In den letzten Jahren waren die Baugenehmigungen in Deutschland stabil bis leicht ansteigend. Besonders Fertighäuser wurden immer beliebter. 2022 ist die Baunachfrage vor allem durch steigende Kosten bei Energie, Lebensmitteln und Kreditzinsen zurückgegangen. Auch viele Bauinteressenten, die sich einen Hausbau noch leisten konnten, waren verunsichert und stellten ihren Traum vom neuen Anwesen zurück.
Für den Hausbau 2023 wissen wir: Niedrigere Bauzinsen oder sinkende Preise sind nicht absehbar. Stattdessen ist ein Eigenheim auch bei hoher Inflation eine sichere Kapitalanlage und Altersvorsorge. Hinzu kommt, dass ein Haus mit Garten so manches Familienglück erst perfekt macht. Denn das eigene Traumhaus ist die beliebteste Wohnform der Deutschen.
Die 2022 gestiegenen Bauzinsen waren für sogenannte Schwellenhaushalte, die sich einen Neubau knapp leisten konnten, ein gefühlter Rückschlag. Vergleicht man die heutigen Zinsen jedoch mit den Zinsniveau von vor 10 oder 20 Jahren, sind die Zinskosten noch niedrig. Manche Finanzierer schauen bei der Kreditvergabe gerade genauer hin, um das Kreditrisiko klein zu halten.
Wer allerdings über ein sicheres Einkommen und Ersparnisse verfügt oder einen Bauplatz besitzt, bringt gute Voraussetzungen für den Nestbau mit. Eine individuelle Finanzierungsberatung ist die beste Möglichkeit, um auszuloten, ob Kosten und Budget für den Hausbau zusammenpassen. Beim Fertighausbau gibt es noch Stellschrauben, um Baukosten zu reduzieren, zum Beispiel Eigenleistungen und kostenoptimierte Grundrisskonzepte.
Die Neubauförderung ist aktuell im Umbruch. KfW-Effizienzhäuser werden nicht mehr so gefördert wie noch Anfang 2022. Fortan sind Förderkriterien im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit dem QNG-Siegel für nachhaltiges Bauen verknüpft, was es für Bauherren nicht immer leicht macht, eine attraktive Förderung zu bekommen. Einige Fertighaushersteller haben sich jedoch auf die neuen Förderrichtlinien eingestellt und die Voraussetzung für förderfähige Neubauten geschaffen.
Tipp: Bauherren sollten ihren Baupartner persönlich auf die Fördermöglichkeiten für den Hausbau ansprechen. Lohnt sie sich überhaupt für das eigene Bauvorhaben? Sinnvoll ist ein regelmäßiger Blick in die Medien, denn im ersten Halbjahr 2023 möchte die Bundesregierung weitere Weichen bei der Bauförderung stellen. Große Fördertöpfe wie etwa beim Baukindergeld sind zwar nicht zu erwarten, aber auch eine kleine Unterstützung vom Staat, vom Land oder von der Kommune ist bei Baufamilien sicher willkommen.
Für Bauherren ist ein Eigenheim die größte Investition ihres Lebens. Entsprechend wichtig ist es für den Hausbau 2023, diese Geldanlage so gut wie möglich abzusichern. Beim Bau eines Fertighauses durch einen Qualitätshersteller des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau erhalten Bauherren 36 Qualitätsversprechen. Hierzu zählen auch eine Festpreisgarantie und ein auf Wunsch vertraglich zugesicherter Fertigstellungstermin. Alle Qualitätsversprechen sind darauf ausgelegt, das Bauvorhaben sowie das künftige Leben im neuen Zuhause so komfortabel, planungs- und zukunftssicher wie möglich zu gestalten.
Moderne Holz-Fertighäuser bieten eine zukunftssichere Energieversorgung. Sie erzeugen den Großteil der im Haus benötigten Energie selbst, was die laufenden Wohnkosten spürbar senkt.
Durch den Fertighausboom der vergangenen Jahre haben die Hersteller ein komfortables Auftragspolster. Dieses Polster half, dass die Unternehmen 2022, als weniger Neuverträge hinzukamen, gut zu tun hatten. Weit in 2023 hinein sowie teils darüber hinaus ist die Produktion bei vielen Unternehmen noch ausgelastet. Die Zeit bis zum Baubeginn können Bauherren gut in die individuelle Planung des neuen Lebensmittelpunkts, den Bauantrag und die Grundstückssuche investieren. Die meisten Fertighaushersteller unterstützen ihre Bauherren auch hierbei. Die Verfügbarkeit der benötigten Baumaterialien und Fachkräfte ist beim Fertigbau sichergestellt, alle Leistungen kommen aus einer Hand.
Der offene Wohnbereich im Erdgeschoss, ein eigenes Kinderbad oder ein vom Schlafzimmer begehbarer Kleiderschrank sind beliebte Architektur- und Grundrisstrends. Für den Hausbau 2023 gilt: Erlaubt ist, was gefällt und ins Budget sowie auf das Baugrundstück passt. Bei Ausbaumaterialien, Haustechnik & Co. haben Baufamilien ebenso wie bei der Architektur ihres Fertighauses unzählige Möglichkeiten zur Auswahl. Denn die Hausplanung erfolgt komplett individuell, damit das neue Zuhause ein Wohlfühlort nach Maß wird. Es kommt darauf an so zu planen, dass Kosten und Budget gut zueinander passen – egal, ob die neue Bleibe ein Bungalow, ein 1,5-geschossiges Familienhaus oder eine Stadtvilla in klimafreundlicher Holz-Fertigbauweise sein soll.
Ein eigenes Haus mit Garten ist der Traum vieler Familien. Wer diesen Traum realisieren und endlich so richtig zuhause ankommen möchte, geht den Hausbau 2023 an und genießt beim Fertighaus Vorteile, allen voran Planungssicherheit. Eine gute Anlaufstelle für Bauinteressierte sind die 19 Musterhaus-Ausstellungen in Deutschland. Hier lassen sich fertige Traumhäuser entdecken und neue Domizile individuell planen. Erfahrene Fachberater helfen dabei, sämtliche Rahmenbedingungen und Fragen zum Haus bauen abzustimmen.
Führende Fertighausanbieter laden Interessenten zu Werksbesichtigungen oder Hausaufstellungen ein: Termine und Events. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Nähe.
Der erste Schritt zum Traumhaus. Lassen Sie sich von den Hauskatalogen inspirieren und finden Sie den richtigen Haushersteller für Ihr individuelles Traumhaus!
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Bauplatz für ihr Fertighaus-Projekt? Hier gibt es eine Auswahl an verfügbaren Grundstücken in Ihrer Region.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |