In vielen Städten kann man sie bewundern: historische Fachwerkhäuser, die Jahrzehnte und Jahrhunderte dem Wetter getrotzt haben. Schon damals legte man Wert auf konstruktiven Holzschutz. So entstanden beispielsweise teils abenteuerlich auskragende Obergeschosse oder weite Dachüberstände, um die Fassade vor Regen zu schützen. Oftmals prägen Erker und individuelle Schnitzereien das Außenbild der charmanten Bauten, die sich in engen Gassen aneinander schmiegen. Die Nachkommen dieser traditionsreichen Bauweise sind heute zum beliebten Hausbaustil geworden: Moderne Fachwerkhäuser mit großzügigen Glasflächen vereinen die besten Eigenschaften aus Tradition, Technologie und Design.
Dass es sich bei einem modernen Fachwerkhaus um ein nachhaltiges Holzhaus mit individueller Grundrissgestaltung handelt, liegt auf der Hand. Auf welche Dinge können Sie bei der Wahl des richtigen Partners außerdem achten?
Wenn Sie ein modernes Fachwerkhaus bauen möchten, ist die Fertigbauweise empfehlenswert. Denn bei der sogenannten Vorfertigung, werden alle für das Haus benötigten Bauteile in speziellen Werkshallen verarbeitet – und zwar das ganze Jahr über unter besten Bedingungen. Dieses Vorgehen ist ähnlich wie in der Automobilindustrie. Es wünscht sich sicherlich niemand, dass sein Neuwagen auf der grünen Wiese zusammengeschraubt wird.
Bei HUF HAUS, dem Hidden Champion für moderne Fachwerkhäuser aus Holz und Glas, gibt es gleich zwei hochmoderne Fertigungshallen, in denen die individuellen Architektenhäuser zum Leben erweckt werden. Eine Befeuchtungsanlage sorgt beispielsweise für optimales Klima während des Produktionsprozesses. So ist gewährleistet, dass das Holz ohne Risse oder Schäden verarbeitet werden kann. Ein weiterer Vorteil des Fertigbaus: Alle Bauteile durchlaufen eine strenge Qualitätskontrolle und werden erst dann sorgfältig verladen, wenn ausnahmslos alle Qualitätskriterien erfüllt worden sind.
Die Oberflächenbehandlung der HUF Konstruktion im Außenbereich ist perfekt durchdacht: Unter optimalen klimatischen Bedingungen werden alle Bauteile vor der Elementierung im Werk veredelt und gehen endbehandelt zur Baustelle. Dies garantiert einen zuverlässigen Wetterschutz der Bauteile, inklusive aller Übergangs- und Verbindungsstellen, auch schon während der Bauzeit. Dass die Qualität für ein modernes Fachwerkhaus nicht nur ein gutes Bauchgefühl, sondern faktisch mess- und nachweisbar ist, zeigt HUF HAUS unter anderem so: Mithilfe eines Schichtdickenmessgeräts wird die Lasur jedes Fachwerkhauses bis auf den millionstel Meter, sprich Mikrometer, genauestens unter die Lupe genommen. Dank exakten Keilschnittbohrern und eines hochauflösenden Digitalmikroskops wird die Lasurdicke eines Holzteils von geschulten Mitarbeitern geprüft. Die exakten Messdaten werden gleichzeitig auf einen PC überspielt, der die Werte analysiert und die Qualität der Lasurschichten bewertet.
Übrigens: Dank des hohen Vorfertigungsgrades dauert der Aufbau des Hauses nur wenige Tage und kann live auf der Baustelle miterlebt werden. Das gilt auch für Mehrfamilienhäuser! Wer sich vorab ein Bild von den Musterhäusern und den Hightech-Hallen im Westerwald machen möchte, kann sich im HUF Dorf einen Termin reservieren.
Luftaufnahme der Musterhausausstellung am Standort Hartenfels.
Hochmoderne CNC-Maschinen sorgen für die millimetergenaue Holzverarbeitung
Während Sie Anbieter für Fachwerkhäuser vergleichen, sollte das Kriterium Holzschutz weit oben auf Ihrer Agenda stehen. Denn besonders der konstruktive Holzschutz sorgt für die dauerhafte Trockenhaltung des Holzes und somit für die Langlebigkeit und Werterhaltung Ihres Holzhauses in Holzskelettbauweise.
Empfehlenswert ist witterungsbeständiges, nordisches Fichtenholz, das technisch getrocknet angeliefert wird. Denn nur trockenes, qualitativ hochwertiges Holz, richtig eingebaut und gepflegt, ist mit seinen hohen Standzeiten extrem haltbar. Zusätzlich sollten alle tragenden Bauteile Ihres Fachwerkhauses innen liegen, sodass sie nicht direkt mit Niederschlägen in Berührung kommen.
Experten-Hinweis für Ihren Holzschutz-Check:
HUF HAUS hat mit unabhängigen Experten ein eigenes Holzschutzkonzept für Fachwerkhäuser entwickelt, das alle oben genannten Punkte berücksichtigt.
Stellen Sie bei Ihrer Recherche die wichtigste Frage zuerst: Gewährleisten die gewählten Konstruktionsdetails die Einhaltung der Vorgaben aus der gültigen Holzschutznorm (DIN 68800-2)?
Informieren Sie sich bei Baufirmen bzw. Fertighaus-Anbietern außerdem, ob deren modernes Fachwerkhaus nach folgenden Empfehlungen gebaut wird bzw. das Holzskelett wie folgt geschützt wird:
Weitere wichtige Fragen:
Grundsätzlich sollten Sie bei der Wahl des Hausherstellers darauf achten, dass Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt werden. Nur so entsteht ein modernes Fachwerkhaus, das Ihre Handschrift trägt.
Für ein HUF Haus trifft das vollumfänglich zu, denn das Familienunternehmen aus dem Westerwald produziert dank eigener Firmengruppe schlüsselfertige Architektenhäuser, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei sind in der Planung und Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Lediglich die örtlichen Bauvorschriften sowie statischen Vorgaben müssen bei der Planung des Hauses beachtet werden.
Foto Modernes Fachwerkhaus bauen? Mit fotorealistischen 3D-Visualisierungen können Bauherren schon vorab ein Blick auf ihr Traumhaus werfen.
Die erfahrenen Architekten prüfen zudem die Grundstückslage, die Nachbarbebauung und die optimale Ausrichtung des Fachwerkhauses in Bezug auf die Himmelsrichtungen und die umgebende Natur. Mit viel Leidenschaft entwickeln Sie gemeinsam Ihren Traum von den eigenen vier (Glas)-Wänden. Selbstverständlich beraten die Expertinnen und Experten Sie auch hinsichtlich der hervorragenden Energieeffizienz der HUF Häuser und über zusätzliche Optionen, wie Photovoltaik- oder Solaranlagen. Denn wenn Sie ein modernes Fachwerkhaus bauen, können Sie sich sicher sein, dass Sie ein Energiesparhaus bewohnen werden. Die spezielle Bauweise von HUF HAUS garantiert, dass das Haus der Energieeffizienzklasse A oder A+ entspricht!
Zum Service gehört auch die 3D-Visualisierung, die das Haus samt Innenleben realitätsnah abbildet. Dank der hervorragenden Technik können Sie sich bereits in einem frühen Stadium ein exaktes Bild Ihres Traumhauses machen. So vermeiden Sie Enttäuschungen oder Überraschungen, wenn das Haus fertig ist.
„Ob großes oder kleines Grundstück, die Architektur unserer Häuser ist flexibel und es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, die zum jeweiligen Grundstück passen. Tatsächlich konzipiere ich gerade eine ganze Reihe von Objekten auf weniger als 400 Quadratmetern. Das erfordert planerisches Geschick, da geht es um jeden Zentimeter. Was dabei ungemein hilft, ist unsere spezielle Wandkonstruktion mit Oberlicht. Durch die zusätzliche Belichtungsebene erhält der Raum sehr viel Licht und man hat nicht das Gefühl, in einem geschlossenen Raum zu sein. Je kleiner der Raum, desto wichtiger wird die transparente Architektur. Die Gartengestaltung gehört ebenfalls zum Wohnkonzept, denn grüne Außenräume gehören bei unserer offenen Architektur mit zum Lebensgefühl. Egal, wie groß das Haus oder das Umfeld ist. Mit unserer 3D-Planungstechnik können wir simulieren, wie man auf der Couch sitzt und welche Ausblicke man hat, oder wie das Panorama beim Aufwachen im Bett ist. Wir können Nachbarperspektiven auf das Haus darstellen, oder auch andersrum.“ Alexander Huf, Architekt
Die sichtbare Balkenlage gehört beim Bau eines Fachwerkhauses zu den prägendsten optischen Merkmalen und definiert den Stil. Besonders in Kombination mit großen Glasflächen wird das Eigenheim zum echten Hingucker – außen und innen. Umso wichtiger ist, dass Möbelstücke perfekt in die Konstruktion integriert sind. StilART, ein Unternehmen der HUF Firmengruppe, bietet maßgeschneiderte Küchen, Ankleiden, Einbauschränke, Saunen und Badmöbel an, die sich harmonisch in die Architektur einbetten und das besondere Raumgefühl zurückhaltend unterstützen. Passgenaue Möbelstücke sorgen also für eine harmonische Integration in das Fachwerk, es gibt keine überstehenden Kanten oder Passleisten, die das Gesamtbild stören. Herstellung made in Germany versteht sich.
Clevere Interior-Lösungen für Fachwerkhäuser:
Als Bühne für Kunstwerke ist Ihr zukünftiges Haus-Unikat bzw. das Fachwerk ebenfalls bestens geeignet. Als eine Art Passepartout für Kunstwerke oder als gerahmte Bühne für Skulpturen jeglicher Größe. Wichtig ist, dass Bilderrahmen nicht zu hoch hängen und Kunstgegenstände ausreichend Raum haben, um ihre Wirkung entfalten zu können.
Doch wie wirkt ein Fachwerkhaus modern und wie kann ich bei der Gestaltung meine Persönlichkeit einbringen?
„Die Vorliebe für bestimmte Dinge ist ausschlaggebend für die Inneneinrichtung eines Zuhauses. Ein Raum sollte daher eine leere Leinwand darstellen, welche der Bewohner nach eigenen Vorstellungen gestalten kann. Wenn Sie Künstler kennenlernen, ganz gleich ob Maler oder Fotograf, und Sie spüren, dass die Funken sprühen, dann geht die Post ab. Schon in Gedanken fangen Sie an mit der Einrichtung eines Hauses. Sofort sortiert man die ausgestellten Stücke, Möbel, Bilder und Accessoires den einzelnen Räumen zu und es entsteht ein neues ganzheitliches Einrichtungskonzept.“, erklärt Michael Baumann, Experte für HUF Fachwerkhäuser und ihre Gestaltung.
Dieser filigrane Schminktisch schwebt dank intelligenter Anbringung zwischen den beiden Fachwerk-Pfosten. Live zu besichtigen im HUF Musterhaus Leipzig.
Die maßgeschneiderte Ankleide von StilART nutzt den Raum perfekt für sich und ist sogar begehbar. Live zu besichtigen im HUF Musterhaus Hamburg.
Wer neu baut stellt sich auch die Frage, wie „smart“ ein modernes Fachwerkhaus sein soll. Auf dem Markt existieren unzählige Möglichkeiten und viele verschiedene Smart-Home-Systeme. Wie viel Intelligenz Sie Ihrem Haus verleihen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Zu den Standardfunktionen gehören heutzutage beispielsweise die Steuerung von Licht oder Jalousien. Auch komplexere Szenenprogrammierungen sind problemlos umsetzbar. Während Sie im Urlaub sind, können Sie einen Abwesenheitssimulator starten, der die Lichtszenen der vergangenen Woche wiederholt. Clevere Haushaltshelfer, wie Saug- oder Mähroboter, erleichtern die Arbeit und können per Smartphone gesteuert werden.
Experten-Hinweis für das smarte Fachwerk-Fertighaus:
Im Fachwerkhaus von HUF HAUS wird das etablierte KNX-System genutzt – unsichtbar in der Konstruktion versteckt. Schalter oder Displays sind hier, wenn gewünscht, harmonisch in den Pfosten eingebettet oder farblich passend in die Putzfelder integriert. Während der Bemusterung wählen oder kombinieren Sie die unterschiedlichen Steuerungsmöglichkeiten sowie Funktionen für Ihr Fertighaus:
G1 von Gira im HUF Fachwerk-Fertighaus in der Ausstellung in Dölzig bei Leipzig.
Smart! Die Garage für den Saugroboter ist im Küchensockel untergebracht und öffnet sich automatisch, wenn der Haushaltshelfer fertig ist.
Sie möchten sich von modernster Technik inspirieren lassen? Im neuen HUF Musterhaus in Leipzig erleben Sie smarte Funktionen, die Sie selbst testen können. Per Schalter, Sprachsteuerung oder mit dem Tablet.
Die nachhaltige Fachwerkbauweise steht im Einklang mit der Natur, ist modern und energieeffizient. Die Traumhäuser überzeugen zudem durch eine moderne Ausstattung und flexible Raumaufteilung, die ganz nach den Wünschen der zukünftigen Hausbesitzer geplant werden. Wer “grün” Wohnen möchte, ist in einem modernen Fachwerkhaus von HUF HAUS genau richtig. Wann starten Sie Ihre Reise zum Traumhaus?
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |