Die auf jeder Baustelle nötigen Versicherungen zählen zu den Ausgaben, die Sie als Bauherr zusätzlich zu den reinen Baukosten des eigentlichen Hauses einkalkulieren müssen. Die Bauherrn-Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar, denn Ihre Privathaftpflichtversicherung deckt Unfälle am Bau meist nicht ab.
Sowohl die Bauherrn-Haftpflicht - als auch die Bauleistungsversicherung für Schäden am Gebäude sind zu besonders günstigen Konditionen speziell für Fertighäuser erhältlich. Die Versicherer gewähren für Fertighäuser einen Nachlass zwischen 30 und mehr als 50 Prozent. Denn sie wissen, dass das Schadensrisiko auf einer Fertighaus-Baustelle geringer ist - vor allem wegen der kurzen Bauzeit.
Bauherrn können sich mit Hausbau Versicherungen gegen Schadensfälle während des Hausbaus absichern. Die wichtigste ist die Bauherrnhaftpflichtversicherung. Sie schützt vor Ansprüchen Dritter. Die Privathaftpflicht reicht nicht aus, schließlich haftet der Bauherr unbegrenzt für alle Schäden auf der Baustelle. Auch wenn Sie jemanden beauftragt haben, bleibt die Sorgfaltspflicht bestehen – mit rechtlichen Konsequenzen bis zu Schadenersatzansprüchen. Die Versicherungssumme für Sach- und Personenschäden in der Bauhaftplicht bewegt sich im einstelligen Millionenbereich. Bleibt das Grundstück längere Zeit unbebaut, kann eine Haftpflicht für unbebaute Grundstücke sinnvoll sein. Nach dem Hausbau wird im Normalfall eine Wohngebäudeversicherung gegen Feuer oder Wetterschäden abgeschlossen.
Während im Bauvertrag oft eine Haftpflichtversicherung des Auftragnehmers vorgesehen ist, liegt der Versicherungsschutz des Bauherrn grundsätzlich im eigenen Ermessen. Zusätzlich wird vielfach eine Bauleistungsversicherung abgeschlossen. Sie sichert Sie und das Bauunternehmen vor unvorhersehbaren Schäden während der Bauzeit ab. Die kurze Bauzeit im Fertigbau minimiert diese Risiken ohnehin. Eine Feuer-Rohbauversicherung schützt die Baustelle und dort lagernde Materialien vor Feuerschäden.
Auch wenn das Haus von externen Baufirmen errichtet wird, sind es dennoch Sie als Bauherr, der die Verantwortung für die Sicherheit auf der Baustelle trägt. Es ist zwar üblich, dass der Bauherr seine Verkehrssicherungspflichten auf die Bauleitung des Unternehmens überträgt, doch ohne eine passende Versicherung ist es nicht unmöglich den Bauherren für den entstandenen Schaden haften zu lassen. Deshalb ist die Bauherrnhaftpflichtversicherung ein absolutes Muss unter den Hausversicherungen, um sich gegen Unfälle, die beispielsweise durch spielende Kinder oder umstürzende Gerüste entstehen können, abzusichern. Die Bauherrnhaftpflichtversicherung wird mit einem Einmalbetrag bezahlt und ist für circa 140 Euro erhältlich. Sie gilt bis zur Endabnahme des Gebäudes.
Ob durch ein Gasleck, einen Kurzschluss, einen Blitzschlag oder gar durch Brandstiftung – die Schäden nach einem Brand auf der Baustelle sind meist verheerend. Wenn Sie vorher eine Feuer-Rohbauversicherung abgeschlossen haben, brauchen Sie sich über die Schadensdeckung keine Sorgen machen. Sie gehört zu den essenziellen Bauherrnversicherungen und ist deshalb auch bei vielen Banken Bedingung für die Kreditvergabe. Der Preis dieser Hausbau Versicherung richtet sich nach den Gesamtkosten und der Laufzeit des Bauprojektes und liegt in der Regel ab etwa 100 Euro aufwärts.
Eine nennenswerte Alternative bietet die Wohngebäudeversicherung. Vor dem Spatenstich abgeschlossen, deckt sie Elementarschäden des Eigenheims nach dem Einzug ab und beinhaltet bei vielen Versicherern bereits eine kostenfreie Feuer-Rohbauversicherung während der Bauphase. So muss diese Hausversicherung nur einmal abgeschlossen werden.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten eines Morgens Ihren Rohbau und stellen fest, Ihre Baustelle ist Opfer von Vandalismus geworden. Wenn Sie eine Bauleistungsversicherung haben, sollte der erste Schock auch der Letzte in dieser Angelegenheit bleiben. Diese Hausbau Versicherung schützt Sie gegen unerwartete Schäden, die durch Tatbestände wie Vandalismus, Diebstahl bereits verbauter Materialien oder auch Unwetter verursacht werden. Und sie ist wichtig! Schäden auf dem Dach oder an der Fassade können die Kosten des Bauprojektes in die Höhe schnellen lassen. Der zu entrichtende Einmalbetrag ist auch bei dieser wichtigen Bauherrnversicherung von der Laufzeit abhängig. In der Regel ist diese auf 24 Monate begrenzt und meist ab circa 300 Euro erhältlich.
Sie wollen ihr Eigenheim selbst ausbauen? Die Gefahren, die ein Ausbau in Eigenverantwortung mitbringt, liegen auf der Hand: Von kleineren Schrammen und Kratzern einmal abgesehen, können schlimmere Verletzungen auch bei erfahrenen Handwerkern nie ganz ausgeschlossen werden. Logisch, dass man sich, beziehungsweise seine Ausbauhelfer, für den Fall eines Unfalls absichern sollte. Daher ist die Bauhelfer-Unfallversicherung ein absolutes Muss im Portfolio der Bauherrnversicherungen. Sie gilt für alle Freunde und Verwandte, die auf der Baustelle mithelfen, also für alle nicht gewerblichen Bauhelfer. Finanziell belastet Sie eine Bauhelfer-Versicherung nicht im Übermaß, da sie häufig schon für unter zehn Euro im Monat abschließbar ist. Übrigens müssen Helfer auch bei der zuständigen Baugenossenschaft gemeldet werden. Aufgepasst: Das Bauherrnpaar selbst steht nicht unter dem Schutz dieser Hausversicherung.
Mit einem Paket aus den genannten Hausbau Versicherungen dürfen Sie sich gut abgesichert wissen. Sie sollten darauf achten, Ihre Bauherrnversicherungen genau auf Ihr Bauvorhaben anpassen zu lassen, da in jedem individuellen Fall andere Versicherungen von Nöten sein können, wie zum Beispiel die Haftpflichtversicherung für unbebaute Grundstücke. Bei solchen und vielen anderen Fragen, steht Ihnen beim Fertighausbau Ihr persönlicher Fachberater vom ersten Tag an unterstützend zur Seite. Er berät auf Wunsch außerdem, ob eine finanzielle Absicherung trotz Festpreisgarantie des Hausherstellers für Sie Sinn macht.
In Frage kommen hierfür beispielsweise folgende Optionen:
Grundsätzlich sollten Sie sich als Bauherrn auch mit diesen Hausversicherungen auseinandersetzen, um notfalls Zahlungsschwierigkeiten über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr überbrücken zu können. Empfehlenswert ist es außerdem von Anfang an Rücklagen zu bilden.
Schon wenige Hundert Euro genügen, um den Hausbau umfassend abzusichern. Da dieser in der Regel mehr als zwei- bis dreihunderttausend Euro kostet, sind die Gebühren für Hausbau Versicherungen vergleichsweise gering. Beim Fertighausbau lassen sich sogar noch einige Euros sparen: Teils mehr als 30 Prozent Ermäßigung geben die Versicherungsanbieter für Bauherrnversicherungen aufgrund der kürzeren Bauzeit!
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Kurz und bündig, top-aktuell, jeden Monat neu, gratis und direkt ins Postfach - mit unserem Newsletter bleiben Sie zum Thema Hausbau immer top informiert.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |