Der alte Spruch „my home is my castle“ hat nach wie vor seine Berechtigung. Das eigene Zuhause sollte ein Rückzugsort sein, an den man gerne nach einem anstrengenden Tag zurückkehrt.
Nichts ist nerviger, als ein ungemütlich eingerichtetes Eigenheim. Kommt man von der Arbeit oder stressigen Erledigungen nach Hause und möchte wegen des ungemütlichen Ambientes am liebsten sofort wieder verschwinden, dann macht man etwas falsch. Gemütlich heißt dabei nicht teuer: Selbst mit einfachsten Mitteln lässt sich aus schnöden vier Wänden eine Wohlfühloase für die Unterstützung einer guten Work-Life-Balance machen.
Gelsenkirchener Barock ist schon lange out. Das gleiche gilt für die riesigen Brecher, die man früher als Schreibtisch genutzt hat. Dezent, mit klaren Formen und einem zeitlosen Design ist gefragt. Pastellige Farben, attraktive Holztöne, gezielt eingesetztes Glas und wertig wirkender Edelstahl lassen die Einrichtung hell, freundlich und gleichzeitig filigran erscheinen. Außerdem wirkt sie so nicht zu erdrückend. Damit ist bereits ein großer Schritt hin zu einer die Work-Life-Balance unterstützenden Einrichtung getan.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Es liegt noch ein orangefarbener Teppich aus den 1980er-Jahren im Wohnzimmer? Die Fliesen im Flur sind braun, dunkel und unansehnlich? Der PVC-Boden in der Küche lässt sich schon seit Jahren nicht mehr richtig reinigen? Höchste Zeit für einen modernen Bodenbelag, der die schönen neuen Möbel gekonnt in Szene setzt. Parkett ist zum Beispiel für das Wohnzimmer eine perfekte Wahl, Laminat macht sich im Schlafzimmer gut und Granitplatten helfen der Küche optisch auf die Beine. Viele sehenswerte Bodenbeläge ergänzen gekonnt die Optik des Eigenheims und bringen die Work-Life-Balance weiter ins Gleichgewicht.
Bei Möbeln und Bodenbelägen ist in Sachen heimischer Work-Life-Balance noch lange nicht Schluss. Etwas Farbe an den Wänden kann nie schaden. Damit ist nicht das in vielen Eigenheimen vorherrschende Einheitsweiß gemeint. Hier eine in dezenten Farben vollflächig gestrichene Wand, dort einzelne Farblinien in Bauhaus-Rot, die sich längs oder quer über die Wand ziehen, schont wirken auch die Räume viel wohnlicher.
Last but not least sollte bei der Schaffung einer die Work-Life-Balance unterstützenden Wohnumgebung auch auf das richtige Licht geachtet werden. Neon-Röhren an der der Decke sind vielleicht das Richtige für das Büro. Zu Hause zählen aber andere Werte. Warmweiß lautet das Zauberwort, dass auch moderne und energiesparende LED-Lampen mittlerweile perfekt hinbekommen. Direkt oder auch gerne indirekt leuchtend installiert, machen Decken-, Wand- und Standleuchten jeder Art und Größe das Eigenheim in den dunklen Stunden urgemütlich.
Bild: pixabay © 5688709
Das Tüpfelchen auf dem „i“ ist dann letztendlich der gekonnte Einsatz von wohnlichen Accessoires. Kleine und große Grünpflanzen, attraktive Bilder, gerne auch selbst gemalt, schön gerahmte Fotos, Dekostücke wie Skulpturen, Glasobjekte oder Schalen, farblich zur Einrichtung passende Kissen für das Sofa, ein Klavier, ein altes Röhrenradio: Es gibt viele Möglichkeiten, der heimischen Wohnlandschaft den letzten Schliff zu verpassen und das Eigenheim zu einem wichtigen Bestandteil der Work-Life-Balance zu machen.
Sind die eigenen vier Wände perfekt hergerichtet und tritt trotz alledem keine Zufriedenheit ein, liegen die Gründe für eine schlechte Work-Life-Balance nicht (nur) im Eigenheim begründet. Dann sollte man sich fragen: Bin ich im Job glücklich? Gibt es Probleme im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen? Habe ich Hobbies, die mich ausfüllen? Treibe ich genug Sport? Es gibt viele Wege, sein Leben zu verbessern und so für eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu sorgen.
Freunde in die schön hergerichtete Wohnung oder ins aufgehübschte Haus einladen. Der gemeinsame, freundschaftliche Austausch kann bereits viel bewirken! Oder vielleicht ist ein Haustier der Schlüssel zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Und wer einen toleranten Arbeitgeber hat, der kann auch einmal über einen Tag in der Woche im Home-Office nachdenken – in gewohnter Umgebung und ohne den täglichen „Bürostress“.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Bilder:
Headerbild: pixabay © jill111
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.