Einfamilienhaus ohne Dachüberstand mit Garten und Terrasse

Der Dachüberstand am Haus

Ein Dachüberstand am Haus war früher unabdingbar. Heute kann er dank moderner Baustoffe und -techniken weggelassen werden.

Beim klassischen Hausbau in unseren Breiten findet sich seit Jahrhunderten ein Dachüberstand an den Häusern. In erster Linie geht es hierbei um den Schutz der Dachkonstruktion, also den Pfetten oder den Sparren, sowie als Witterungsschutz für die Fassade. Durch moderne technische Lösungen und verbesserten Baustoffe kann der Dachüberstand heute sehr klein gehalten werden oder komplett entfallen. So mancher Häuslebauer findet besonderen Gefallen an dieser optischen Gestaltung, sodass sich hieraus ein Bautrend am Dach entwickelt hat. Architekten sowie Bauschaffende haben Möglichkeiten entwickelt, den Wünschen von Baufamilien in dieser Hinsicht nachkommen zu können. Welche Lösungen es gibt, zeigen die folgenden Beispiele.

Welchen Nutzen hat ein Dachüberstand am Haus?

Fischerhaus - Modern 155 -> Zum Haus

Sobald eine Dachkonstruktion über die Fassade hinaus ragt, zeigt sich ein Dachüberstand am Haus. Je nach Wetterseite kann der Überstand an der Giebel- oder Traufseite größer oder kleiner ausfallen. Die Hauptaufgabe des Überstandes ist es, Regen, Schnee und Hagel von der Fassade fernzuhalten. Trifft Regenwasser auf dem Boden auf, dann dank des Überstands am Dach in sicherem Abstand zum Haus. Andernfalls läuft die Fassade schneller Gefahr, dass sich Risse durch Witterungseinflüsse bilden. Eine Sanierung wird dann mit der Zeit unumgänglich, um die Bausubstanz zu schützen. 

In mediterranen Gebieten finden sich eher selten weite Dachüberstande am Haus, da Witterungseinflüsse hier weniger stark auftreten als zum Beispiel in Deutschland. Gleichzeitig kann ein großzügiger Überstand am Fertighaus auch die Nachbehandlung von Türen, Fenstern und Balkonen mit biologischen Holzschutzmitteln erübrigen. Außerdem schützt ein weit herausragendes Dach mitunter vor Überhitzung des Hauses

Weshalb ist der Dachüberstand heute zu vernachlässigen?

TALBAU-Haus - Zusammen und doch getrennt -> Zum Haus

Da moderne Baustoffe besser mit der Witterung umgehen können als früher, ist der Schutz der Fassade sowie der Dachkonstruktion weniger relevant. Mit einem witterungsbeständigen und schmutzabweisenden Putz an der Außenfassade lässt sich ein minimierter Dachüberstand problemlos umsetzen. Wetterfeste Türen und Fenster unterstützen ebenfalls dieses Vorhaben. Schließlich entkräftet der Einsatz moderner Dämmstoffe heute auch das Argument, ein Haus müsse mit einem weiten Dachüberstand vor Überhitzung geschützt werden.

Die Dacharten ohne einen Dachüberstand?

Bungalow ohne Dachüberstand mit überdachter Terrasse

Wer sich dafür entscheidet, den Dachüberstand am Haus möglichst kleinzuhalten oder komplett auf ihn verzichten möchte, benötigt für seinen Hausbau eine durchdachte Lösung. Mit einem Satteldach oder Walmdach ohne Überstand liegen Dachrinnen innerhalb oder auf der Fassade. Dementsprechend dürfen keine Undichtigkeiten an den Bauelementen auftreten, da dies zu Riss-, Schimmel- und Wärmebrückenbildung führen kann. Bei sogenannten Sparrendächern (keine Balken an den Traufseiten) mit geringer Tiefe wird ein Dachüberstand oftmals kleiner eingeplant, als bei Häusern mit Pfettendächern (Balken in Richtung Traufseiten verbaut).

Dachüberstände und Bauvorschriften am Haus

OKAL - Musterhaus Offenburg -> Zum Haus

Bei der Hausplanung müssen sich angehende Baufamilien mit verschiedensten baurechtlichen Fragen auseinandersetzen. Auch der Dachüberstand am Haus ist hierbei ein Thema, das ausführlich geklärt werden sollte. In vielen Neubaugebieten gibt der Bebauungsplan der jeweils zuständigen Kommune etwa die Traufhöhe sowie die Breite des Dachüberstandes vor. In alten Baugebieten mit unterschiedlicher Bebauung finden sich meist mehr Möglichkeiten der Gestaltung wieder. Grundsätzlich dürfen weder der Überstand noch die Dachrinne über die Grundstücksgrenze hinausragen. Ausnahmen erteilen Bauämter nur dann, wenn der Nachbar eine schriftliche Einwilligung hierzu abgibt. In den Bauvorschriften finden sich überwiegend Dachüberstände zwischen 70 und 100 Zentimetern. Diese Breite gewährleistet auch eine ausreichende Schutzwirkung, selbst bei Starkregen. Damit sollte das Haus sogar bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Wichtige Planungsaspekte beim Hausbau ohne Dachüberstand

ProHaus - ProFamily 156/20 -> Zum Haus

Wenn Sie sich für ein Haus ohne Dachüberstand entschieden haben, sollten wichtige Aspekte bereits bei der Planung bedacht werden. Beim Fertighausbau unterstützt Sie hierbei der Haushersteller mit seinen fachkundigen Architekten und Bauplanern. Worauf zu achten ist:

  • Häuser ohne Dachüberstand sollten möglichst frei stehen, sodass Sonne und Wind für eine schnelle Trocknung der Fassade sorgen.
  • Wer sich für eine Holzverschalung an der Fassade entscheidet, sollte auch die Schlagregenmenge vor Ort vorher ausführlich prüfen. Gegebenenfalls muss dann die Verschalung vertikal angebracht werden, damit das Wasser später leichter abfließen kann.
  • Große Regendrainagen sollten sich rund um das Haus befinden, da der an der Fassade abfließende Regen am Fundament nicht zu Staunässe führen darf. Eine klassische Hausumrandung kann hierbei helfen.
  • Die Wetterseiten sollten ermittelt werden und dementsprechend auf das Haus angepasst sein, um vorbeugend das Gebäude zu schützen.

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Besonderheit bei der Holzfassade mit Unterlüftung

TALBAU-Haus - Familienhaus mit vier Kinderzimmern -> Zum Haus

Bei einem Haus ohne Dachüberstand mit Holzverschalung ist eine Hinterlüftung der Fassade unabkömmlich. Dies gilt zwar grundsätzlich für alle Holzverschalungen, hat aber bei dieser Dachart einen weitaus höheren Stellenwert. Da die Holzfassade direkt der Witterung ausgesetzt ist, muss eine Trocknung unverzüglich und uneingeschränkt erfolgen. Eine solche Hinterlüftung muss eine Tiefe von mindestens 24 bis 40 Millimeter aufweisen. Um das Einnisten von Insekten zwischen der Hinterlüftung zu vermeiden, sollte diese durchgehend mit einem Insektenschutzgitter verschlossen sein.

Weitere Artikel:

Der Dachstuhl – Tragwerk vielfältiger Dachformen

Im Dachstuhl steckt mehr als man vermuten könnte: Er ist nicht nur ein Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch wichtiger Bestandteil der Gesamtkonstruktion des Hauses.

Mehr

Die Holzfassade – nicht nur am Landhaus chic

Mit einer Holzfassade am Fertighaus wird nicht nur das Thema Nachhaltigkeit unterstrichen, sie bietet auch optisch eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Mehr

Der Bebauungsplan - So liest man einen B-Plan

Der Bebauungsplan regelt nach den Vorschriften der jeweiligen Landesbauordnung verbindlich, wie die kommunalen Flächen genutzt werden dürfen. Manchmal sind damit Einschränkungen für die Bauherren verbunden, was die Architektur und die Ausstattung ihres Traumhauses betrifft

Mehr

Welche Dachrinne für die Dachentwässerung?

Die Dachrinne gehört zu jedem Haus dazu. Bauherren sollten schon bei der Hausplanung an die Dachentwässerung mit Regenrinne und Fallrohren denken. Das ist zu beachten.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen