Wer sich den Traum vom Einfamilienhaus verwirklichen möchte, kann auf unterschiedliche Mittel zurückgreifen. Neben dem Kauf einer Bestandsimmobilie oder dem Bau eines Fertighauses gibt es auch den klassischen Weg über einen Architekten. Er geht auf die Wünsche und Anforderungen der Baufamilie ein und plant gemeinsam mit ihr das zukünftige Traumhaus, individuell auf die Bewohner zugeschnitten. Allerdings sind solche Projekte oft kostspieliger, da der Architekt Kosten verursacht. Welche Vor- und Nachteile entstehen durch das Bauen mit einem Architekten?
Pauschal kann zur Honorarhöhe eines Architekten keine Aussage getroffen werden, da diese von unterschiedlichen Faktoren bestimmt wird. Zur Berechnung wird hierbei die Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) herangezogen. Sie gilt als verbindliches Preisrecht. Wichtig dabei sind:
Wie bereits erwähnt, rechnen Architekten die Kosten nach Leistungsphasen ab, die sich aus der HOAI (Teil 3 Objektplanung) ergeben:
Leistungsphase | Anteil am Gesamthonorar |
---|---|
1.Grundlagenermittlung: Festlegung der Rahmenbedingungen in Zusammenarbeit mit der Baufamilie | |
2. Vorplanung: Erstellung von Skizzen und Zeichnungen im geeigneten Maßstab nach Vorstellung des Baufamilie, Feststellung der Realisierbarkeit und erste Kostenschätzung | |
3. Entwurfsplanung: Anfertigung von Grundrissen, Schnittzeichnungen und Außenansicht im Maßstab 1:100, Baubeschreibung, Kostenberechnung | |
4. Genehmigungsplanung: Einreichung der Bauanträge bei den zuständigen Behörden und erwirken der Baugenehmigung | |
5. Ausführungsplanung: Erstellen von genauen Zeichnungen im Maßstab 1:50 und Detailzeichnungen im größeren Maßstab | |
6. Vorbereitung der Leistungsvergabe: Genaue Maßberechnung und Erstellung der Leistungsbeschreibung für Handwerker und Erstellen der Ausschreibung für Firmen | |
7. Mitwirkung bei Vergabe: Prüfung von eingehenden Angeboten und Erstellung eines Kostenvoranschlags | |
8. Objektüberwachung: Kontrolle der korrekten Ausführung von Arbeiten auf der Baustelle und Abnahme von fertigen Arbeiten inkl. Rechnungsprüfung | |
9. Objektbetreuung und Dokumentation: Zusammenstellung wichtiger Dokumente und Übergabe an Baufamilie | |
Wie eingangs erwähnt, bietet das Bauen mit einem Architekten Vor- und Nachteile:
Sie möchten gewisse Freiheiten bei der Planung, aber nicht zu hohe Architektenkosten beim Bau des Traumhauses verursachen? Dann sind Sie mit einem Fertighausanbieter bestens beraten, da diese durch eigene Architekten heute problemlos individuelle Häuser bieten und das ohne Mehrkosten. Wer sich dennoch ein ganz ausgefallenes Haus wünscht, kann dann ebenfalls auf den firmeneigenen Architekten zurückgreifen, der wie beim freien Architekten schließlich die Kosten des Baus erhöht.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.