Ein Energiesparhaus bietet zahlreiche Besonderheiten. Ein Holz-Fertighaus ist ein modernes Energiesparhaus, das Ihnen als Bauherr viele Vorteile bietet. Welche das sind wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Ob sich ein Eigenheim auch in energetischer Hinsicht rechnet, hängt maßgeblich von der Energiebilanz des Hauses ab. Je besser die Gebäudehülle und die Energiespartechnik aufeinander abgestimmt sind, desto günstiger wirkt sich das auf die Energiebilanz des Hauses und auf Ihr Portemonnaie aus.
Energiesparhäuser in Holzfertigbauweise bleiben im Sommer kühl, ohne den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben – dank cleverer Planung und etwas Physik. Sie werden mit Technikpaketen ausgestattet, die nicht nur den Heizwärmebedarf im Winter senken, sondern auch für Kühlung im Sommer sorgen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Temperaturregulierung in einem Energiesparhaus optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Zu diesen Möglichkeiten zählen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das eigene Energiesparhaus komtrolliert zu lüften. Hierfür werden dezentrale Lüftungsanlagen für einzelne Räume und Zentrallüftungsanlagen für das gesamte Gebäude unterschieden. Einfache Abluftanlagen leiten die verbrauchte Luft aus Bad und Küche ab, die Frischluft strömt durch Ventile in die Wohnräume nach. Für Ihr Energiesparhaus ist eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung empfehlenswert.
Warum?
Eine kontrollierte Lüftung verbessert außerdem die Wohnhygiene, denn sie transportiert CO2 und Feuchtigkeit ab und filtert Staub und Pollen aus der Raumluft. In einem Vier-Personen-Haushalt wird pro Tag eine Frischluftmenge von 2.000 bis 3.000 m3 benötigt, was in einem Einfamilienhaus einer kompletten Lufterneuerung etwa alle drei Stunden entspricht.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Holz bietet eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Das macht es zum perfekten Baumaterial, denn die Wärme gelangt bei einem Holz-Fertighaus sehr viel langsamer durch die Wände nach außen, als bei anderen Bauweisen. Das liegt nicht zuletzt auch an dem durchdachten Aufbau der Häuser: Ihre mehrschichtigen Wände ermöglichen eine hervorragende Dämmung. Die Dämmwerte der Wände eines Holz-Fertighauses unterbieten dadurch die Grenzwerte der Energieeinsparverordnung (EnEV) deutlich – beste Voraussetzungen also für den Bau eines Energiesparhauses.
Ein hohes Potenzial der Energiespartechnik liegt im mehrschaligen Wandaufbau, der gerade bei Häusern in Holz-Fertigbauweise durch eine dichte Gebäudehülle leicht erreicht wird. Bei Fertighauswänden wird die Dämmung nicht einfach auf die Wand aufgebracht, sondern schon während der Vorfertigung zwischen den Holztafeln eingebaut. Die Wände eines Holzfertighauses nehmen also weniger Raum ein als konventionell gemauerte Wände bei gleicher Dämmqualität.
Sie wollen im eigenen Zuhause unabhängig von steigenden Energiepreisen sein? Diesen Wunsch teilen Sie mit immer mehr Bauherren. Qualitätsgeprüfte Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise sind Technologieführer im energieeffizienten Bauen. Sie konstruieren schon heute Häuser mit der Energiespartechnik von morgen. Der neueste Standard des energieeffizienten Bauens sind so genannte Plus-Energie-Häuser.
Diese bieten folgende Highlights:
Der Plus-Energie-Standard ist laut Definition des Bundesbauministeriums erfüllt, wenn der Bedarf des Hauses an Primärenergie wie auch an Endenergie über das Jahr hinweg negativ ist. Für QDF-geprüfte Fertighaushersteller sind die Regelungen besonders strikt und dadurch im Ergebnis so energieeffizient, dass fast jedes von ihnen von der KfW-Bank im Programm "Effizienzhaus bauen" gefördert wird. Für Sie ist der Bau eines Energiesparhauses damit eine gut kalkulierbare Angelegenheit und gleichzeitig ein wertvoller Beitrag für den Umweltschutz.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |