Zuhause möchten wir uns rundum wohlfühlen. Damit das gelingt, wird das Thema Wohngesundheit für viele Bauherren immer wichtiger. Vor allem Allergiker, die womöglich seit Jahren schon saisonal geplagt sind, denken bei der Planung ihres Neubaus über allergikergeeignetes Bauen nach, damit ihr Haus rundum wohngesund wird.
Stommel Haus - Schwedenhaus Bungalow -> Zum Haus
In Deutschland leiden rund 24 Millionen Menschen unter Allergien und die Zahlen steigen jährlich. Oftmals reicht es schon aus, Allergenen so gut es geht aus dem Weg zu gehen, damit Sie als Allergiker sich besser fühlen. Allerdings sind in manchen Produkten nicht alle Inhaltsstoffe bekannt. Mitunter können allergische Reaktionen auftreten, wo damit gar nicht zu rechnen war.
Nicht alltäglich und damit möglicherweise ein Risiko für Allergiker sind zum Beispiel Baustoffe und Produkte, die beim Hausbau zum Einsatz kommen. Gerade wenn sie nicht aus der Natur stammen. Chemikalien wie Lösemittel gehören zu den allergieauslösenden Stoffen und werden im Fachjargon als VOC (volatile organic compounds = flüchtige organische Verbindungen) bezeichnet. Viele Kleber, Lacke, Farben und Dichtmassen geben VOC ab und können so die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Beim allergikergeeigneten Bauen wird so weit wie möglich auf VOC verzichtet.
Allergikergeeignetes Bauen beginnt mit der Auswahl der richtigen Baumaterialien. Da Holz ein natürlicher Baustoff ist, können Allergiker besonders von diesem einzigartigen Naturprodukt profitieren. Das haben auch die Hersteller von Fertighäusern erkannt und sich strengere Richtlinien auferlegt, als sie der Gesetzgeber fordert. Über die Jahre hinweg wurden die Richtlinien mehrfach novelliert und aktuell gehalten. Die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) fordert den vollständigen Verzicht auf Holzschutzmittel und setzt stattdessen auf konstruktive Lösungen, die Chemie überflüssig machen. Das kommt dem gesunden und allergikergeeigneten Hausbau zugute. Auch die verwendeten Baustoffe müssen strengen Anforderungen gerecht werden, damit die Haushersteller sie verbauen dürfen.
Doch damit noch nicht genug: Manche Haushersteller haben sich noch weiter dem Hausbau für Allergiker verschrieben und ihre Konstruktionen bis ins Detail hinein angepasst. Sie verwenden ausschließlich Naturprodukte, wie zum Beispiel natürliche Dämmstoffe, und legen in der Beratung höchsten Wert auf individuell passende Lösungen für allergikergeeignetes Bauen.
Übrigens gibt es auch Gütesiegel für allergikergeeignetes Bauen und Wohnen, welche unter anderem die Unbedenklichkeit von Baumaterialien kennzeichnen.
Neben dem Rohbau - also dem Haus an sich - sind auch Produkte des Innenausbaus wie zum Beispiel Parkett und Tapeten besonders ausschlaggebend für die Wohngesundheit von Allergikern. In Deutschland gibt es seit 1997 den Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB). Dieser definiert mit Landes- und Bundesbehörden die Mindestanforderungen für Bauprodukte im Innenraum hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Auswirkungen. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) sorgt dafür, dass nur Baustoffe, die ein Prüfverfahren durch den Ausschuss durchlaufen haben, verwendet werden dürfen. Darauf aufbauend sind Gütezeichen entstanden, die sich diesen und weiteren Grundlagen für gesundes und allergikergeeignetes Bauen und Wohnen verschrieben haben. Dazu gehören unter anderem:
Asthmatiker wie auch Pollenallergiker sind auf eine allergenfreie Raumluft besonders angewiesen. Daher sollte bereits bei der Bauplanung Rücksicht darauf genommen werden. So leisten etwa Lüftungsanlagen, die einen Pollenfilter besitzen, bereits einen großen Beitrag zu allergikergeeignetem Bauen. Zudem filtern derartige Anlagen auch Schadstoffe und Rauch aus der Luft.
Sollte sich aus bautechnischen oder anderen Gründen keine Lüftungsanlage installieren lassen, können Sie sich mit einem Luftreiniger zu gesundem Raumklima verhelfen. Diese kleinen Geräte gibt es beispielsweise in Kombination mit einem Luftbefeuchter. Auch sorgen Flächen- oder Fußbodenheizungen im Vergleich zu einzelnen Heizkörpern eher für ein allergikergeeignetes Raumklima, da sie eine gleichmäßigere Wärmeverteilung bewirken. So werden weniger Staub und Pollen aufgewirbelt. Schließlich helfen auch Pollenschutzgitter an den Fenstern und das Stoßlüften in den frühen Morgenstunden zu einem allergikergeeigneten Leben in den eigenen vier Wänden.
Zu den Häusern (von l.o. nach r.u.): Musterhaus "Alpenchic", Mehrblick, Schweiger
Auch schadstofffreie und allergikergeeignete Möbel sind wichtig für ein gesundes Raumklima. Manche Möbel werden mit Chemikalien behandelt, die bei empfindlichen Menschen Allergien auslösen oder verschlimmern. Aber auch hier gibt es Hersteller, die sich und ihre Produkte mit Gütesiegeln zertifizieren lassen, um die Unbedenklichkeit für Allergiker zu bescheinigen.
Wichtige Gütesiegel für schadstofffreie Ledermöbel:
Bei Holzmöbeln geben diese Gütezeichen Hilfestellungen für allergikergeeignetes Einrichten:
Nicht nur die Wahl der Baustoffe, Ausbaumaterialien und Möbel trägt zu einem allergiegeeignetem Zuhause bei, sondern auch technische Details versprechen Hilfe.
Ein Windfang an der Tür etwa stoppt nicht nur die Zugluft, sondern auch das Aufwirbeln von Hausstaub oder Pollen.
Mit einem Zentralstaubsauger können Hausstaubmilben einfacher bekämpft werden.
Und mit antistatischen Möbeln und Fußböden aus Massivholz fällt das Staubwischen umso leichter.
Pollenschutzgitter an den Fenstern sollten bei vielen Allergikern ohnehin selbstverständlich sein.
All diese Tipps können zum allergikergeeigneten Bauen und Wohnen beitragen. Sie lassen nicht nur die Bewohner besser durchatmen, sondern kommt auch bei Familie und Freunden garantiert gut an.
Es gibt eine Vielzahl von Allergien und jeder Mensch reagiert auf bestimmte Stoffe unterschiedlich. Dementsprechend gibt es keinen Masterplan für allergikergeeignetes Bauen und auch kein Standardhaus für Allergiker. Jeder Hersteller greift auf ein breites Angebot an Möglichkeiten zurück. Daher sollten Sie als Baufamilie sich bereits bei der Planung genau überlegen, wie Ihr individuelles, allergikergeeignetes Haus aussehen und sein soll. Dann werden Sie sich darin garantiert dauerhaft wohlfühlen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |