Smart Garten – Mit dem Spindelmäher den Rasen trimmen, mit dem Gartenschlauchwagen die Pflanzen bewässern oder Gartenbücher wälzen, um die richtige Pflanzzeit zu finden. So verlief Gartenarbeit in den vergangenen Jahren. Doch heute gibt es eine Vielzahl an digitalen Möglichkeiten, um den Garten „smart“ wie sein Haus zu machen. Alles rund um das Thema „Smart Garten“ bzw. „Smart Garden“ finden Sie nachfolgend, sowie hilfreiche Tipps und Tricks für den Garten 4.0.
Der Smart Garten bietet heute eine Vielzahl an Vernetzungen, die per Sensor, Smartphone oder Tablet gesteuert werden können. In nachfolgenden Bereichen können Sie heute schon Ihren Smart Garten fernsteuern:
Für das Pflanzenwachstum ist das Wetter entscheidend. Nicht nur die Sonne sondern auch der Regen, sind wichtig bei der Gartenplanung. Zudem sollten Frost und Schnee nicht unbeobachtet bleiben. Mit einer digitalen Wetterstation für den eigenen Garten können sämtliche Wetterereignisse wie Sonnenschein, Regen oder Wind im Vorfeld beobachtet und dank Datenspeicherung auch verglichen werden. Die Infos können dann per App auf dem Smartphone oder Tablet ausgewertet werden und gleichzeitig kann die digitale Bewässerung damit gekoppelt werden.
Dank der Wetter-App kann anstehende Trockenheit im Vorfeld identifiziert und dementsprechend gegengesteuert werden. So wird bei Trockenheit der eigene Garten bewässert, ohne dabei anwesend sein zu müssen. Zudem können Sensoren im Erdreich die Feuchtigkeit messen und bei Bedarf die Flora bewässern. Damit ist auch mühseliges Gießkannenschleppen hinfällig. Einschlägige Gartengeräteausstatter haben diesen Trend bereits erkannt und bieten immer mehr Funktionen für ihre digitalen Hobby-Gärtner an. Zudem lässt sich auch der Wasserverbrauch hierüber erfassen. Im Optimalfall wird die Bewässerung durch gesammeltes Regenwasser gespeist.
ISOWOOD - Musterhaus Köln -> Zum Haus
Anhand der Infos aus der Wetter-App lassen sich durch Smartsteuerung auch Markisen, Rollos und Jalousien für den Sonnenschutz bedienen und so wird die Temperatur im Haus passend geregelt. Es können auch Uhrzeiten hinterlegt werden, wann der Sonnenschutz ausgelöst werden soll. Gerade die Mittagssonne kann so von den bodentiefen Fenstern in Richtung Garten abgeschirmt werden und damit erhitzt sich die Raumluft weitaus weniger.
Allerdings muss es nicht nur beim ferngesteuerten Sonnenschutz bleiben. Auch der Mähroboter kann per App gesteuert und geregelt werden, sodass der Mähvorgang zum Bespiel in Abwesenheit des Gartensbesitzers durchgeführt wird. Oder die eingesparte Zeit wird für gemütliche Stunden am Abend im Garten genutzt.
massa haus - Lifestyle 14.01 S -> Zum Haus
Durch die zentrale Steuerung der Gartenbeleuchtung kann zum Beispiel abends diese komplett ein- bzw. ausgeschaltet werden, ohne dass Sie jede einzelne Lampe betätigen müssen. Auch mit Sensoren kann die Gartenbeleuchtung für den Smart Garten ausgestattet werden und damit reagieren die Lampen von allein auf Dunkelheit bzw. Helligkeit. So erstrahlt der Garten immer im richtigen Licht und bringt den gepflegten Garten stärker zum Ausdruck.
Mittlerweile gibt es auch eine Vielzahl von Garten-Apps, die den Hobbygärtner bei der Gartenpflege wie auch dem Gemüseanbau unterstützen sollen. Neben Ratgebern für den richtigen Anbau sowie die Pflanzzeit finden sich auch Programme mit Auskünfte zu Schädlingen oder mit Empfehlungen für die Gestaltung. Auch Gartentagebücher für Bilder und Texte können die Gartenbesitzer nutzen und so auch an regnerischen Tagen etwas für ihren Smart Garten tun.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |