Es gibt heute viele gute Gründe, sich für ein Fertighaus zu entscheiden. Einer davon ist die hohe Bauqualität, die nicht nur den gesetzlichen Mindestanforderungen entspricht, sondern die dem Bauherrn auch noch mehr Sicherheit für sein Holzhaus bietet. Die meisten Holzbauunternehmen entscheiden sich für freiwillige Zusatzqualifikationen, mit denen sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Denn Bauherren setzen bei ihrem persönlichen Fertighaus-Check am ehesten auf die Hersteller, die ihnen die größte Sicherheit und Qualität versprechen und die sie durch die entsprechenden Gütesiegel glaubhaft und transparent nachweisen können.
Wer in Deutschland Holz-Fertighäuser fertigen beziehungsweise montieren möchte, unterliegt gesetzlich geforderten Qualitätsstandards. Diese werden anhand eines Anforderungskatalogs überprüft und durch das „Übereinstimmungszeichen“, kurz Ü-Zeichen, bestätigt. Neben den gesetzlichen Anforderungen können weitere freiwillige Zertifizierungen einen gehobenen Standard bieten: Das RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung vergibt unterschiedliche Zertifizierungen für die Qualität und die Sicherheit beim Bau von Holzhäusern, wie zum Beispiel das RAL Gütezeichen "Holzhausbau".
Sogar noch einen Schritt weiter gehen die führenden Hersteller von Holz-Fertighäusern: Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat für seine Mitgliedsbetriebe eine weitere Qualitätsinstanz mit noch höheren Anforderungen geschaffen - die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) Sie bildet die Spitze eines Qualitätsdreiecks für den Holzbau in Deutschland. Das QDF-Siegel bietet die umfassendsten und sichersten Qualitätsversprechen für Holzhäuser. Es ist das beste Argument für Bauherren bei ihrem persönlichen Fertighaus-Check.
Was haben Holzfeuchte, Bauprodukte und der Abstand von Klammern im Holzbau gemeinsam? Diese Punkte werden von unabhängigen Bau-Überwachern kontrolliert. Mit den Überwachungen wird sowohl dem Hersteller von Holzhäusern als auch ihren Kunden belegt, dass die vorgefertigten Bauprodukte ordnungsgemäß gefertigt wurden. Dieser Qualitätsnachweis an vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen ist gerade deshalb so bedeutsam, weil sich die beidseitig geschlossenen Bauelemente später auf der Baustelle nicht mehr einsehen lassen. Der Bauherr muss also nicht blind vertrauen, sondern kann sich auf den Fertighaus-Check des unabhängigen Gutachters verlassen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Grundsätzlich werden beim unabhängigen Fertighaus-Check die vom Hersteller zu erbringenden technischen Nachweise unter die Lupe genommen. Hierzu gehören unter anderem die Statik sowie der Brandschutz- und der Wärmeschutz. Neben dem theoretischen Teil der Überprüfung von Papieren und Plänen sind die Überwacher aber auch in den Werkshallen und auf den Baustellen unterwegs und schauen sich stichprobenartig die gefertigten Bauprodukte an. Dabei messen sie etwa die Feuchtigkeit des verbauten Holzes, prüfen die Größenangaben einzelner Produkte und deren tatsächliche Umsetzung in der Produktionshalle.
Eine Analyse der Fertigungsstraße der Holzhäuser wird durchgeführt, um die Eignung der technischen Ausrüstung im Fertigungsprozess zu dokumentieren. Zwei Mal jährlich rücken die Überwacher an und prüfen die Unternehmen. Bei kleineren Mängeln muss das Unternehmen diese binnen einer vorgegebenen Frist beheben und dies den Prüfern belegen – ähnlich wie beim TÜV. Anschließend wird dem Unternehmen ein Nachweis über die erfolgreiche Zertifizierung in Form einer Urkunde ausgestellt, die es berechtigt, die überwachten Produkte als besonders qualitätsgeprüft mit dem QDF-Siegel zu vermarkten. Damit geben die Hersteller Ihnen als Baufamilie eine fundierte Entscheidungshilfe für Ihren persönlichen Fertighaus-Check.
In Deutschland gibt es drei unabhängige Zertifizierungsstellen, die die Herstellung und Montage von Holz-Fertighäusern überwachen und sicherstellen. Damit geben sie nicht nur Bauherren, sondern auch Kreditinstituten die gewünschte Sicherheit.
Eine solche Prüf- und Überwachungsstelle ist die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF) aus Bad Honnef in Nordrhein-Westfalen. Sie ist vom RAL-Institut als Gütegemeinschaft anerkannt und berechtigt, diverse RAL Gütezeichen zu führen. Sie verleiht die Gütezeichen „Holzhausbau“ (RAL GZ 422), „Stahlsystembauweise“ (RAL GZ 613) und „Mobile Raumsysteme“ (RAL GZ 619).
Außerdem übernimmt die BMF die Überwachungen für die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF), die das gleichnamige Gütezeichen (RAL GZ 518) verleiht. Als anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung (LBO) und Bauproduktenverordnung (BauPVO) führt die BMF Fremdüberwachungen auf nationaler und europäischer Ebene durch. Zertifiziert werden die Bauprodukte „Holztafelelemente“, „Nagelplattenbinder“, „Bauholz“ und „Bausätze für Gebäude aus Holz“. Diese umfassende Qualitätsbestreben ist die ideale Grundlage für einen gründlichen Fertighaus-Check.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.