Fast jede Familie wünscht sich ein Eigenheim. Das wird alleine schon durch den Fakt befeuert, dass das Wohnen zur Miete häufig nicht unbedingt günstiger ist. Wer über ein wenig Eigenkapital verfügt, kann häufig von derart guten Konditionen profitieren, dass das Wohnen in der eigenen Immobilie finanziell besonders attraktiv wird.
Es geht aber nicht nur um monetäre Dinge. Das eigene Haus verschafft einem ein besonders Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, das nicht mit Worten zu beschreiben ist.
Nun fehlt nur noch das passende Konzept und der Plan, ein Traumhaus zu bauen, kann in die Tat umgesetzt werden.
Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf die Vorteile, die der Bau einer Fertighaus-Immobilie mit sich bringt.
Der Fertighausbau gehört zu den aufstrebenden Wirtschaftszweigen und erfüllt den Traum vom Eigenheim in Rekordzeit.
Das Baukastenprinzip lässt sich besonders schnell umsetzen und ist zudem sehr flexibel gestaltbar. Nur weil es sich um ein Fertigaus handelt, heißt das noch lange nicht, dass alle Objekte gleich aussehen.
Seriöse Anbieter, die Qualitätsmerkmale wie die Mitgliedschaft in bekannten Verbänden aufweisen können, sollten die erste Wahl für ein derart anspruchsvolles Vorhaben sein.
Der größte Vorteil liegt – wie bereits angedeutet – in der Schnelligkeit der Bauausführung. In der Regel ist ein halbes Jahr für die Anfertigung der Teile einzuplanen. Die Bodenplatte dafür ist vorzurichten und darauf kann der Bau dann errichtet werden.
Computergestützte Anlagen fertigen die einzelnen Teile für die Häuser. Die Fertigung ist standardisiert und somit kostengünstig. Einfacher lässt sich ein solch großes Projekt gar nicht umsetzen.
Die Montage, die einige Tage dauern kann, schließt das gedeckte Dach mit ein. Im nächsten Schritt folgt dann die Fertigstellung des Innenausbaus.
Da alle entsprechenden Bauteile nur montiert werden müssen und die Anschlüsse und Abflüsse bereits vorgefertigt sind, ist das Ausbauen auf Trockenbauwände, Fenster und Türen, Fliesen und Malerarbeiten sowie Elektroarbeiten beschränkt. Das spart Zeit und reduziert das Risiko für operative Fehler.
Im Gegensatz zu einem traditionell gebauten Haus hat das Fertighaus einen Vorteil, was den Baugrund betrifft. Ist das vorhandene Grundstück nicht optimal, kann das Fertighaus mit seiner Bodenplatte dennoch gebaut werden – vorausgesetzt, dass eine Unterkellerung nicht vorgesehen ist.
Hanglagen, die sonst große Schwierigkeiten bedeuten, können bei Fertighäusern mit Holzstützen den sogenannten „Holzgrundtragwerken“ errichtet werden.
Die Abnahme eines fertiggestellten Hauses ist mit einem Sachverständigen eine sichere Option. So können etwaige Mängel schnell identifiziert werden.
Da die Fertigung des Hauses aber in der Regel „aus einer Hand“ erfolgt, können eventuell erforderliche Nachbesserungen schnell vorgenommen werden.
Es entstehen deutlich weniger Probleme durch die mangelhafte Koordination einzelner Handwerker. Dies lässt den Prozess deutlich effizienter werden.
Die Planungssicherheit und die qualitätsgerechte Ausführung sind bei den Fertighausanbietern wichtige Faktoren. Schließlich haben sie dem Bauherrn gegenüber die Verpflichtung der Termintreue und die Schlüsselübergabe soll nicht verzögert werden.
Das Gleiche gilt auch, wenn der Bauherr sich aus Kostengründen für ein Ausbauhaus entschieden hat und den Innenausbau selber fertigstellen oder organisieren will.
Ein Haus, das konfektioniert und durchgeplant ist, kann nicht jeden überzeugen. Zum Glück kommt auch bei einem Fertighaus die eigene Vorstellungskraft ins Spiel. Der Grundriss kann oft sehr vielseitig gestaltet werden.
Da bei dieser Art Eigenheim die meisten Teile aus Holz bzw. Holzwerkstoffen besteht, sind der Kreativität im Innenbereich – im wahrsten Sinne des Wortes – keine Steine in den Weg gelegt. Die Aufstellung der Trockenwände, bei Holzplattenbau mit vorgefertigten Fenstern und Türen, ist eine besonders unkomplizierte Vorgehensweise.
Kreative Menschen wollen natürlich ihre eigenen Ideen mit einbringen – und das ist auch möglich! Ein Fertighaus als Unikat liegt längst im Trend und dem stehen die Hersteller auch nicht entgegen. Ein Fertighaus lässt sich also fast genauso individuell gestalten wie ein Massivhaus, ist dafür aber deutlich früher fertig und in der Regel erheblich kostengünstiger.
Das Ausbauhaus ist eine interessante Möglichkeit, wenn ein schmaler Geldbeutel und Know-How im Bauwesen aufeinandertreffen. Die Hersteller der Fertighäuser bieten häufig auch die Option des eigenen Ausbaus der Immobilie – für alle, die ganz individuelle Pläne verwirklichen wollen und dabei etwas Geld sparen möchten.
Die passenden Lösungen und die verschiedenen Ausbaustufen sind mit dem Anbieter vertraglich festzulegen. Als Komfortlösung sind im Angebot der Hersteller auch die entsprechenden Ausbaupakete zu erwerben.
Soll zum Beispiel nur das Bad oder die Küche mit vom Hersteller eingebaut werden, ist dies in der Regel problemlos möglich. Der Auftraggeber kann also in der Regel weitgehend selbst entscheiden, wie viele Arbeiten von der Fertighaus-Firma übernommen werden sollen.
Bei einem Nachweis von Eigenkapital ist die Finanzierung einer Immobilie in der Regel nicht besonders schwierig. Meist wird ein Mindestanteil von mindestens 10 % notwendig – auf der sicheren Seite ist man in der Regel mit 20 bis 30 %. Bei entsprechender Bonität ist jedoch sogar eine Vollfinanzierung möglich.
Das bedeutet für den Bauherrn, dass die nicht unerheblichen Kosten für Grundbuchamt, Notar usw. mit in den Baukredit eingerechnet werden.
Beim derzeitigen Zinsniveau von 0,8 bis 1,2 % liegen die monatlichen Raten, die für die Finanzierung einer Immobilie erforderlich sind, nicht selten unter der realistischen Miete für ein vergleichbares Objekt.
Auch als Anlageobjekt sind Immobilien derzeit sehr beliebt. Vielerorts steigen die Preise für Wohneigentum, sodass eine positive Wertentwicklung zu erwarten ist. Für Investoren bietet es sich an, die Kapitalwertmethode zur Hilfe zu nehmen, um sich einen schnellen Überblick über die Wirtschaftlichkeit zu verschaffen. Oft schneidet die Immobilie dabei sehr gut ab – und auch dann, wenn sich der Wert nur konstant halten sollte, profitiert der Anleger immerhin von einem konstanten Cashflow über die Mieteinnahmen, die idealerweise die monatliche Rate mindestens decken sollten.
Viele Banken bieten bei ökologischer Bauweise günstige Kreditkonditionen. Die Anforderungen der Energieeinsparverordnung werden gerade in den Fertigteilhäusern gut gelöst. Durch den Einsatz von mehrschichtigen Dämmstoffen in den Konstruktionen der Wände, werden sehr gute Werte erzielt.
Holz und Holzwerkstoffe mit ihren bauphysikalischen Eigenschaften geben den Fertigteilhäusern eine Unterschreitung der vorgeschriebenen Werte entsprechend der EnEV 2014. Als Energiesparhaus eingestuft, kann so ein Haus aus der neuesten Generation energieeffizienter genutzt werden.
Genau das ist für die Förderung durch die KfW-Bank ein wesentliches Kriterium. Modern und in die Zukunft gerichtet ist die Energieeffizienz eines Hauses eine Vorschrift geworden.
Wenn alle über Öko-Bilanzen reden und von CO2 Einsparung, dann haben die Bauherren von Fertigteilhäusern einen guten Stand. Holz, das häufig für Fertighäuser zum Einsatz kommt, zieht während seines Wachstums das klimaschädliche CO2 aus der Luft und verbessert das Klima.
Die Herstellung der einzelnen Komponenten der Häuser aus Holz und Holzwerkstoffen ist ebenso energieeinsparend und daher im Vergleich der traditionellen Bauweise um Einiges voraus.
Nachhaltig aus nachwachsenden Baustoffen zu bauen, ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern fördert auch ein Wohnklima, das gesund und feuchtigkeitsregulierend ist, sowie die Schimmelbildung verhindert.
Für die angehenden Eigenheimbesitzer ist die nächste Musterhaus-Ausstellung bekannter Hersteller ein lohnendes Ziel. Diese finden sich quer durch ganz Deutschland.
Die bunten Prospekte und die Angebote im Internet dienen nur als erste Inaugenscheinnahme. Viel wirkungsvoller ist es, sich das Haus einmal in echt anzusehen.
Manche Vorstellung ändert sich schlagartig, wenn potentiellen Immobilienbesitzer die Objekte in der Wirklichkeit begutachten können. Auf einmal werden ganz andere Kriterien wichtig, an die man vorher vielleicht gar nicht gedacht hätte. Die entsprechende Beratung vor Ort gehört zum Programm und ist auch sinnvoll, um alle relevante Fragen zu klären.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |