In Deutschland leben rund 30 Millionen Haustiere in Wohnungen und Häusern. Somit besitzt durchschnittlich mehr als jeder dritte Bundesbürger ein Haustier. Dabei belegen Katzen mit 13,4 Millionen den ersten Platz und Hunde mit rund 8,6 Millionen den zweiten Rang. Der dritte Platz geht an Vögel mit 2,3 Millionen und der vierte verteilt sich auf 5,7 Millionen weitere Haustierarten. Alle Tiere fühlen sich am wohlsten, wenn sie Platz haben und ihren natürlichen Trieben und Instinkten nachgehen können - und wenn Herrchen froh ist.
Nicht jede Wohnsituation eines Tierliebhabers eignet sich tatsächlich für die Haustierhaltung. In Wohnungen haben Haustiere wie Hunde und Katzen oftmals zu wenig Auslauf – gerade wenn sie in der Stadt leben. Haustierbesitzer mit eigenem Garten haben hierbei schon mehr Möglichkeiten für ihre Vierbeiner. Das gilt auch für Kaninchen, Schildkröten und Co., denn sie werden in den deutschen Städten oftmals auf dem Balkon gehalten. Wer sich dann sonnen oder einen gemütlichen Abend auf „Balkonien“ verbringen möchte, findet häufig nicht ausreichend Platz für sich und seine Gäste. Auch hier kann das Eigenheim mit Garten ein Paradies sowohl für Zwei- als auch für Vierbeiner sein.
Das Eigenheim mit Garten bietet nicht nur mehr Platz für Haustiere als die Wohnung, sondern kann bei Pflanzenfressern wie Kaninchen auch zur Nahrungsbeschaffung dienen. Neben Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, stellen Klee, Löwenzahn und Co. eine ideale Nahrungsergänzung für einige Tiere dar. Im Garten können Katzen zudem ihren inneren Jagdinstinkten folgen und Hunde sich so richtig austoben. Das fällt Haustieren in der Wohnung viel schwerer - entsprechend träge oder spürbar unzufrieden können sie werden.
Viele Eigenheime mit Garten liegen in ländlichen Regionen und bieten dort auch Wiesen und Wälder für Streifzüge der Katze und die Gassi-Runde mit dem Hund. Nicht zuletzt gestaltet es sich nach einem Spaziergang mit dem Vierbeiner durch das Unterholz, über aufgeweichte Wege oder gar nach einer Badeeinheit im Flüsschen oder See auch einfacher, den Hund draußen mit einem Gartenschlauch abzuspritzen, bevor er nass und dreckig durch das Treppenhaus wetzt. Das kann bei Stadtwohnungen mit Haustieren schon mal eher vorkommen. Auch Fischliebhaber kommen mit einem Eigenheim auf ihre Kosten, wenn sie Platz für einen großzügigen Teich im Garten haben ist. Der bietet zugleich weiteren wasserverliebten Tierarten wie Fröschen und Enten ein schönes Zuhause.
Dennoch ist die Enge in Wohnungen mit Haustieren wie Fischen, Schlangen und Echsen generell leichter zu handhaben als mit größeren Vierbeinern. Da ihr Lebensraum auf ein Aquarium oder Terrarium beschränkt ist, kann man den Platzbedarf von vornherein gut einkalkulieren. Es bleibt allerdings dabei, dass auch hierfür in einem Eigenheim mehr Platz vorhanden ist als in einer Wohnung. Wer sich und seinen Tieren mehr Komfort bieten möchte, sollte sich also eher nach einem Haus mit Garten umschauen, statt dauerhaft mit Haustieren in einer engen Wohnung zu leben.
Übrigens können Haustiere in einer Mietwohnung verboten sein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.