Der Traum vom eigenen Zuhause sollte in diesem Frühjahr Wirklichkeit werden, aber das Coronavirus bringt alles ins Wanken. Wer in der jetzigen Phase ein Fertighaus bauen wollte, darf weiter optimistisch und voller Vorfreude bleiben. Denn auch der digitale Weg bringt Sie näher zu Ihrem Traumhaus.
Ein Hausbau ist Vertrauenssache. Umso wichtiger ist es, dass sich Bauherren und Haushersteller auch in Zeiten von Corona und Covid-19 vertrauen können. Dies erfordert, dass sich beide Parteien im Bedarfsfall austauschen können. Das gelingt aktuell vor allem telefonisch und auf digitalem Weg, also zum Beispiel per E-Mail oder Videokonferenz. Die führenden Fertighaushersteller im deutschsprachigen Raum stehen auch weiterhin so gut es geht Rede und Antwort. Um Unsicherheiten aus der Welt zu räumen oder offenen Fragen zu klären, reicht oft ein kurzer Anruf in der Firmenzentrale oder beim persönlichen Fachberater. Infos über aktuelle Entwicklungen in den Unternehmen finden Sie auf der Webseite oder auf Social-Media-Kanälen Ihres Fertighausherstellers.
Musterhauspark Günzburg -> Zum Musterhauspark
Aufgrund der Coronakrise sind die großen Musterhausparks in Deutschland - und so auch die fünf FertighausWelten in Günzburg, Nürnberg, Wuppertal, Köln und Hannover - aktuell leider geschlossen. Die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter steht an erster Stelle und die Ausbreitung des Coronavirus soll auch hier so effektiv wie nur möglich durch Kontaktverbote eingeschränkt werden. Deshalb hat die Bundesregierung am 16. März 2020 die Schließung nicht nur von Musterhausparks, sondern von bundesweit allen Messen und Ausstellungen für den Publikumsverkehr angeordnet.
Sollten Sie Fragen an den Fachberater aus einem bestimmten Musterhaus haben, so finden Sie hier eine Übersicht über alle Fertighaus-Ausstellungen und Musterhäuser. Per Mausklick auf ein Haus können Sie die zuständigen Fachberater einsehen und ganz einfach eine Nachricht an sie hinterlassen.
Die Häuser in den Musterhausparks dienen angehenden Bauherren als Inspirationsquelle für die Planung des individuellen Traumhauses. Damit Sie auf dieses wichtige Erlebnis der Fertighaushersteller nicht verzichten müssen, können Sie einzelne Musterhäuser und die FertighausWelten bei einem virtuellen Rundgang besichtigen. Dafür brauchen Sie nicht zwangsläufig eine VR-Brille.
Auch schon vor der aktuellen Coronakrise machten immer mehr User von den 360°-Ansichten einzelner Musterhäuser auf ihren Endgeräten Gebrauch. Entwickeln auch Sie auf diese Weise ein neues Gefühl für Räume und Architektur und profitieren Sie von den spannenden digitalen Möglichkeiten. So können Sie Ihren Hausbau trotz Corona sicher und gemütlich von der Couch aus weiter planen.
GUSSEK HAUS - Stadtvilla Baggio -> Zum Haus
Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie auch unsere Hausgalerie als Inspirationsquelle für Ihr Traumhaus. Filtern Sie Ihre Vorlieben ganz einfach nach Baustilen, Wohnfläche, Budget und weiteren Kriterien, um genau die Häuser zu finden, die Ihrem individuellen Traumhaus am nächsten kommen. Sammeln Sie Ideen und Anregungen und stellen sich daraus einen Masterplan zusammen. Sie können auch nach einzelnen Herstellern filtern und mit Ihnen in Kontakt treten, um bei der Hausplanung auch in der jetzigen Corona-Phase schon die nächsten Schritte zu gehen.
Stöbern Sie in unserem FertighausWelt-Magazin – hier gibt es viele Artikel und Hintergrundinformationen über die neuesten Bau-, Wohn- und Einrichtungstrends. Nutzen Sie die aktuelle Corona-Krise zum Beispiel
um sich mit Ihrem Stromverbrauch auseinander zu setzen,
oder um eine Gartenparty für die Zeit nach der häuslichen Isolation zu planen.
Angehenden Bauherren dienen sicherlich auch diese Homestories von erfahrenen Fertighaus-Bauherren als schöne Inspirationsquelle.
FingerHaus - frei geplantes Kundenhaus -> Zum Haus
Besonders in der jetzigen Krisensituation, mit all ihren gesellschaftlichen Einschränkungen, ist ein Eigenheim mit Garten ein echter Segen. Denn wer zuhause bleiben muss, sollte sich dort wohlfühlen. Und das gilt für alle Zimmer und Wohnbereiche – im Wohnzimmer ebenso sehr wie auf der Terrasse oder im Homeoffice. Und natürlich auch im eigenen Garten, wo man draußen an der frischen Luft sein kann, ohne anderen Menschen begegnen zu müssen.
Übrigens sollte man auch nach der Corona-Pandemie noch gerne wieder nach Hause kommen und sich nicht an den eigenen vier Wänden satt gesehen haben. Umso wichtiger ist die individuelle Hausplanung bei einem Eigenheim. Jedes Fertighaus wird daher exakt auf die Wünsche und Vorstellungen des Bauherrn hin zugeschnitten. Und wer dennoch frischen Wind im trauten Heim benötigt, findet hier vielleicht die passenden Wohnideen zum Umgestalten der Wohnung.
Tipps und Antworten zur Hausfinanzierung -> Zum Artikel
In jedem Fall ist ein Hausbau auch in der Corona-Krise noch eine gute Idee mit lohnenden finanziellen Rahmenbedingungen. Während die Kapitalmärkte die Unsicherheit der Anleger einmal mehr zu spüren bekommen, können sich Hausbesitzer entspannt zurücklehnen. Denn im Unterschied zu vielen anderen Kapitalanlagen, ist das Eigenheim als Wertanlage und Altersvorsorge besonders krisensicher.
Wie sich das Coronavirus weiter auf den Hausbau auswirken wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls entwickelte sich die Immobilienbranche anders als viele Wirtschaftszweige in den letzten Wochen sehr positiv.
Daran haben auch die weiterhin sehr niedrigen Bauzinsen einen großen Anteil. Bauherren können im Austausch mit ihren Banken attraktive Finanzierungspläne aufstellen, um so nicht länger die Taschen des Vermieters zu füllen, sondern selbst Kapital aufzubauen. Auch Finanzierungen ohne Eigenkapital sind derzeit gut möglich. Sprechen Sie Ihren Finanzierungsberater darauf an – am besten telefonisch oder per E-Mail, denn auch er ist in der Corona-Krise nur nach vorheriger Terminvereinbarung verfügbar.
Aktuell verändern sich viele Prozesse im öffentlichen wie auch privaten Leben. Aber es geht trotzdem weiter. Nutzen Sie die Zeit zur Planung und Ideenfindung. Kommen Sie Ihrem Hausbau auf digitalen Wegen Schritt für Schritt näher.
Das Coronavirus stoppt Ihren Hausbau nicht!
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |