Schlafhygiene – für gesunden Schlaf

Für gesunden Schlaf bedarf es sogenannter Schlafhygiene. Denn wer ausreichend schläft, fühlt sich am Tag fit und vital und ist in der Lage, Höchstleistungen zu erbringen.

Immer mehr Menschen klagen über Schlafprobleme. Die meisten haben Schwierigkeiten beim Einschlafen am Abend oder beim Wiedereinschlafen, nachdem sie nachts aus heiterem Himmel wach geworden sind. Laut dem DAK-Gesundheitsreport 2017 leiden 80 Prozent der Berufstätigen an derartigen Symptomen. Die Folgen sind Müdigkeit und Unkonzentriertheit bei der Arbeit sowie ein generell eingeschränktes Wohlbefinden. Wer allerdings auf seine Schlafhygiene achtet, kann mit einfachen Mitteln etwas Gutes für sich und seinen Schlaf tun.

Was ist Schlafhygiene?

Hund liegt auf Bettdecke

Schlafhygiene bezeichnet bestimmte Eigenschaften des Schlafumfelds und Verhaltensweisen, die zu einer erholsamen Nachtruhe beitragen. Grundvoraussetzung für einen gesunden Schlaf ist ein bequemes Bett und ein abgedunkelter Raum mit frischer Luft und weder zu heißer noch zu kalter Temperatur. Ebenfalls wichtig für die Schlafhygiene: Erst zubettgehen, wenn man müde ist und zuvor vom Alltag abschalten konnte.

Hierfür ist eine täglich wiederkehrende Entspannungsphase sinnvoll. Als Praktiken zur Entspannung können bereits Kreuzworträtsel oder das Lesen eines Buches ausreichen. Wer Yoga, autogenes Training oder ähnliches beherrscht, kann damit womöglich noch besser abschalten. Abzuraten ist in den späten Abendstunden von sportlichen Höchstleistungen und besonders spannenden oder gruseligen Filmen, die das Gemüt eher aufkratzen als beruhigen.

Fernsehen im Bett? Besser nicht!

Überhaupt sollte das abendliche Fernsehprogramm nicht im Bett verfolgt werden. Denn wer seine Schlafstätte für andere Zwecke braucht, sendet ein falsches Signal an seinen Körper. Entsprechend der Schlafhygiene sollte dieses Signal lauten: Beim Zubettgehen ist es Schlafenszeit – umso besser wird das Einschlafen gelingen. Diesen Grundsatz kennen gerade auch Eltern von Babys und Kleinkindern, die sich intensiv um einen gesunden Schlafrhythmus ihrer Sprösslinge bemühen.

Am Morgen gilt dann übrigens: Wer nicht mehr einschlafen kann, sollte lieber gleich aufstehen und in den Tag starten statt allzu lange im Bett zu verweilen. Auch das gehört zur Schlafhygiene und führt meist zu umso besserem Schlaf in der kommenden Nacht.

Inspiration für Ihr Traumhaus:

Traumhäuser live erleben

Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.

> Zur Musterhauspark-Übersicht

Online-Hauskataloge

Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.

> Zur Katalogübersicht

Hausbau in Ihrer Region

Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.

> Zur Terminübersicht

Schlafhygiene: Kein Kaffee und Alkohol vor dem Zubettgehen

Auch der richtige Schlafanzug gehört zur Schlafhygiene. Er soll gemütlich, aber nicht zu warm sein. Oberkörperfrei zu schlafen, wie es manche Männer gerne tun, schadet hingegen der Schlafhygiene, denn dadurch kann der Körper im Schlaf schnell unterkühlen.

Gesundem Schlaf ebenfalls im Weg stehen üppige Mahlzeiten zeitnah vor dem zubettgehen. Als Faustregel gilt: Mindestens drei Stunden vor der Nachtruhe sollte das Abendessen abgeschlossen sein. Koffeinhaltige Getränke sollte man besser vier oder sogar mehr Stunden vor der Schlafenszeit nicht mehr trinken. Experten für Schlafhygiene empfehlen außerdem, in den letzten drei Stunden vor dem zubettgehen auf Alkohol zu verzichten. Auch wenn das Feierabendbier oder ein Gläschen Rotwein eher müde machen und beim Einschlafen helfen: Im weiteren Verlauf der Nacht lässt einen der Alkohol zumeist eher unruhig werden und öfter aufwachen.
 

Besser auch am Wochenende nicht zu lange schlafen

Strecken nach dem Aufstehen

Photo by bruce mars on Unsplash

Im Sinne einer optimalen Schlafhygiene sollte die Schlafenszeit von Montag bis Freitag und auch am Wochenende nicht allzu stark voneinander abweichen. Denn der menschliche Körper sehnt sich nach Regelmäßigkeit und geordneten Strukturen. Längere Mittagsschläfchen sind demnach ebenfalls kontraproduktiv - erst recht in der nächtlichen Ruhestätte. Manche Experten sehen ein kurzes Mittagsschläfchen von 10 bis 30 Minuten hingegen unproblematisch. Es soll sogar die Leistungsfähigkeit am Nachmittag steigern können. Vorausgesetzt man fällt nicht in einen Tiefschlaf. Denn der ist schließlich der Nacht vorbehalten. 

Unser Tipp:

Bauherren sollten sich schon bei der Hausplanung mit einer optimalen Schlafhygiene auseinandersetzen. Das Schlafzimmer sollte als Ort zum Wohlfühlen und nicht ausschließlich nach funktionalen Gesichtspunkten geplant werden. Holz-Fertighäuser bieten dafür unzählige bewährte Grundrisse, aber auch eine vollständig individuelle Planung ist möglich. Außerdem trägt das Baumaterial Holz im Schlafzimmer sowie in allen anderen Räumen eines Fertighauses zu einem besonders wohngesunden Innenraumklima bei. 

2415

Erholsam Wohnen im eigenen Haus

Planen Sie Ihr individuellen Traumhaus in Holz-Fertigbauweise:

Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar

Mehr Häuser anzeigen

Weitere Artikel:

Holz-Fertighäuser bieten ein gesundes Raumklima

Bewohner eines Holz-Fertighauses können bei jedem Atemzug den natürlichen Werkstoff erleben und spüren das angenehme Raumklima. Holz wirkt sich auch positiv auf den Kreislauf aus.

Mehr

Ideen für Ihr individuelles Ankleidezimmer

Damit das Schlafzimmer seiner Funktion als Ort der Entspannung gerecht wird, sollte dort vor allem eines herrschen: Ordnung. Ein Ankleidezimmer bietet hierfür viel Raum für Ideen.

Mehr

Die Sauna für das Eigenheim

Endlich Platz für eine eigene Sauna - das wünschen sich immer mehr Bauherren bei der Planung ihres Eigenheims. Denn Saunieren ist gesund und entspannend.

Mehr

Ruheoase Einfamilienhaus

Wer Ruhe haben möchte vor lauten Nachbarn und ein Gartenfreund ist, der tut gut daran, ein Einfamilienhaus zu bauen. Bei der Planung helfen die großen Fertighaushersteller gerne.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen