Sie möchten ein Fertighaus bauen? Um die genaue Planung des individuellen Grundrisses kommen Sie hierbei nicht herum. Der Haushersteller nimmt Ihnen dabei die technische Seite der Planung ab: Die Ideen, wie welcher Raum später genutzt werden soll, müssen Sie als Bauherr ganz allein entwickeln. Der Grundriss wird also in Ihrem Kopf gezeichnet. Bedenken Sie hierbei auch mögliche zukünftige Entwicklungen mit einzubeziehen.
Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen vom richtigen Wohnen. Die einen wollen einen großzügigen Grundriss für ihr Fertighaus, der mit wenigen Räumen für ein optimales Raumgefühl ohne störende Wände sorgt. Andere bevorzugen hingegen private Rückzugsmöglichkeiten und – falls die Familie größer ist – ein eigenes Reich für Kind und Kegel, also mehr Räume im Haus.
Die Planung Ihres Fertighaus-Grundrisses sollte immer auf Ihren persönlichen Bedarf und Ihre individuellen Wünsche angepasst werden.
Wünsche wie diese lassen sich berücksichtigen, vorausgesetzt Sie haben diese Wünsche und Ideen bereits bei der Grundrissplanung im Hinterkopf. So findet jeder den Platz, der für ein gedeihliches Zusammenleben der Familie notwendig ist.
Der Grundriss bestimmt Ihr späteres Wohngefühl. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld selbst einige Fragen zu stellen und diese auch zu beantworten.
Zu diesen Fragen gehören zum Beispiel die folgenden:
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Wenn Sie herausgefunden haben welche Räume benötigt werden, ist für die Grundrissplanung als nächstes wichtig, wie die entsprechenden Räume angeordnet werden sollen und wo diese sich befinden.
Kriterien, die Sie hierfür im Hinterkopf haben sollten, sind:
Alle Entscheidungen, die bei der Planung rund um den Grundriss für Ihr künftiges Fertighaus berücksichtigt werden, beeinflussen die individuelle Nutzung der Zimmer später nachhaltig.
Beispielgrundriss Erdgeschoss
Beispielgrundriss Obergeschoss
Erfassen Sie in einem ersten Schritt die „Ist-Situation“: Jeder Raum der derzeitigen Wohnung wird vermessen, der Verwendungszweck festgehalten. Überlegen Sie danach, für welches Zimmer und welche Alltagssituationen Sie künftig lieber mehr Raum hätten oder ob Sie sich neue Zimmer für einen anderen Zweck wünschen. Ob Hobbyraum, Lesezimmer oder Gästezimmer – finden Sie heraus, für welche Bedürfnisse Platz da sein soll. Denken Sie über mögliche Veränderungen Ihrer Lebenssituation nach: Wie sieht es mit der Familienplanung aus? Stehen berufliche Veränderungen an? Soll irgendwann die Elterngeneration einziehen?
Neben den grundlegenden Fragen und Überlegungen, gibt es einige Besonderheiten, die Sie bei der Grundrissplanung berücksichtigen müssen. Hierzu gehören vor allem die folgenden drei Aspekte:
Besondere Aufmerksamkeit verlangt die Planung von Kinderzimmern bei Ihrer Grundrissüberlegung. Wenn der Nachwuchs noch klein ist, ist der Platzbedarf nicht allzu groß. Sobald die Kleinen wachsen, kommen die Eltern nicht an einem oder mehreren Kinderzimmern vorbei – vor allem, wenn es sich um Tochter und Sohn handelt. Wenn Sie die Räume flexibel gestalten, schaffen Sie Zimmer mit Perspektive. Richtig geplant, können zwei kleine Zimmer durch Entfernen einer Wand in ein großes verwandelt werden. Sind die Kinder aus dem Haus, sind die Räume teil- und umfunktionierbar – zu Büro oder Gästezimmer. Viele Baufamilien favorisieren ein zweites Bad; das erleichtert das Zusammenleben und verhindert „Schlachten“ um die Badbenutzung.
Egal, ob die Kinder später wieder einziehen oder die Großelterngeneration aufgenommen wird: Bei der Grundrissplanung sollten Möglichkeiten des Umbaus und der Erweiterung mit ins Kalkül gezogen werden. Fertighäuser können leicht umgebaut werden. Nicht überall besitzen Wände eine tragende Funktion. Dachaufstockung oder ein Anbau sind nur zwei Möglichkeiten, auf Familienzuwachs oder veränderte Bedürfnisse zu reagieren. Die Konstruktionsweise lässt das ohne Weiteres zu. Die Flexibilität zahlt sich aus: Im Fertighaus ist die bauliche Trennung von Zimmern als separates Appartement mit eigenem Eingang möglich. Wenn irgendwann zu viel Platz und zu wenig Geld da sein sollte, ist es möglich, die Zweitwohnung zu vermieten.
> Mehr zum An- und Umbau bei Fertighäusern
Der Gedanke scheint zwar weit weg: Aber zur Grundrissplanung gehört, über Pflege nachzudenken. Wenn Sie in Erwägung ziehen, eines Tages gegebenenfalls pflegebedürftige Eltern einziehen zu lassen, sollten Räumlichkeiten alterstauglich gestaltet werden. Hierfür ist Barrierefreiheit vor allem in den Bereichen rund um den Eingang, bei der Wohnebene und bei den Sanitäreinrichtungen zu beberücksichtigen. Bei der Grundrissplanung des Treppenhauses ist es möglich, vorsorglich Platz für einen Lift zu lassen. Auch junge Bauherren altern. Wenn Sie flexible Räume entwerfen, wird der Lebensabend zuhause komfortabler.
Sind Sie sich über die Machbarkeit und den Sinn Ihres erdachten Grundrisses nicht hinreichend klar, ist der beste Ansprechpartner in jedem Fall der Fertighaushersteller. Dieser kann eine Grundrissanalyse vornehmen. Hier wird Ihnen gerne mit guten Ideen und vielen Anregungen geholfen, die ihre Alltagstauglichkeit bereits tausendfach unter Beweis gestellt haben. Welcher Raum wo liegt, wie er geformt ist, wie groß er sein sollte: Mit der Hilfe aus erster Hand wird der Grundriss für Ihr Fertighaus zum Erfolg.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |