Werden die Tage wieder kälter, endet für die meisten Poolbesitzer die Schwimmsaison im eigenen Garten. Ähnlich wie bei Gartenmöbeln sollte auch der Pool winterfest gemacht werden. So kann im kommenden Frühjahr schneller wieder ausgiebig gebadet und geplanscht werden. Auf was Sie hierbei achten sollten sowie ein paar hilfreiche Tipps für Ihren winterfesten Pool im eigenen Garten finden Sie hier.
Im Regelfall wird der Außenpool immer samt Wasser winterfest gemacht, damit die frostempfindliche Poolauskleidung nicht durch Witterungseinflüsse oder Verschmutzung beschädigt werden kann Dementsprechend werden die Poolwände mit einem klimatischen Schutz wie zum Beispiel einer Holzverkleidung versehen. Bei im Erdreich eingelassene Pools ist das nicht nötig. Als Faustregel gilt immer: den Pool noch vor dem ersten Frost winterfest machen. Lediglich die sogenannten Quickup-Pools werden komplett abgebaut und zum Beispiel im Keller eingemottet.
Eine gründliche Reinigung des Pools ist der erste wichtige Schritt für den winterfitten Pool. Das Becken sollte mit einem Reinigungsschwamm und passendem Reinigungsmittel gründlich gesäubert werden, damit Schmutz und Kalk rückstandslos entfernt sind. Optional können Sie mit dem nötigen Kleingeld auch einen Poolroboter – ähnlich wie ein Saugroboter – durch das Becken schicken. Der erledigt dann Ihre Arbeit und Sie können unterdessen weitere Maßnahmen ergreifen.
Sander Haus - Bauhaus-Stil HE 214 -> Zum Haus
Das Poolwasser sollte einen ph-Wert von rund 7,0 aufweisen und einen Chlorwert von 0,5mg/l nicht übersteigen. Falls der Chlorwert darunter liegen sollte, darf keine Stoßchlorung erfolgen, sondern der Chlorwert sollte nach und nach hochgeschraubt werden. Dank der geeigneten Winterabdeckung des Pools, dringt keine UV-Strahlung ins Becken, was für kaltes Wasser sorgt. Dies baut wiederum den Chlorgehalt langsam ab, was zur Faltenbildung an der Poolfolie sowie zu Ausbleichung und Schäden führen kann. Am besten verteilt sich das Chlor mit einer mitlaufenden Sandfilteranlage, die es gleichmäßig im Wasser verteilt. Zudem sollte eine ausreichende Menge eines Wasserpflegemittels hinzugegeben werden. Diese Mittel vermeiden Algen-, Kalk- sowie Schmutzbildung während der Wintermonate und sollten nicht mit einem Frostschutzmittel gleichgestellt werden (Achtung!).
Anschließend wird der Wasserspiegel bis etwa 10 Zentimeter unter den Oberflächen-Absauger (Skimmer) gesenkt und die Einlaufdüsen mit einem Winterverschluss versehen. Das Wasserablassen kann mittels einer Tauchpumpe erfolgen. Alternativ wird der Bodensauger samt Saugschlauch sowie Telestange am Skimmer angeschlossen und die Sandfilterlage auf Rückspülen eingestellt. Damit bekommen Sie ebenfalls Wasser aus dem „XXL-Planschbecken“.
Auch hier gilt, wie bei anderen Wasserleitungen im Außenbereich auch, dass alle Rohrleitungen frei von Wasser sein müssen. Ansonsten kann es bei ausdehnendem Frost zu Rissen in den Leitungen kommen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass bei viel Regen oder Schneeschmelze nicht doch noch Wasser in die Leitungen gelangt. Daher wird ein Wintersverschluss am Skimmer benötigt, der diesen ordnungsgemäß verschließt.
Da sich an Edelstahlleitern im Pool Flugrost absetzen kann, sollten diese - ebenso wie alle anderen Gegenstände – im Herbst unbedingt aus dem Wasser genommen werden. Nicht zuletzt können Überbleibsel im Pool auch die fachgerechte Winterabdeckung erschweren.
Sollte sich die Dichte von Wasser im Winter vergrößern und damit der Druck auf die Poolwände steigen, empfiehlt sich ein Eisdruckpolster. Damit wird etwaigen Schäden und unnötigen Kosten im Frühjahr vorgebeugt. Sollte das Poolwasser in strengen Wintern doch noch einfrieren, nehmen diese den Druck problemlos auf. Sie werden entweder am Poolrand oder mittig ausgelegt.
Alle Bauteile wie die Sandfilteranlage, Gegenstromanlage, Solaranlagen, Solarplanen oder Wärmepumpe werden am Pool demontiert und frostsicher im Poolhaus oder Keller verstaut. Damit der Sand in der Sandfilteranlage über den Winter trocknen kann, darf diese im geöffneten Zustand aufgestellt werden. Gleichzeitig lässt sich im Frühjahr der Sandwechsel leichter umsetzen. Die Gebrauchsanweisungen der einzelnen Anlagen können zudem hilfreiche Hinweise bereithalten.
Zum Schluss wird der Schwimmpool zum Beispiel noch mit Poolplanen abgedeckt. Diese Planen sind immer etwas größer als die Innenmaße des Pools, damit eine vollflächige Abdeckung gewährleistet wird. An den Außenseiten des Pools werden diese dann befestigt. Etwas hochwertigere Lösungen wie aufblasbare Poolplanen, Schwimmbad-Überdachung, Cabriodach oder Rollabdeckung bieten mehr Schutz und begünstigen unter Umständen die Lebensdauer des Pools.
Auch im Winter muss der Wasserstand im Pool regelmäßig geprüft werden, da sich der Pegel durch Regen, Schnee sowie Laub im Becken erhöhen und dann bis zur Einlaufdüse oder an den Skimmer heranreichen kann. Schmelzwasser oder Regen können auch mithilfe einer Pumpe von der Poolplane abgesaugt werden. Schnee lässt sich ohne weiteres mit einem Besen wegfegen.
FischerHaus - Bungalow 200 -> Zum Haus
Eine weitere Form des Wasserbeckens im eigenen Garten ist der Teich. Auch hier sollten vor dem Wintereinbruch Maßnahmen ergriffen werden, damit sowohl der Schwimmteich wie auch der Fischteich gut durch den Winter kommen. Laub und Teichschlamm sollten gründlich aus dem Wasser genommen werden, da unter einer vereisten Teichoberfläche die Wasserqualität abnimmt. Mittels eines Eisfreihalters kann etwaig entstehendes Gas an die Umgebungsluft abgegeben werden. Zudem sollten Sie darauf schauen, dass Ihre Teichpumpe frostsicher ist. Falls nicht, muss diese ebenso wie der Teichfilter im Herbst aus dem Wasser genommen werden.
Wer einen Fischteich in seinem Garten hat, sollte sich im Vorfeld gut informieren, ob seine Fische mit kalten Temperaturen klarkommen. Zudem sollte der Teich mehr als 80 Zentimeter tief sein, um bei starkem Frost ein Durchfieren zu verhindern. Ansonsten müssen Ihre Fische im Herbst in eine ruhige Umgebung im Keller oder der Garage umgesiedelt werden. Ist eine Sauerstoffversorgung gegeben, steht nur noch die Fütterung an. Diese sollte nicht zu übermäßig ausfallen, da Futterreste sonst am Teichgrund verrotten und ebenfalls zu einer starken Gasbildung führen können. Im schlimmsten Fall mindert das dann die Wasserqualität so sehr, dass das Wasser „kippt“ und Ihre Fische ersticken. Ab einer Wassertemperatur unter 10 Grad Celsius, beginnen Fische mit ihrer Winterruhe und ernähren sich überwiegend durch körpereigene Reserven. Daher sollte im Winter mit Augenmaß gefüttert werden.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |