Eine dichte Gebäudehülle sowie eine gute Dämmung reduzieren den Wärmebedarf moderner Gebäude auf ein Minimum. Dadurch ergeben sich neue Optionen für die Wärmeversorgung. In einem bayerischen Einfamilienhaus übernimmt beispielsweise die Lüftungsanlage die Aufgabe der Heizung direkt mit. Ein wassergeführtes Verteilsystem ist damit nicht mehr notwendig.
Mit dem zweigeschossigen Haus in Holz-Massivbauweise haben sich Carina und Sandro Müller ihren Traum vom Eigenheim erfüllt. Auf 185 Quadratmetern Gesamtfläche bietet es der fünfköpfigen Familie ausreichend Platz zum Leben und Wohnen.
Im Erdgeschoss befinden sich die Küche und der großzügig geschnittene Wohnbereich. Zudem ist ein Gästezimmer als Anbau angeschlossen. Im Obergeschoss sind das Elternschlafzimmer, zwei Kinderzimmer und das Bad untergebracht. Große Fenster bringen viel Licht in die Räume und erhöhen somit die Lebensqualität. Bei den eingesetzten Baustoffen hat sich die Familie bewusst für natürliche, schadstofffreie Materialien entschieden, die zum Großteil sogar recycelbar sind.
Durch diesen Ansatz fügt sich das Eigenheim der Müllers perfekt in seine Lage in einem Kurort in der bayerischen Rhön ein. Dazu trägt auch die innovative Haustechnik bei, die eine moderne Energieversorgung mit regenerativen Energien und hoher Energieeffizienz kombiniert. Das Luftheizgerät übernimmt alle haustechnischen Funktionen: Heizen, Warmwasserbereiten und Lüften. Die Besonderheit dabei: Die Beheizung erfolgt nur über die Lüftungsanlage. Fußboden-Heizflächen oder Heizkörper sind nicht mehr notwendig.
Von der energetischen Qualität entspricht das Eigenheim der Familie Müller dem KFW 40 plus Standard. Das bedeutet, dass der Heizwärmebedarf des Hauses unter 25 kWh pro Jahr und Quadratmeter liegt. Zudem ist ein Plus-Paket erforderlich, dass eine Strom erzeugende Anlage auf Basis erneuerbarer Energien, einen Batteriespeicher, die Visualisierung von Stromerzeugung und -verbrauch über ein Interface sowie eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung verlangt. Das Einfamilienhaus wurde dazu mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die erzeugte Energie kann für einen hohen Grad der Eigennutzung in dem Batteriespeicher zwischengelagert werden. Sie steht damit unter anderem als Antriebsenergie für die kontrollierte Wohnraumlüftung zur Verfügung. Als Lüftungssystem wählte Familie Müller ein Luftheizgerät, das speziell für den Einsatz in modernen, energieeffizienten Eigenheimen konzipiert wurde.
Der erstklassige energetische Standard des Einfamilienhauses wird neben der entsprechend effizienten Haustechnik durch die hohe Qualität der Gebäudehülle erreicht. Neben einer effektiven Dämmung ist dabei die Luftdichtheit entscheidend. In einem sehr gut abgedichteten Gebäude muss allerdings ein individuell berechnetes Lüftungskonzept den regelmäßigen Luftaustausch in den Wohnräumen sicherstellen. An diesem Punkt setzt die Idee des Luftheizgeräts an: Wenn die Luft ohnehin ausgetauscht werden muss, kann sie auch als Wärmetransportsystem genutzt werden, um den niedrigen Wärmebedarf zu decken. Ein wasserführendes Verteilsystem ist dann nicht mehr notwendig.
Das Luftheizgerät 2.5 ist im Technikraum im Keller des Hauses
Lüftungskanäle verlaufen durch das Kinderzimmer
Das Luftheizgerät ist im Technikraum im Keller des Hauses installiert. Von hier aus verlaufen Lüftungskanäle durch das gesamte Gebäude. Die Luftauslässe sind im Wohnbereich sowie in den Kinderzimmern, dem Elternschlafzimmer und im Gästezimmer platziert. In Bad, Gästetoilette und Küche wird die verbrauchte Luft aus den Wohnräumen abgesaugt und zum Luftheizgerät zurückgeführt. Über einen Wärmetauscher gewinnt die Anlage 90 Prozent der Wärme aus der verbrauchten Raumluft zurück. Um die Frischluft zu erwärmen, nutzt das Gerät eine integrierte Wärmepumpe, die mit CO2 ein natürliches Kältemittel einsetzt.
Im Badezimmer werden zeitweise höhere Raumtemperaturen benötigt als im Rest des Hauses. Dieser Raum erhielt im Eigenheim von Familie Müller daher eine klassische, mit Wasser gespeiste Fußbodenheizung. Diese individuelle Lösung für einzelne Räume ist im Gerätekonzept vorgesehen. In der Anlage ist dazu ein kleiner Pufferspeicher integriert. Hinzu kommt ein weiterer Frischwasserspeicher, der die Versorgung mit warmem Wasser sicherstellt. Die Wärmepumpe ermöglicht Warmwasser-Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius.
Installation der Warmwasserversorgung im Badezimmer
Luftheizgerät TCO 2.5 von Tecalor
Alle Komponenten – Lüftung, Wärmepumpe, Puffer- und Brauchwasserspeicher – sind in einem kompakten Gerät zusammengefasst. Das ermöglicht einerseits die optimale Abstimmung aller Bestandteile für ein ideales und effizientes Zusammenspiel. Andererseits ist das Gerät trotz der hohen technischen Komplexität für den Fachhandwerker sehr leicht zu installieren.
Da bei der Heizlösung mit dem Luftheizgerät lediglich die Lüftungskanäle und die kleine Flächenheizung im Bad verlegt werden mussten, war der Installationsaufwand für die Fachhandwerker deutlich geringer als bei vergleichbaren Bauwerken mit Fußbodenheizung. Die Rohinstallation erfolgte mit zwei Fachkräften in gerade einmal fünf Tagen. Das zahlte sich für die Bauherren in niedrigeren Baukosten aus. Darüber hinaus konnten sie dank des erreichten KFW 40 plus Standards attraktive staatliche Fördermittel über die KfW Bank in Anspruch nehmen.
Heizen über die Lüftung ist eine neue Option, die die Wärmeversorgung energetisch hoch qualitativer Eigenheime langfristig, effizient und nachhaltig sicherstellt. Im Beispiel des bayerischen Einfamilienhauses deckt die Lösung 100 Prozent des Wärmebedarfs ab. Dank der Photovoltaikanlage mit angeschlossenem Batteriespeicher erzeugt das Haus auch einen Großteil der benötigten Antriebsenergie selbst. Die Gesamtmenge des erzeugten Stroms liegt über das ganze Jahr gesehen über dem Verbrauch, sodass es sich bei dem Gebäude um ein Plusenergiehaus handelt.
Das Luftheizgerät TCO 2.5 ist platzsparend konzipiert und integriert drei Funktionen: Heizen, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Warmwasserversorgung. Damit bietet es eine erstklassige Lösung für Wohnhäuser der höchsten Effizienzklassen.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |