Neben dem Bau des Eigenheims benötigen viele Baufamilien auch ein passendes Obdach für ihr Auto. Wem aber Fertiggaragen zu teuer sind, der kann sich auch für eine kostengünstigere Alternative wie einem Carport aus Holz entscheiden. Die Hersteller von Holz-Fertighäusern bieten dem Häuslebauer noch bei der Planung des Traumhauses gleich Lösungen für das Auto mit an.
Vorab sollte sich die Baufamilie erkundigen, was die Landesbauordnung in der neuen Heimat fordert – denn je nach Bundesland gelten andere Rechtsvorschriften bezüglich eines Carport. Auch der örtliche Bebauungsplan kann Auskunft für das Bauvorhaben zum Wohl der „Familienkutsche“ geben. Das zuständige Bauamt hilft hierbei weiter und beantwortet zum Beispiel Fragen zum erforderlichen Abstand zum Nachbargrundstück. Es empfiehlt sich auch persönlich mit dem angrenzenden Nachbarn zu sprechen, denn vielleicht benötigt auch dieser eine Bleibe für das Auto. So können die Kosten für einen Carport aus Holz womöglich halbiert werden und der Grundstein zu einer harmonischen Nachbarschaft ist gelegt.
Sollte die Baufamilie selbst handwerkliches Geschick besitzen, kann der Carport aus Holz auch in Eigenleistung errichtet werden. Hierbei stellt sich dann die Frage, ob man einen fertigen Bausatz nimmt oder in Eigenregie plant. Der Vorteil der fertigen Bausätze ist, dass eine statische Berechnung vom Hersteller durchgeführt wurde und somit die Standsicherheit gewährleistet ist, sofern man sich denn an die Bauanleitung hält. Auch der Umfang an Werkzeugbedarf ist bei den Bausätzen für einen Carport aus Holz übersichtlicher.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Die Pfosten für den Carport sollten auf metallischen Pfostenträgern (U- oder H-Form) montiert werden und nicht im direkten Kontakt mit dem Beton (Gefahr von Staunässe) stehen. Lediglich die Pfostenträger sind mit einem ausreichenden Betonfundament verbunden. Das Fundament sollte tief im Erdreich sitzen, damit Wind der Konstruktion nichts anhaben kann. Als Beispiel: Bei einem 30 x 30 Zentimeter großen Loch muss auf mindestens 70 Zentimeter Tiefe gegraben werden. Der Estrichbeton muss beim Einfüllen immer wieder nachverdichtet werden, damit keine Luftblasen im Untergrund zurückbleiben. Je nach Menge und Zusammensetzung des Betons muss dann mindestens ein Baustopp von zwei Tagen erfolgen, bevor der eigentliche Carport aus Holz errichtet wird.
Das verwendete Holz für den Carport sollte druckimprägniert sein, damit man auch lange etwas von seinem selbst gebauten Carport hat. Früher waren diese Hölzer oftmals mit grünlich leuchtendem Farbstoff gekennzeichnet. Mittlerweile gibt es auch druckimprägniertes Bauholz in anderen Farben oder auch farblos. Gerade die farblosen Hölzer lassen sich später besser mit einem Lack oder einer Lasur anstreichen, wenn man mit einer zusätzlichen Schutzschicht auf Nummer sicher gehen möchte.
Das Dach des Holz-Carport richtig ausrichten
Bevor das Dach montiert wird, sollte man sich im Vorfeld überlegen, in welche Richtung das Dachgefälle verlaufen soll. Je nach Ausmaßen des Daches muss das Gefälle stark genug sein, damit auch der anfallende Regen abfließen kann. Hobbygärtner können dies übrigens gleich zum Sammeln von Regenwasser nutzen. Auch eine Dachbegrünung kann bei Carports aus Holz ein echter Hingucker sein. Dabei sollte man sich aber auf jeden Fall Rat von einem Experten einholen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |