Steak, Bratwürste und Co. gehören zu den klassischen Vertretern bei Ganzjahresgrillern. Allerdings gibt es auch eine Vielzahl an winterlichen Grillrezepten, die nicht nur hartgesottenen Wintergrillern vorbehalten sein müssen. Mit der richtigen Vorbereitung kann das Wintergrillen auch für eher zartbesaitete Menschen möglich sein – den Rest machen der Glühwein oder die Feuerzangenbowle.
Neben den klassischen Vertretern beim Grillen kann man im Winter auch mal auf Rezepte für die kalte Jahreszeit zurückgreifen. Dabei muss es aber nicht bei Gemüseeintöpfen und Gulaschsuppen bleiben. Sogenannte „Gitterwürstel“ zum Beispiel können Abwechslung auf den Grill bringen. Dabei werden Rostbratwürste in einen Käse-Blätterteigmantel eingebettet und mit indirekter Flamme gegrillt, bis der Käse verläuft. Aber auch zartes Lammfleisch, gewürzt mit winterlichen Kräutern wie Koriander sowie Sternanis und dazu Folienkartoffeln mit einem Quark-Dill-Dip, ist beim Wintergrillen denkbar.
Für die „süßeren Griller“ kann auch der Bratapfel in Vanillepudding mit Mandeln und Nüssen oder der Winterbrownie mit heißer Schokoladenfüllung und einem Walnuss-Gewürznelken-Topping eine wahre Geschmacksexplosion sein. Selbstverständlich kann das Wintergrillen auch mit Gerichten aus klassischem Wintergemüse wie Kürbis, Rosenkohl, Rüben oder Pilzen abgerundet werden. Wem das zu außergewöhnlich ist, kann auch auf leckere Grillideen für den Sommer zurückgreifen.
Diese Grillrezepte sorgen für eine herrliche Grundwärme beim Wintergrillen, die mit heißen Getränken zusätzlich unterstützt werden kann. Eiskaltes Bier darf getrost im Keller oder Kühlschrank bleiben. Mit einem selbst aufgesetzten Glühwein aus Nelken mit gespickten Orangen und einer Zimt-Sternanis-Mischung kommt ein vielschichtiger Geschmack in den Gaumen und das Getränk liefert gleichzeitig Wärme. Und wenn das noch nicht hilft, kann auch die allseits beliebte Feuerzangenbowle für warme Momente sorgen. Aber auch nichtalkoholische Getränke wie Punsch, Milch mit Honig oder eine „heiße Zitrone“ passen perfekt zum Wintergrillen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Warme Winterkleidung wie Wollsocken, ein Norwegerpulli und eine dicke Jeanshose sind ein „Muss“ für das Wintergrillen. Für die etwas verfroreneren Gäste kann auch eine Skijacke ein guter Schutz vor Wind und Wetter sein. Damit weder Grillmeister noch Gäste beim Wintergrillen frieren müssen, kann eine windschützte Gartenlaube bzw. ein Pavillon oder ein geräumiges Zelt aufgestellt werden, welche die aufkommende Zugluft fernhalten. Gleichzeitig bieten sie Schutz vor Regen sowie Schnee und eine heimelige Stimmung kommt unter den Gästen auf. Für zusätzliche Wärme und ein schönes Ambiente können außerhalb der Überdachung auch Feuertonnen aus ausrangierten Metallfässern, eingesägte Holzstämme (das so genannte Schwedenfeuer) oder gasbetriebene Heizpilze aufgestellt werden. Aber auch ein klassisches Lagerfeuer kann mit einer fachgerechten Umrandung entzündet werden und die nötige Wärme für das Wintergrillen spenden.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.