Das Schneefanggitter findet sich meist bei Häusern in Mittel- und Hochgebirgslagen, da die Wahrscheinlichkeit von Dachlawinen dort höher ist als in milderen Regionen. Gerade an Alpenhäusern gehört der Schneefang zum typischen Erscheinungsbild und kann vielseitige Formen aufweisen. Das Schneeschutzsystem in Formen von Haken, Rundhölzern oder Balken schützt die Bewohner und auch Passanten vor Dachlawinen. Angehenden Baufamilien stellt sich oftmals die Frage, ob diese Systeme auch juristisch vorgeschrieben sind, wenn sich unter dem Dach öffentliche Wege befinden. Alles rund ums Thema Schneefang fürs Dach lesen Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Sonnleitner - Haus Ammergau -> Zum Haus
Grundsätzlich gibt es keine flächendeckende Pflicht für Hausbesitzer oder Bauherren, ein Schneefangsystem auf das Dach zu montieren. Allerdings ist es Kommunen und Gemeinden vorbehalten, diese baurechtlich von Bauherren einzufordern. Gleichzeitig lässt sich der Gesetzgeber rechtlichen Spielraum, indem er eine Verkehrssicherungspflicht von den Bewohnern oder Besitzern des Hauses fordert. Diese Pflicht kann er etwa in Form von Schnee schieben sowie Salz streuen bei vereisten Flächen im Winter geltend machen.
Unter die Verkehrssicherungspflicht fallen auch Dachlawinen sowie Eiszapfen, die vorbeilaufende Passanten gefährden können. Bei Verstößen wird dies meist mit Schadensersatzleistungen geahndet. Versicherungen gewähren hierfür meist keinen Schutz, sodass der Hausbesitzer die Kosten selbst tragen muss. Daher kann mit einem Schneefanggitter entgegengewirkt werden. Deshalb sollten Sie mit ihrem zuständigen Bauamt Kontakt aufnehmen und diese Frage ausführlich klären.
Um sich im Winter vor Dachlawinen schützen zu können, bedarf es Schneeschutzsystemen auf dem Dach. Diese sollten möglichst dort zu finden sein, wo sich unterhalb Gehwege, Eingänge, Terrassen oder Balkon sowie Parkplätze zu finden sind. Hausbesitzer können dabei auf verschiedene Bauweisen zurückgreifen:
SchwörerHaus - Mehrgenerationenhaus -> Zum Haus
Schneefangbalken/Schneefangrohr: Ähnlich wie das Gitter verlaufen Schneefangbalken oder -rohre über die Traufseite des Daches. Es unterscheidet sich vorwiegend in der Form, da es sich um ein durchgehendes massives Bauteil handelt und nicht wie ein Gitter Lücken aufweist. Gerade in Gebieten mit hohem Schneefall und damit auch hoher Dachlawinengefahr, eignet sich diese Konstruktion meist besser.
Fertighaus WEISS - Haus Smilla -> Zum Haus
Schneefanggitter: Diese Gitter sind die in Deutschland die gängigsten Arten von Schneefangsystemen. Sie verlaufen entlang der Traufseite des Daches und halten über die komplette Dachfläche die Schneelast auf. Dabei müssen sie enorme Kräfte aushalten, da die Dachlawine nicht wie bei Schneehaken über viele einzelne Punkte auf dem Dach aufgehalten werden, sondern ausschließlich am unteren Rand des Daches.
FingerHaus - MEDLEY 210 A - Zum Haus
Schneestopfer: Haken, die sich über eine Fläche von einem bis zwei Metern Breite über das Dach verteilen, damit Schneemassen nicht so leicht abrutschen können. Zusätzlich können diese Haken später auch vom Dachdecker oder Schornsteinfeger genutzt werden, um eventuelle Überprüfungen vornehmen zu können.
Living Haus - SOLUTION Erlangen -> Zum Haus
Grundsätzlich lässt sich auf jedem Dach ein Schneefangsystem nachrüsten und auch die Art des Systems ist meist für alle Dächer anwendbar. Wer allerdings gerade sein Dach saniert oder sich gar im Bau befindet, sollte die Dachpfannen, die für eine Montage des Schneefangs geeignet sind, gleich mit einbauen lassen. Damit erreichen Sie eine einheitliche Dacheindeckung, müssen keine zusätzlichen Nachrüstkosten tragen und können das Schneefangsystem jederzeit montieren.
Sonnleitner - Haus Hegger -> Zum Haus
Wer eine Solar- oder Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, sollte sich ebenfalls Gedanken über ein Schneefang machen. Da die meist glatten Oberflächen der Anlagen bei Schneedecken eher zu Dachlawinen neigen, ist es ratsam, auch hier einen Schutz einzurichten. Selbst, wenn sich die Anlage nicht direkt über einem Verkehrsweg befindet. Ansonsten müssen Sie öfter mit kleineren und größeren Dachlawinen rechnen. Bestenfalls lassen Sie eine Kombination aus den Schneefangsystemen installieren oder sich ausführlich vom örtlichen Handwerksbetrieb beraten.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
WeberHaus - Kundenhaus -> Zum Haus
So wie es in Deutschland ausgewiesene Gefahrengebiete für Hochwasser gibt, finden sich auch Schneelastzonen in verschiedenen Stufen wieder. Diese werden in 3 Gruppen aufgeteilt und das gilt flächendeckend für Deutschland. Durch die jährlichen Anpassungen zeigen sich bereits Klimaveränderungen. Die einzelnen Zonen sind wie folgt aufgeteilt:
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |