
Empfehlenswert ist es, gleich am Anfang einen Blick auf das große Ganze zu werfen. In Schritt zwei geht es in die detailliertere Betrachtung und im dritten Schritt um einen sauberen Abschluss.
Details, auf die Sie achten sollten:
Nachdem alles begutachtet wurde, gilt es ein energetisches Konzept für das Haus zu stellen. Dieses sollte direkt mit den persönlichen Wünschen und Anforderungen von Ihnen als Bauherren abgeglichen werden, denn wenn es darum geht, ein Fertighaus zu sanieren, dann können Umbaumaßnahmen bei der Sanierung direkt berücksichtigt und eingeplant werden.
Falls das alte Fertighaus nur mit größeren Umbaumaßnahmen so verändert werden kann, dass es dem persönlichen Geschmack des zukünftigen Hausbesitzers entspricht, kommen auch ein Abriss und ein Neubau in Frage. Fertighäuser lassen sich nämlich leicht recyceln und die Planung und der Neubau sind in gewohnter Fertigbaumanier schnell und stressarm umgesetzt. Dank der individuellen und sehr flexiblen Bauweise kann sogar die alte Bodenplatte oder der alte Keller weiter genutzt werden – vorausgesetzt, sie sind qualitativ noch in Ordnung. So entsteht ganz schnell ein neues Eigenheim für die ganze Familie.
Um nicht von bösen Überraschungen heimgesucht zu werden, ist es in manchen Fällen ratsam, sein Geld in einen Neubau, statt in eine Sanierung von unbekannten Altbaugebäuden zu investieren. Dank der flexiblen Fertigbauweise von Holzhäusern können auch Elemente aus Bestandsgebäuden kopiert werden und somit bekommt man quasi die Version 2.0 des entdeckten, alten Traumhauses. Und oben drauf wird die Planung des Neubaus mit Energieeffizienz, altersgerechter Bauweise, Werthaltigkeit und Ökologie gesetzt. Diese Punkte spielen bei angehenden Eigenheimbesitzern eine große Rolle, da man auch für die Zukunft gewappnet sein möchte.
Manche Hersteller von Holz-Fertighäusern erleichtern den Endkunden die Entscheidung bezüglich neu bauen oder ein bestehendes Fertighaus sanieren. Mit attraktiven Abrissprämien, ähnlich wie in der Vergangenheit in der Automobilindustrie, fällt die Entscheidung für den Neubau leicht. Gerade bei Sanierungsfällen steht in der Regel neben dem Austausch der Fenster und Türen auch eine Dämmung der Fassade und des Daches zur verbesserten Energieeffizienz an. Dies kann von der Kostenseite her schnell in die Zehntausende gehen. Umbaumaßnahmen für einen altersgerechten Wohnsitz sollten auch nicht außer Acht gelassen werden. Daher ist in manchen Fällen der Neubau die kostengünstigere Option für junge Baufamilien. Denn schließlich möchte man auch schnell in sein neues Domizil einziehen und nicht durch Miet- sowie Sanierungskosten doppelt belastet sein. Das klappt in einem schlüsselfertigen Fertighaus am besten.
Ist Ihre Entscheidung gefallen? Sie wollen ein Fertighaus sanieren und nach Ihren Wünschen umbauen? Das wichtigste Hilfsmittel für Sie wird bei der Fertighaus-Sanierung ein guter Bauzeitplan und die Hilfe von Fachkräften sein. So können Sie sich bestens auf die Koordination und Organisation konzentrieren, damit die Sanierung schnell vorangetrieben werden kann. Letztendlich ist es sicherlich auch Ihr Ziel, so bald wie möglich in Ihr neues Traumhaus einzuziehen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |