Die Nachfrage nach Möbeln im Vintage-Look reißt nicht ab und immer wieder finden sich neue Bearbeitungsmethoden für die Unikate. Wem aber neue Möbel auf alt getrimmt zu teuer sind, der kann seinen Lieblingsmöbelstücken selbst eine ganze eigene Vintage-Note verpassen. Mit dem einen oder anderen Trick kann man problemlos auch Hochglanz-Möbel älter aussehen lassen, die zum Beispiel vom Flohmarkt oder aus einem Second-Hand-Shop stammen. Lediglich etwas handwerkliches Geschick ist hierbei von Nöten.
Mit Beize kann die natürliche Struktur des Holzes kräftiger hervorgehoben werden und somit eine altersbedingte Verfärbung der Möbel erzeugt werden. Dabei ist drauf zu achten, welche Art von Beize verwendet wird. Beim Beizen gibt es ein sogenanntes positives wie auch negatives Beizbild. Bei positiver Beize werden die dunklen Strukturen im Holz (Mark- oder Holzstrahlen) zusätzlich dunkler und helle Stellen im Holz färben nicht ganz so sehr ein. Während beim negativen Beizen die hellen Stellen dunkler werden, da sie mehr Farbe aufnehmen und die dunklen Stellen im Holz heller bleiben – ähnlich wie bei Negativen von Fotoaufnahmen.
Beize gibt es als fertiges Flüssigprodukt oder als Pulver zum Selbermachen, das in warmem Wasser angerührt wird. Dabei ist drauf zu achten, dass man einen Kunststoffbehälter verwendet, da in Metallbehältern die Farbpartikel der Beize sonst mit dem Gefäß reagieren. Bevor die Beize mit Pinsel oder Schwamm aufgetragen wird, muss die Oberfläche von Fett, Wachs oder Lack befreit werden, da sonst die Pigmente nicht in die Poren eindringen können. Die überschüssige Beize kann mit einem Schwamm oder Baumwolltuch abgetragen werden. Hierbei werden sich dann einzelne Fasern aufstellen die anschließend mit einem feinen Schleifpapier eben gemacht werden. Die dunkle Farbgebung lässt das Möbelstück älter aussehen.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Mit einem Gemisch aus Wasser, Wachs und Kalk kann nun der abgegriffene und verwitterte Look auf den Massivmöbeln erzeugt werden. Hierbei passen besonders gut Weiß- und Pastelltöne, die es als fertige Gemische zu kaufen gibt. Mit groben Bürsten sollten dann die Poren im Holz geöffnet werden, damit das Kalkgemisch besser eindringen kann. Abschließend wird die überschüssige Füllmasse mit einem Baumwolltuch abgewischt und gewartet bis alles angetrocknet ist. Nun kann mit einer Dünnschichtlasur ein dunklerer Farbton wie der der Räuchereiche, Kastanie oder von Mahagoni aufgepinselt werden, welcher sich in den Vertiefungen festsetzt. Somit entsteht ein Bild von bewährtem und verdientem Massivholz, das die Möbel älter aussehen lässt.
Der sogenannte Krakelier- oder Reißlack lässt die Lackschicht aufgerissen erscheinen. In Fachgeschäften für Maler- oder Bastelbedarf findet sich diese spezielle Oberflächenbeschichtung. Vorab muss ein Grundlack auf das Möbelstück aufgetragen werden. Und aufgestellte Fasern müssen mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden. Danach kann der Reißlack aufgepinselt werden, der beim Aushärten Haarrisse in die Oberfläche zieht. Somit bleibt das Möbelstück geschützt und erhält dennoch den Look von einer offenen Oberfläche, die es älter aussehen lässt.
Auch mit einer Stahlbürste und Essig oder natürlichen Bürsten mit Kaffee und Natron können den Massivholzmöbeln unterschiedliche Vintage-Looks verpasst werden. Durch Essig und Stahl sowie die Kaffeemethode wird die Oberfläche dunkler. Bei Natron kann ein Graustich auf der Möbeloberfläche erzeugt werden. Ganz nach Geschmack können diese verschiedenen Methoden gewählt werden, um Möbel älter aussehen zu lassen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |