Familie beim Spielen im Schnee

Spiele im Schnee für die ganze Familie

Endlich ein eigenes Haus und endlich weiße Flocken: Mit diesen Spielen im Schnee wird der Garten auch im Winter zum Familienparadies.

An grauen und nassen Wintertagen machen es sich Groß und Klein am liebsten drinnen gemütlich: am Kamin im Wohnzimmer, auf der Sitzbank am Fenster oder im eigenen Hobbyraum. Wenn dann aber die Temperaturen runter gehen und aus dichten Wolken weiße Flocken fallen, heißt es: Bereit machen zum Schneespaß im eigenen Garten – denn vielerorts in Deutschland währt die weiße Pracht nur kurz.

Die Klassiker unter den Schneespielen

Schneemann in Winterlandschaft

Das haben schon unsere Eltern gerne gemacht: Rodeln gehen am nahe gelegenen Dorfhang, eine Schneeballschlacht auf dem Heimweg von der Schule oder einen Schneemann in den Vorgarten bauen sind echte Klassiker unter den Spielen im Schnee. Wer alles drei selbst schon ausprobiert hat, weiß, worauf es ankommt:

  • Für Rodeln und Schlittenfahren braucht es eine geschlossene Schneedecke. Der Schnee selbst sollte aber nicht zu nass sein. Wer noch etwas flotter unterwegs sein will, kann die Kufen mit Kerzenwachs einfetten. Das sorgt für mehr Geschwindigkeit.
  • Ein Schneeball wiederum lässt sich aus "trockenem" Pulverschnee nur schwer formen. Je nasser der Schnee ist, desto härter und gefährlicher wird allerdings der Ball – bei einer Schneeballschlacht ist daher Vorsicht geboten! Am besten es wird der Schnee von einer Wiese genommen, da hier weniger Splitt oder Steinchen aufgesammelt werden.
  • Was für den kleinen Schneeball gilt, trifft auch auf die großen Kugeln für den Schneemann zu: Der Schnee sollte nicht zu nass, aber auch nicht ganz pulvrig sein. Drei große Kugeln aufeinander getürmt mit Hut, Augen aus Steinen, Karottennase und Armen aus Stöcken zeichnen den typischen Schneemann aus.

10 weitere Spiele im Schnee

Die weiße Winterpracht kann aber auch für weitere tolle Spielen genutzt werden, die wir Ihnen nachfolgend ein wenig näherbringen möchten. Selbstverständlich können diese dann auch kombiniert oder abgewandelt werden, je nach Spaß und Spielfreude.

Schöne Winterspiele ab 1 Person

Bunte Fabelwesen bauen

Aus gesammeltem Schnee wird eine Figur oder ein Fabelwesen geformt. Sobald das Kunstwerk steht, kann es mit Naturmaterialien geschmückt und mit Wasserfarben verziert werden: dazu benötigen Sie einige Wassersprühflaschen sowie mit Wasserfarben eingefärbtes Wasser, welches eingefüllt wird. Nun kann der Kreativität freien Lauf gelassen und nach Lust und Laune verziert werden.

Ein Schneehaus bauen

Hierbei muss es ausreichend viel geschneit haben und der Schnee sollte möglichst pappig sein. Sind die Voraussetzungen gegeben, sollte problemlos ein Iglu gebaut werden können. Die Vorgehensweise bleibt dem Spielspaß überlassen. Denn es kann entweder erst ein verdichteter Schneeberg geschaffen und dann ausgehöhlt werden. Oder Sie können wie beim Hausbau Wände aus einzelnen Bauelementen errichten. Achten Sie nur darauf, dass der Schnee auch fest gepresst ist, nicht dass Ihnen alles auf den Kopf fällt.

Murmelbahn als Schneepyramide

Sollte der Schneeberg für das Iglu nicht ausreichen, kann auch eine Schneepyramide als Murmelbahn gebaut werden. Mittels eines Astes kann dann die Bahn in den Schnee gezeichnet werden. Auch Tunnel sind hierbei durchaus denkbar. Zudem sollte die Bahn mit einem leichten Fingerdruck verdichtet werden, sodass die Murmel später auch gut über den Schnee gleitet.

Schneemann in einer Winterlandschaft
Selbstgebaute Schneehöhle

Spiele für Gruppen

Schneeball-Weitwurf

Mit einem Stock wird eine Linie in den Schnee gezogen von wo aus alle Spieler werfen müssen. Nebenher können bereits die Schneebälle geformt werden, welche möglichst gleichgroß sein sollten. Gewinner ist derjenige, der am weitesten werfen kann. Im Zweifel kann auch mit einem Meterstab nachgemessen werden.

Gezielt Schneebälle werfen

Bei diesem Spiel darf jeder Teilnehmer 10 gleichgroße Schneebälle formen. Als nächstes wird sich ein Ziel gesucht wie zum Beispiel ein Eimer oder ein Schneemann mit Hut. Das festgelegte Ziel wird nun abgeworfen. Von einer Wurflinie aus sind die Teilnehmer reihum dran und wer am meisten Treffer landet, hat das Spiel gewonnen.

Eine Schneekugel rollen

Bei diesem Spiel ist die Schnelligkeit der Teilnehmer gefragt. Jeder Spieler muss innerhalb von zwei Minuten eine große Schneekugel formen. Wie dabei vorgegangen wird, ist jedem selbst überlassen. Wer am Ende die größte Kugel geformt hat, hat das Spiel gewonnen.

Malen im Schnee

Es werden zwei Gruppen gebildet und jede bekommt einen geraden Ast. Am besten eignen sich hierfür Haselnussäste mit einem Durchmesser von ca. 2 Zentimetern. Nun muss abwechselnd unter den Gruppen sowie innerhalb immer einer etwas in den Schnee zeichnen, während die eigenen Teammitglieder innerhalb von 1 Minute erraten müssen, was zu sehen ist. Für jedes richtig erratene Bild gibt es einen Punkt. Am Ende hat die Gruppe mit den meisten Punkten gewonnen.

Schneeball-Laufen mit Löffel

Es werden zwei gleichgroße Gruppen gebildet und eine Hindernisbahn im Schnee eingezeichnet, die jeder Spieler mit einem Löffel und drauf balancierend einem Schneeball durchlaufen muss. Welche Gruppe als erstes durch ist, hat gewonnen. Optional kann auch das Ganze als Staffelübergabe gestaltet werden, was das Spiel zusätzlich erschwert.

Die Eisbären kommen!

Bei diesem Spiel wird eine ungerade Anzahl an Mitspielern benötigt und es sollten mindestens 7 Personen sein, um den Spielspaß zu erhöhen. Als erstes werden zwei gleichgroße Gruppen gebildet und ein Mitspieler als Kundschafter auserkoren. Die eine Gruppe bildet die Iglus, die sich mit gespreizten Beinen aufstellt, während die andere Gruppe die Inuits darstellt. Der Kundschafter sowie die Inuits stellen sich nun im Kreis um die Iglus auf. Der Kundschafter hat die Aufgabe, die „Eisbären“ anzukündigen. Dann muss jeder aus dem Kreis, sich unter einem „Iglu“ verstecken. Wer es nicht unter ein Iglu schafft, ist der nächste Kundschafter. Anschließend können die Gruppen getauscht werden.

Die Schatzsuche im Schnee

In einem klar abgegrenzten Bereich werden beliebig viele bunte Gegenstände versteckt, die gefunden werden müssen. Dabei sollten die Gegenstände nicht zu klein und möglichst bunt sein, damit sie nicht erst im Frühjahr unter der Schneeschmelze wieder hervorkommen. Nun werden die Gegenstände im Schnee hinter Büschen, Bäumen, Steinen usw. versteckt und die anderen müssen sie suchen. Damit die Gegenstände nicht so leicht gefunden werden, kann man versuchen auch frischen Schnee drüberzustreuen, damit es möglichst natürlich aussieht. Falls die Gegenstände zu gut versteckt sind, kann den Suchenden mit Tipps wie „heiß“ und „kalt“ auf die Sprünge geholfen werden.

Tipp: Weil so viel Schneespaß hungrig macht, können Sie im Anschluss den Grill anwerfen. Denn Wintergrillen wärmt von innen und außen und mit diesen Tipps wird es garantiert ein Genuss.

Familie spielt im Schnee
Kinder beim Schlittenfahren in Winterlandschaft

Weitere Artikel:

Gartenspiele von Boccia bis Kubb

Wenn das gute Wetter ins Freie lockt, bieten Gartenspiele die perfekte Abwechslung zum Sonnenbaden. Ob mit Kindern oder Freunden – der Spaß ist bei Boccia, Kubb & Co. garantiert.

Mehr

Wintersonne tanken: Ideen für den Wintergarten

Drinnen sein, aber sich wie draußen fühlen. Mitten in der Natur, aber geschützt vor Wind und Wetter. Das geht nirgends besser als im Wintergarten. Mit den richtigen Ideen für den Wintergarten wird es dort ganzjährig gemütlich.

Mehr

Die Schneeräumpflicht - Das sollten Sie wissen

Die Schneeräumpflicht besagt: Wer Haus oder Wohnung sein eigen nennt, muss im Winter im Falle seines Falles Schnee räumen. Wer das nicht tut, riskiert hohe Bußgelder.

Mehr

Vögel füttern im heimischen Garten

Vogelfutter, Meisenknödel & Co. haben im Winter Hochsaison. Hausbesitzer fragen sich: Soll ich die Vögel füttern, die sich in meinem Garten aufhalten oder nicht? Das gilt es zu beachten.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen