Aufgrund der stark angezogenen Grundstückspreise werden seit Mitte der 1980er Jahre Fertighäuser immer häufiger auch als Doppel- und Reihenhäuser gebaut. Die Nachfrage nach dem Eigenheim bleibt hoch, doch die Kaufkraft wächst nicht mehr wie in den 1960er Jahren mit. Die Fertighausindustrie reagiert auf diese neue Kundenpräferenz mit passenden Angeboten und entwickelt passable Reihenhäuser fürs Stadtrandgebiet.
In den 1980er Jahren entstehen viele Bauträgergesellschaften, die dem Wunsch nach verdichtetem Bauen in den Ballungsgebieten durch Kooperationen besser beikommen wollen. Die „Neue Heimat“ ist wohl eine der berühmtesten Bauträgergesellschaften, die bundesweit solche Bauvorhaben verwirklicht. In vielen dieser Wohnsiedlungen finden sich Fertighäuser der 80er Jahre.
Fertighaushersteller gehören in den 1980er Jahren zu den ersten Baufirmen, die Energiesparmaßnahmen an ihren Häusern massiv fördern. Wohnbiologische und energiespartechnische Aspekte sind der Fertighausbranche schon damals wichtig.
Die Formenvielfalt der 80er Jahre-Fertighäuser wächst und gleichzeitig das Angebot an verschiedenen Hausgrößen. Das Fertighausangebot orientiert sich mehr und mehr am Publikumsgeschmack: Wintergärten und Erker werden immer beliebter. Fertighäuser werden in den 80er Jahren zunehmend zum Eigenheim für Individualisten.
1983 öffnet die Fertighausausstellung in Bad Vilbel bei Frankfurt. Sie zeigt ausschließlich individuelle Villen mit Krüppelwalmdach, Erkern, Gauben, Glasanbauten, Holzfensterläden und Sprossenfenstern. Viele dieser Villen stellen vor allem Gemütlichkeit dar und setzen auf Nostalgie. Holz wird wieder sichtbarer. So soll eine neue Zielgruppe erreicht werden.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Im Mai 1989 gründete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) die „Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“ (QDF). In ihr sind strenge und umfassende Qualitätsmerkmale festgehalten, die sich die BDF-Mitglieder erarbeiten und einhalten müssen. Der QDF-Standard wird seitdem regelmäßig weiter optimiert und ist daher stets auf einem innovativ technischen Niveau. Die QDF stellt bis heute eine verlässliche Qualitätsgemeinschaft dar, der Baufamilien vertrauen.
Die Situation auf dem Fertighausmarkt ändert sich 1989 mit dem Fall der Mauer schlagartig. Die folgende Wiedervereinigung und Währungsunion bescheren der Fertighausbranche die größten Verkaufserfolge seit Jahren.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.