Installation einer Steckdose vom Fachmann

Elektroplanung im Hausbau: Steckdosen, Lichtschalter, Einbaustrahler

Tipps für die richtige Elektroplanung: Steckdosen, Lichtschalter und Einbaustrahler sind wichtige Details, die im Rahmen der Elektroplanung festgelegt werden.

Die Elektroplanung beim Hausbau ist eine wichtige Aufgabe unter vielen, die im Regelfall spätestens bei der Bemusterung des Hauses angegangen wird. Wichtige Entscheidungen für das Haus, wie Bauweise, Größe und Raumaufteilung wurden bereits getroffen. Jetzt geht es an die Details. Mittels Grundrissplänen und 3-D-Modellen erhält der Häuslebauer einen guten Eindruck von seinem künftigen Zuhause. Auf dieser Grundlage legt er fest, an welchen Stellen die gewünschten Anschlüsse platziert werden. Auch das Design der Steckdosen, Lichtschalter und Einbaustrahler sollte passen. Lesen Sie hier, welche Entscheidungen im Zuge der Elektroplanung auf Sie zukommen.

Welche Details werden bei der Elektroplanung festgelegt?

Im Wesentlichen werden bei der Elektroplanung die genauen Positionen aller „Entnahmestellen“ (Schalter, Dosen etc.) für sämtliche Medien festgelegt. Hierzu gehören unter anderem:

  • Außen- und Innenbeleuchtung
  • Klingel und Sprechanlage
  • Lichtschalter
  • Netzwerk- und Steckdosen
  • Rauchmelder
  • Rollladenschalter
  • Wand- und Deckenauslässe
  • Antennen- oder Kabelanschluss

Vielen Baufamilien fällt die Festlegung der einzelnen Positionen schwer, da sie noch nicht in allen Einzelheiten geplant haben, wie das neue Haus eingerichtet wird. Daher ist es ratsam, spätestens bei der Bemusterung gemeinsam mit dem persönlichen Berater gedanklich durch das neue Haus zu gehen, den Grundriss  genau anzuschauen und die Räume teilweise bis ins Detail einzurichten. Dabei klären sich die allermeisten Fragen für die Elektroplanung.
 

Regnauer - Musterhaus Ambienti+ -> Zum Haus

Unterstützung durch Elektro-Fachmann

WeberHaus - Frei geplantes Architektenhaus -> Zum Haus

Grundsätzlich wird die Baufamilie bei der kompletten Planung von ihrem Fachberater oder Innenarchitekten des ausgewählten Fertighausherstellers unterstützt. Seine Erfahrung und Empathie helfen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dringend benötigte Anschlüsse werden von den Planern bereits frühzeitig festgelegt und erfordern lediglich die Freigabe der Baufamilie. In der Bauleistungsbeschreibung finden Sie immer alle angesetzten Installationen, die im Preis inbegriffen sind. Sonderwünsche wie weitere Dosen oder ein ausgefallenes Schalterdesign sind dann eher eine Kostenfrage, die der Bauherr selbst abwägen muss. 

Kostenrahmen für die Elektroplanung

Roter Lichtschalter an weißer Wand

Die Hersteller verweisen meist auf eine breite Palette an Elektro-Anbietern wie Berker und Jung, deren Angebot alles von Steckdosen über Lichtschalter bis hin zu Einbaustrahlern umfasst. Das weitgefächerte Spektrum reicht von preiswerten bis zu Premium-Produkten. Der Kunde entscheidet und der Haushersteller setzt die Wünsche entsprechend um. Selbstverständlich kann sich das auch bei den Kosten bemerkbar machen. Daher ist es mitunter von Vorteil, wenn Sie bereits einen groben Kostenrahmen für die Elektroplanung abgesteckt haben, um gegebenenfalls bei der Preisklasse nur noch nachjustieren müssen. Wie so vieles im Leben, sind teuer erscheinende Produkte oftmals auch langlebiger und qualitativ hochwertiger als preiswerte Vergleichsprodukte. Da für die meisten angehenden Baufamilien die Qualität ein wichtiger Faktor ist – um möglichst lange keine weiteren Investitionen tätigen zu müssen – können höhere Ausgaben bei der Elektroplanung sinnvoll sein.

Das Vorgehen bei der Elektroplanung im Neubau

Damit der Hersteller einen ersten Kostenrahmen für die eingebauten Lichtschalter und Steckdosen erstellen kann, wird die angehende Baufamilie nach der Anzahl der zu verbauenden Entnahmestellen befragt. Was zunächst sehr theoretisch für den Häuslebauer klingt, sollte anhand der Grundrisszeichnung praktisch veranschaulicht werden. Darin werden dann auch die benötigten Lichtschalter, Steckdosen und Einbaustrahler eingezeichnet. Das schafft einen guten Überblick und hierbei können auch schon etwaige Möbel eingetragen werden, die die Planung weiter voranbringen. Schließlich bringt es wenig, wenn durch die später gestellten Möbel etwaige Entnahmestellen verdeckt werden. Oder wenn Einbaulampen nicht wie gewünscht den Essplatz ausleuchten, sondern andere Bereiche. Lichtschalter werden meist unmittelbar an Türen und Durchgängen eingeplant.

Expertentipp: Gerade die Küche benötigt viele Steckdosen, da elektrische Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Kaffeemaschine, Spülmaschine und andere Küchenmaschinen möglichst einfach angeschlossen werden müssen. Daher kann die Baufamilie zum Beispiel mit der Elektroplanung in der Küche beginnen und bekommt so ein erstes Gespür für die Aufgabe.

Telefonanschluss

Auch der Telefon- und Internetanschluss sollte möglichst sinnvoll gesetzt sein und benötigt zudem Stromschlüsse für das Telefon und den Router. Meist findet sich der Anschluss im Flur, aber auch immer öfter im Wohnzimmer, denn auch viele Fernseher sind internetfähig und das Telefon ist hier zentral erreichbar. Schließlich möchten Sie später möglichst keine unschönen Verlängerungskabel im neuen Eigenheim sehen. Es empfiehlt sich, die erfolgte Elektroplanung im Anschluss einige Tage liegen zu lassen, um nochmal darüber nachzudenken und später eventuelle Verbesserungen noch unterzubringen. Daher sollte nicht zu spät mit der Planung begonnen werden.

Fertighaus WEISS - Musterhaus FUTURE -> Zum Haus

Elektroinstallation winddicht durchführen

Elektro-Kabel in der Wand

Wer im Nachhinein die Elektroplanung doch noch mal verändern möchte, kann unter Umständen die Winddichtigkeit des Hauses beinträchtigen. Schließlich führen die Fertighaushersteller nach Abschluss der Arbeiten einen Blower-Door-Test durch, der die Winddichtigkeit des Hauses bestätigt oder gegebenenfalls Mängel aufspürt, damit diese behoben werden können. Werden nachträglich Löcher in die Wände gebohrt, kann es hierbei zu Veränderungen kommen. Die Winddichtigkeit spielt im Zusammenhang mit der Wärmedämmung sowie dem KfW-Standard eine wesentliche Rolle, da Hersteller einen entsprechenden Energiestandard garantieren, den er auch einzuhalten hat. Daher dürfen nachträglich keine Wärmebrücken am Haus entstehen, die diesen Standard gefährden.

Die Elektroinstallation beim Ausbauhaus

Wer sich für ein Ausbauhaus entscheidet, kann durch Eigenleistung beim Hausbau die Gesamtkosten zum Beispiel beim Innenausbau reduzieren. Allerdings ist es ratsam, nicht jede Tätigkeit in Eigenleistung auszuführen, da der Hersteller Garantien nur für Arbeiten von fachkundigem Personal geben kann und diese bei der Eigenleistung nicht gelten. Wer nicht gerade einen Elektro- oder Sanitärinstallateur in der Familie hat, sollte diese Aufgaben daher nicht selbst übernehmen, da es bei Fehlern zu Schäden und hohen Kosten kommen kann. Werden Elektroinstallationen in Eigenleistung durchgeführt, ist es unter anderem wichtig, winddichte Dosen für Einbaustrahler und Steckdosen zu verwenden. Auf Wunsch bereitet der Haushersteller werksseitig alle Wände entsprechend der Elektroplanung vor. Er erstellt die Öffnungen in der Wand und führt Zugseile hindurch, womit die späteren Installationen leichter umgesetzt werden können. Sprechen Sie Ihren Berater bei Bedarf frühzeitig hierauf an.

Innenausbau der Elektronik im Eigenheim

Das könnte Sie auch interessieren:

Innenausbau im Fertighaus

Der Innenausbau folgt auf den Rohbau. Bei Fertighäusern geht er schnell und einfach: Von der Planung des Innenausbaus bis zur richtigen Durchführung kommt auf Wunsch alles aus einer Hand.

Mehr

Das komplette Eigenheim planen

Eine gute Planung ist das halbe Haus – Dieser Satz gilt besonders bei Holz-Fertighäusern. Angehende Baufamilien können sich beim Planen des Eigenheims aktiv einbringen.

Mehr

Bemusterung - Individuelle Ausstattung Ihres Hauses

Die Bemusterung gehört zu den spannendsten Schritten beim Fertighausbau. Im Bemusterungszentrum des Hausherstellers legt die Baufamilie fest, wie ihr Eigenheim innen und außen aussehen wird - vom Boden bis zur Decke.

Mehr

Das moderne Fertighaus – Ein Muss für Individualisten

Moderne Fertighäuser sind besonders für Individualisten geeignet, da die Architektur größernteils frei geplant ist und die Ausstattung variabel zusammengestellt werden kann.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen