Ein Hausbau ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Und so wird die große Vorfreude auf das neue Zuhause nicht selten von einem unterschwelligen Gefühl der Unsicherheit begleitet. War die Entscheidung für einen Neubau richtig? Ist unser Haushersteller der richtige? Diese und viele weitere Fragen können sich aufdrängen. Die Fertighausindustrie antwortet darauf mit größtmöglicher Sicherheit für Bauherren. Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist die im Bauwesen einmalige Hausakte der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF).
Die Hausakte wurde mit der zum 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Neufassung der QDF-Satzung für alle Haushersteller des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) verpflichtend eingeführt. Seitdem erhalten Bauherren, die einen Bauvertrag mit einem BDF-Mitgliedsunternehmen abschließen, bei der Bauabnahme ihres neuen Eigenheims und mit der Schlüsselübergabe auch eine Hausakte. Damit bringt ein Qualitätshersteller seinen hohen Anspruch, den er bei jedem individuellen Bauprojekt umsetzt, zur Geltung
Denn die Hausakte bescheinigt, dass ein Haus nach den strengen Vorgaben der QDF errichtet wurde. Diese sind teils sogar viel strenger als die baurechtlichen Anforderungen des Gesetzgebers. Das betrifft beispielsweise den Bereich Energieeffizienz: Während die energetischen Vorgaben des Staates für Neubauten denen des ehemaligen KfW-Effizienzhauses 70 entsprechen, werden bereits neun von zehn Häusern mit QDF-Siegel als sparsamere und staatlich geförderte KfW-Effizienzhäuser 55, 40 oder 40 Plus realisiert. Das lässt sich unter anderem auf den in der QDF-Satzung geforderten Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) der Wandelemente von 0,196 W/m²K zurückführen. Dieser liegt bei einem QDF-Fertighaus damit um 30 Prozent niedriger als die staatliche Vorgabe aus der Energieeinsparverordnung (EnEV). Eine zukunftsfähige Gesamtplanung des Hauses sowie die vorrangige Verwendung erneuerbarer Energieträger zahlen ebenfalls auf die vorbildliche Energieeffizienz von modernen Holz-Fertighäusern ein.
Eine Hausakte ist ein individuelles Dokumentationssystem für den Bauherrn. Sie beinhaltet von Anfang an alle Leistungsmerkmale des Fertighauses. Der Haushersteller fasst diese anschaulich und aussagekräftig in der QDF-Hausakte zusammen und dokumentiert den gesamten Lieferumfang von den Bauteilen und der Wanddämmung über die Dachziegel bis hin zu den Badezimmerarmaturen. Sowohl dem Bauherrn, als auch Dritten, für die die Leistungsmerkmale des Hauses mit den Jahren interessant werden könnten, dient die Hausakte bei verantwortungsvoller Pflege als dauerhafte – nämlich lebenszyklusbegleitende – Gebäudedokumentation. Der Hausbesitzer ist aufgerufen und gefordert, seine Hausakte gewissenhaft fortzuführen und Modernisierungsmaßnahmen, beispielsweise energetischer Art, stetig nachzutragen.
Ein Haus, das vorbildlich gepflegt und instand gehalten wird, ist häufig als solches zu erkennen. Ist etwa die Fassade noch gut in Schuss? Haben die von unten sichtbaren Enden der Dachsparren mal einen Anstrich erhalten? Sind Treppenstufen und Bodenbeläge abgelaufen und knarren oder sehen sie noch fast wie neu aus? Derartige Erkennungsmerkmale eines gut gepflegten Hauses machen es nicht nur angenehmer zu bewohnen, sondern sind auch für den Werterhalt der Immobilie bedeutsam.
Viele andere Gebäudedetails wie etwa zur Statik und Architektur oder zur verbauten Haustechnik und Heiztechnik haben ebenfalls Einfluss auf den Werterhalt. Hier kommt die Hausakte ins Spiel. Denn wer selbst lange in einem Haus wohnt, der kennt das Gebäude zwar meist ganz genau. Wer jedoch ein neues Haus kauft, dem liefert die Hausakte alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Und wenn er das Fertighaus mit QDF-Siegel eines Tages weiterverkauft, so kann er sämtliche Gebäudedetails kurzerhand vorlegen und damit den Werterhalt des Hauses nachweisen.
Die Hausakte ist als Nachweis über ein qualitativ hochwertiges Gebäude, das nicht nur zukunftssicher für mehr als 100 Jahre gebaut, sondern auch nachhaltig bewohnt und instand gehalten wurde, unbezahlbar. Sie erfüllt den Informationsbedarf des Bauherrn sowie von Finanzierern, Fördergebern und Versicherern. Auch Wertermittler und Planer wie Innenarchitekten, die eines Tages vielleicht Änderungen am Fertighaus vornehmen sollen, erhalten alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Ein Fertighaus mit QDF-Siegel zu bauen, ist dank Hausakte und den strengen Qualitätsvorgaben der QDF der sicherste Weg ins Eigenheim. Und schließlich fasst die Hausakte auch noch hilfreiche Pflege- und Wartungshinweise sowie Bedienungsanleitungen zusammen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Wie soll Ihr Traumhaus aussehen?
Gestalten Sie Ihr neues Zuhause mit Ihrem persönlichen myFertighausWelt-Profil!
Sie haben schon ein Profil? Hier geht's zur Anmeldung
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |