Hauskatze sitzt auf Heizkörper

Frostwächter im Haus

Damit im Winter keine Rohrleitungen in unbeheizten Räumen zufrieren, ist ein Frostwächter ratsam. Schlimmstenfalls können sonst Wasserschäden entstehen.

In der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder zu Rohrbrüchen, da Wasserleitungen nicht ausreichend vor Frost gesichert sind. Neben einer ausreichenden Dämmung um Rohre und Anschlüsse ist gerade der Frostwächter ein wichtiger Schutz für Ihre Wasserleitungen. Dieses Gerät kann als ein elektrisch betriebener Heizlüfter mit eingebautem Thermostat verstanden werden, der ein Einfrieren der wasserführenden Leitungen verhindert. Ebenso kann der Frostwächter gleich in die Heizungsanlage integriert sein und muss nicht als separates Gerät gesehen werden. 

Ohne Frostschutz können sich zuerst im Randbereich der Rohre kleine Eispfropfen bilden, die mit der Zeit wachsen und das Rohr komplett verstopfen. Da sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt, halten die Metallleitungen irgendwann dem Druck nicht mehr stand und platzen. Auf was Sie bei Ihren Leitungen achten sollten und wo sich ein Frostwächter empfiehlt, möchten wir Ihnen in den folgenden Abschnitten näherbringen.

Bei Abwesenheit trotzdem heizen

Thermometer an Heizungsrohr

Gerne neigt man dazu, nur die bewohnten Räume im Winter zu heizen, doch genau das kann gefährlich sein. Befinden sich in den unbeheizten Räumen wasserführende Leitungen können diese einfrieren und im Nu ist der Wasserschaden da. Außerdem bildet sich in unbeheizten Räumen leichter Schimmel, was ebenfalls alles andere als wünschenswert ist. Die vermeintlich eingesparten Heizkosten werden dann durch kostenintensive Sanierungsarbeiten komplett aufgebraucht. Auch während eines Winterurlaubs sollten Sie die Heizung zuhause nicht ausstellen, sondern immer auf eine gewisse Grundwärme achten. Hinzu kommt, dass das Aufheizen der Räume nach Ihrer Rückkehr ansonsten umso länger dauert und umso energieintensiver und damit kostspieliger ist. 

Die Funktion der Heizung prüfen

Temperaturregelung am Heizkörper

Rechtzeitig vor einem Wintereinbruch sollten Sie die Heizung noch einmal auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen, damit etwaige Probleme nicht erst erkannt werden, wenn es zu spät ist. Wenn Sie das Thermostat aufdrehen, aber der Heizkörper erwärmt sich kaum, kann es an Luft in den Leitungen liegen. Dann müssen mit einem speziellen Schlüssel die Heizkörper entlüftet werden. Somit kann die Luft in den Leitungen entweichen und Wasser in den Heizleitungen nachlaufen.

Der Frostwächter am Heizkörper

Temperaturregulierung am Heizkörper

Auf den gängigen Heizkörperventilen findet sich immer ein Frostzeichen in Form einer Schneeflocke, welches für den Frostschutzwächter gilt. Wenn Bewohner den Heizkörper auf dieses Symbol einstellen, werden aber nur die Heizleitungen vor Frost geschützt und nicht allgemein die Wasserleitungen im Zuhause. Damit fällt im jeweiligen Raum die Temperatur nicht unter 5 Grad Celsius. Bei anhaltendem Frost kann aber unter Umständen auch die Heizung ausfallen und damit dann zu Schaden kommen. Versicherungen müssen den entstehenden Schaden nicht anerkennen und können Schadenszahlungen verweigern.

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Was tun im Schadensfall?

Heizungsrohre im Haus

Sollte es in der kalten Jahreszeit doch zu Schäden an den Wasserleitungen kommen, muss umgehend ein Sanitärfachbetrieb bestellt werden. Je nachdem, wo die Wasserleitung geplatzt ist, kann der Schaden auch erst bei warmen Temperaturen zum Vorschein kommen. Gerade Leitungen im Mauerwerk können je nach Schaden eine Weile unbemerkt bleiben, ehe die Wände feucht werden. Offen zugängige Leitungen können schneller und einfacher geprüft und Instand gesetzt werden. Wichtig ist, dass der Haupthahn zugedreht wird, damit kein weiteres Frischwasser in die Leitungen fließt und die Wasserhähne am Ende der Leitungen aufgedreht sind. So kann geschmolzenes Eis aus den Leitungen abfließen. Bestenfalls wird der zuständige Wasserversorger gleich mitinformiert, während die geplatzten Rohre instandgesetzt werden. 

Weitere Verwendungsmöglichkeiten für den Frostwächter

Röhren-Raumheizung mit Schutzgitter

Ein Frostschutzwächter wird gerade dann benötigt, wenn die Räume keine Heizungsanlage besitzen, aber wasserführende Leitungen beheimaten. Weitere Verwendungsmöglichkeiten für den Frostwächter sehen wie folgt aus:

  • Garagen und Werkstätten, in denen Flüssigkeiten gelagert werden oder sich frostempfindliche Maschinen und Bauteile befinden
  • Kellerräume, damit Vorräte nicht einfrieren und damit verderben
  • Wintergärten ohne Isolierglas, da nachts die Temperaturen auf den Gefrierpunkt fallen können und um Kältebrücke zu vermeiden
  • Gewächshäuser, damit Gemüse und Obst keine Frostschäden erhalten
  • Gäste-WCs, die separat von der Wohnung sind
  • sowie leerstehende Wohnungen, da noch keine Nachmieter gefunden sind.

Auf was noch geachtet werden sollte

Wasserhahn an der Außenwand

Keller- sowie Dachbodenfenster sollten im Winter grundsätzlich geschlossen sein, damit keine Kaltluft ins Innere der Gebäude gelangen kann. Zum einen entweicht warme Heizluft schneller und zum anderen kühlen unbeheizte Bereiche noch schneller aus. Zudem sollten ungenutzte Wasserleitungen in Garagen oder im Garten vor dem Wintereinbruch abgestellt werden und das Restwasser aus den Leitungen abfließen. Es ist ratsam, diese Leitungen – wenn möglich – mit Dämmung vor Frost zu schützen.

Das Fazit

Die Einsatzmöglichkeiten eines Frostwächters können vielfältig sein. Als gängigste Form findet man diese Geräte integriert am Thermostat einer Heizungsanlage. Ebenso kann ein Frostwächter als mobiles Gerät auch in Räumen ohne Heizkörper aufgestellt sein. Im Fachhandel finden sich unterschiedliche Preismodelle und je nach Einsatzzweck auch passendes Gerät für Garten, Garage und Keller. Überall wo keine Frostschäden entstehen dürfen oder sollen, helfen Frostwächter weiter.

Weitere Artikel:

Die Heizung richtig entlüften

Steigen die Heizkosten an und das Eigenheim wird trotzdem nicht so richtig warm, sollte man mal die Heizung entlüften. Hier eine kurze Übersicht, auf was man achten sollte.

Mehr

Die richtige Heizung für das Einfamilienhaus

Erfahrungsbericht von Bauherrenfamilie Schmitz über den Weg zum richtigen Heizsystem für ihr Einfamilienhaus mit Tipps und Antworten auf eine der wichtigsten Fragen beim Hausbau.

Mehr

Ein Fertighaus mit Keller

Wer sein Fertighaus um einen Keller erweitert, erhält preiswerte Wohnfläche und einen Nutzwert, auf den vor allem Familien schon bald nicht mehr verzichten möchten.

Mehr

Wintersonne tanken: Ideen für den Wintergarten

Drinnen sein, aber sich wie draußen fühlen. Mitten in der Natur, aber geschützt vor Wind und Wetter. Das geht nirgends besser als im Wintergarten. Mit den richtigen Ideen für den Wintergarten wird es dort ganzjährig gemütlich.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen