Vor Baubeginn gibt es für die Bauherren einiges zu organisieren und zu klären. Zunächst gilt es, ein passendes Grundstück zu finden. Dann sollte die Finanzierung unter Berücksichtigung der diversen staatlichen Fördermittel geregelt werden. Liegt die Baugenehmigung vor, dann kann man sich einen Baupartner suchen, mit dem gemeinsam das Bauprojekt realisiert werden soll.
Bauinteressierte können auf eigene Faust auf Grundstückssuche für ihr Fertighaus gehen oder sich Unterstützung von Hausbauunternehmen oder Maklern suchen. Letztere verfügen über gute Kontakte und kennen alle Kniffe auf dem Weg zum passenden Grundstück.
Der erste Schritt zur Finanzierung eines Fertighauses ist eine objektive Bestandsaufnahme. Der Bauherr muss klären, wie viel Eigenkapital vorhanden ist und welche finanzielle Belastung monatlich getragen werden kann.
Bauinteressierte können auf eigene Faust auf Grundstückssuche für ihr Fertighaus gehen oder sich Unterstützung von Hausbauunternehmen oder Maklern suchen. Letztere verfügen über gute Kontakte und kennen alle Kniffe auf dem Weg zum passenden Grundstück.
Beste Voraussetzungen als verlässlicher Baupartner bringt ein Bauunternehmen dann mit, wenn es dreierlei bieten kann: Erfahrung, Vertrauenswürdigkeit und Fachkompetenz. Die Hersteller von modernen Holz-Fertighäusern bieten genau das.
> So erkennen Sie einen guten Fertighausanbieter
Bei der Planung eines Fertighauses sollte der Bauherr auf folgende Punkte achten: Gewünschte Bausubstanz, Größe, Aufteilung und Grundriss, Fensterqualität und -größe, Fußboden, Treppenhaus bzw. Aufzug, Lichteinfall.
Zu jedem Hausbau gehört eine qualifizierte Bauleitung, die die Arbeiten überwacht. Im Fertigbau übernimmt in der Regel ein Fachmann des Hausherstellers die Bauleitung. Der Hausaufbau beginnt mit der Erstellung des Fundaments, der Bodenplatte oder des Kellers. Da die Wandelemente samt Installation von Fenstern und Türen vorgefertigt sind, dauert die Errichtung des Fertighauses maximal zwei Tage. Als erstes werden die Außenwände aufgestellt. Dann folgen die Innenwände und am Ende wird das Dach eingedeckt.
Die Vorfertigung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Fertigbauweise. In witterungsunabhängigen Werkshallen werden die Dach-, Wand- und Deckenelemente für das Haus weitgehend vorgefertigt. Unter Einhaltung strenger Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) trifft industrielle Präzision auf bewährte Handwerkskunst.
> Mehr zur Herstellung eines Fertighäusern
Der Hausaufbau beginnt mit der Erstellung des Fundamentes, der Bodenplatte oder des Kellers, auf die die Bauteile des Fertighauses aufmontiert und mit stählernen Befestigungen fixiert werden. Im Fertigbau gibt es keinen Rohbau im eigentlichen Sinne.
Der Aufbau eines Fertighauses dauert maximal zwei Tage. Er beginnt frühmorgens mit der Ankunft einer Montagekolonne und eines Krans. Die vorgefertigten Bauelemente werden auf Lastkraftwagen zur Baustelle gebracht und dort wie ein Puzzle zum individuellen Traumhaus zusammengesetzt.
Nach der Hauserrichtung kommt der Innenausbau. Die Elektrotechnik muss installiert, Kabel und Anschlüsse sowie Beläge von Fußböden, Wänden und Decken müssen verlegt werden. Wer das Haus schlüsselfertig bestellt hat, lässt dies alles von seinem Hersteller machen. Wer ein Ausbauhaus erworben hat, der kann nun zeigen, "was er handwerklich drauf hat". Als letztes folgt die Bauabnahme. Dabei begutachte der Bauherr gemeinsam mit dem Bauleiter das Haus. In einem Abnahmeprotokoll wird vermerkt, ob Mängel registriert wurden oder nicht.
Gerade beim Innenausbau kommen die Vorteile des Fertigbaus zum Tragen: Alles kommt aus einer Hand. Die verschiedenen Gewerke werden vom Bauleiter koordiniert. Oft werden alle Gewerke von unternehmenseigenen Ausbau-Trupps geleistet.
Wenn Bauherren den Schlüssel zu ihrem Haus entgegennehmen, ist das ein emotionaler Moment. Bevor man diesen so richtig genießen kann, steht noch einmal Arbeit auf dem Programm: Das Haus muss sorgfältig abgenommen werden.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.