Sobald der Herbst anbricht, heißt es für viele Gartenfans erst einmal Abschied nehmen von den schönen Sonnenstunden auf der Terrasse. Viele Gärten sehen in den Wintermonaten verwaist aus und bleiben ungenutzt. Das muss nicht sein. Um die Terrasse im Winter zu nutzen, müssen lediglich einige Vorkehrungen getroffen werden, die den Aufenthalt an der frischen Luft gemütlich machen. Lesen Sie hier, was Sie bei Ihrer Winterterrasse beachten sollten.
Prohaus - ProStyle 158 -> Zum Haus
Damit auch zartbesaitete Männer und Frauen das Herbst- und Winterwetter im eigenen Garten genießen können, ist eine zuverlässige Wärmequelle das A und O. Hierfür eignen sich der Gartenkamin, ein Heizpilz und -strahler sowie die Feuerschale oder -korb. Da Wärme grundsätzlich nach oben steigt, ist es ratsam, die Wärmequelle unter einer Pergola oder anderen Überdachung zu platzieren, wo sich die warme Luft hält. Achten Sie dabei auf ausreichend Abstand zwischen Wärmequelle und Dach, damit dieses nicht in Flammen aufgeht. Mit Seitenwände halten Sie den Wind ab und unterstützen so Ihre gemütliche Winterterrasse. Nachfolgend einige mögliche Wärmequellen im Vergleich.
Ein Gartenkamin hat einen festen Platz auf der Terrasse und sollte aus Stein oder Beton gefertigt sein. Bereits bei der Platzierung sollten Sie sich gut über die Brandschutzbestimmungen informieren, damit es später keine Probleme gibt. Die Kosten für einen Gartenkamin können unterschiedlich ausfallen, da dieser aus verschiedenen Materialien, wie beispielsweise auch aus Bruchsteinen, gefertigt werden kann. Im Fachhandel gibt es fertige Bausätze, die rund 1.000 Euro kosten. Ein Vorteil dieser Wärmequelle für die Winterterrasse ist, dass Sie auf einem Gartenkamin auch grillen können. Bedenken Sie, dass Sie zum Beheizen des Kamins Brennholz benötigen.
Zu den geruchsfreien Wärmequellen für Ihre Terrasse zählt der Heizpilz, da er im Gegensatz zum Kamin mit Propangas befeuert wird und nicht mit Holz oder Kohle. Gerade von Weihnachtsmärkten und der Außengastronomie sind Heizpilze bekannt. Auch hier sollten Sie auf ausreichend Abstand zu allen brennbaren Gegenständen achten. Im Vergleich zum Gartenkamin sind die Kosten für das Brennmaterial höher. Aus ökologischer Sicht hat der Heizpilz ebenfalls Nachteile, denn Propangas setzt mehr Treibhausgase frei und schadet damit stärker dem Klima.
Der Heizstrahler benötigt grundsätzlich einen Stromanschluss, und dafür meist ein zusätzliches Verlängerungskabel, das Sie an den gewünschten Ort auf Ihrer Winterterrasse verlegen müssen. Ein Vorteil des Heizstrahlers ist, dass er ohne Lärm- und Geruchsbelästigung unmittelbar Wärme abstrahlt. Wichtig: Verbraucher sollten beim Kauf eines Heizstrahlers auf ein TÜV-geprüftes Gerät der Schutzklasse IP 24 achten. Da auch diese Geräte einen hohen Stromverbrauch verursachen, machen Heizstrahler eher bei eigener Stromerzeugung Sinn, etwa bei einer eigenen Solaranlage auf dem Dach.
Feuerkorb und Feuerschale haben eine lange Tradition, wenn es um das Aufwärmen bei kühlen Temperaturen geht. Sie werden gerne schon in den Abendstunden im Früh- und Spätsommer aufgestellt. Wie auch beim Gartenkamin sollten Sie bei diesen beiden Varianten ebenfalls auf einen ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien achten. Allerdings sind beide Varianten mobil nutzbar, was Ihnen mehr Möglichkeiten für die Nutzung auf Ihrer Winterterrasse bietet. Verbrennen Sie nur trockenes und unbehandeltes Holz, um eine starke Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung zu vermeiden. Da auch trockenes Holz zum Funkenflug neigt, sollten Sie die Feuerstelle nicht bei starkem Wind nutzen. Außerdem sollte immer Löschmittel parat stehen, falls die Flammen doch über das Behältnis schlagen.
Feuerkörbe bestehen meist aus pulverbeschichteten Metallen. Entweder sind die Körbe komplett verschlossen oder weisen unten noch eine Glutschale auf. Für noch mehr Vergnügen lassen sich Aufbauten zum Wintergrillen dazukaufen. Klassiker am offenen Feuer und auch im Winter bei der ganzen Familie beliebt sind außerdem das Stockbrot und Marshmallow rösten.
Die Feuerschalen bestehen meist aus Keramik und werden auf einem Aufsatz über das Feuer gestellt. Beide Varianten sind meist am preiswertesten von allen Außenheizungen und können zusätzlich zum Grillen genutzt werden.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Ist die Wärmequelle für Ihre winterliche Terrasse gesetzt, können als nächstes die Sitzgelegenheiten ausgesucht und eingerichtet werden. Diese sollten dann auch mit Kissen und Decken versehen werden, um ein behagliches Ambiente auf der Winterterrasse zu schaffen. Gartenmöbel aus Holz, Metall oder Polyrattan können mit der Kälte problemlos umgehen, wobei sie nach Gebrauch wieder abgedeckt werden sollten. Je nach Geschmack können Sie hier zwischen Stühlen, Bänken oder Sesseln wählen. Gerade Loungemöbel für den Garten werden seit einigen Jahren immer beliebter und zieren immer mehr Außenbereiche von Hausbesitzern. Sitzmöbel mit Rückenlehne halten Zugluft von der Körperrückseite fern. Abnehmbare Kissen und Polster können Sie auf Wunsch drinnen lagern und vor Gebrauch anwärmen.
Damit der Garten im Winter nicht zu trostlos aussieht, während Sie es sich auf der Terrasse gemütlich machen, sollten auch immergrüne sowie winterharte Pflanzen in Ihrem Garten wachsen. Zur Gartengestaltung eignen sich zum Beispiel Buchsbaum, Zwergwacholder oder andere Nadelgehölze sowie Efeu. In großen Töpfen kann ihnen der Frost noch weniger anhaben und sie können auch winterlich dekoriert oder mit elektrischen Lichterketten verziert werden. Zudem können Sie rund um Ihre Winterterrasse Laternen, Windlichter oder Fackeln aufstellen, um ein stimmungsvolles Lichtermeer zu schaffen. Auch der Terrassentisch bietet viel Platz für eine herbstliche, winterliche oder weihnachtliche Dekorierung mit Tannenzweigen, Kränzen oder Gestecken. Mit Figuren, Schneekristallen oder Weihnachtskugeln lässt sich das Ensemble perfekt abrunden.
Bei der Auswahl an Dekorationen für Ihren ganzjährig genutzten Garten haben Sie unzählige Möglichkeiten. Ist der Sommer vorüber und sind die Blumen im Garten verblüht, sorgen Herbstfarben an Bäumen und Büschen für ein natürliches Farbenspiel. Mit Heidekraut und Zierkürbissen können Sie weitere Farbtupfer setzen. Ein Wind- oder Glockenspiel findet im Herbst natürlichen Antrieb durch den Wind. Wechselt die Natur von Herbst auf Winter, dann macht ein Vogelhäuschen im Garten oder auf der Winterterrasse nicht nur für Sie und Ihre Nachbarn optisch etwas her, sondern auch die heimische Vogelwelt erfreut sich an den bunten Häuschen. Die können mit losen Körnern sowie vorgefertigten Vogelfutter ausgestattet werden und sorgen für ein wildes Treiben in Ihrem winterlichen Garten.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |