Wer im Straßenverkehr auf erneuerbare Energien setzen, aber nicht auf ein Auto verzichten möchte, entscheidet sich für ein Elektroauto. Dabei sollte schon vor dem Kauf geklärt werden, welche Ladestation für das Elektroauto geeignet ist. Die führenden Fahrzeughersteller helfen bei der Auswahl einer passenden Ladestation für zu Hause.
Man sieht sie immer häufiger: Ladestationen für Elektroautos in Parkhäusern und vor öffentlichen Einrichtungen. Doch wer sich selbst ein Elektroauto kauft, tankt am liebsten zu Hause. Dort wird das Auto eh tagtäglich abgestellt und kann währenddessen ganz leicht wieder aufgeladen werden.
Wer mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Eigenheims selbst Strom erzeugt, kann die eigenen Überschüsse sogar effektiv nutzen, indem er damit sein Elektroauto lädt. Obendrein besitzt er die Sicherheit, garantiert nachhaltig gewonnene Energie für die Fortbewegung von A nach B zu nutzen. So macht Tanken wieder Spaß!
Eine Ladestation für Elektroautos an der Hauswand oder in der Garage sollte an einen Starkstromanschluss mit 400 Volt angeschlossen sein. Die haushaltsüblichen 230 Volt-Steckdosen sind weniger sicher und laden – wenn überhaupt – langsamer. Eine Ladeleistung von 22 Kilowatt pro Stunde ist ein guter Richtwert, den eine private Ladestation (Wallbox) mit einem Starkstromanschluss zukünftig liefern sollte. Derzeit tun es aber auch noch 11 Kilowattstunden.
Die Wallbox dient dabei nicht nur dazu, den Strom über Kabel und Stecker zur Batterie des Autos zu transportieren, sondern auch den haushaltsüblichen Wechselstrom in den für Elektroautos benötigten Gleichstrom umzuwandeln. Der Unterschied: Beim Gleichstrom fließt der Strom nur in eine Richtung.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Für die Ladestation selbst werden durchschnittlich 800 bis 1.000 Euro fällig. Im Einzelfall hängt der Preis von den Anforderungen des E-Autos sowie seines Besitzers ab. Weitere Kosten können für einen Elektroinstallateur entstehen. Grundsätzlich ist es ratsam einen Fachmann hinzuzuziehen, damit dieser die Stromversorgung und -sicherung vor Ort unter die Lupe nimmt. Womöglich muss vor Inbetriebnahme der Ladestation für Elektroautos eine Erweiterung der energetischen Grundversorgung und -sicherung beim örtlichen Stromanbieter beantragt werden. Die Kosten hierfür können sich ebenfalls im unteren vierstelligen Bereich bewegen.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.