Sobald die ersten Blätter im Herbst von den Bäumen fallen, wuselt der Igel im Garten oder in Grünanlage umher, um sich einen Wintervorrat anzufuttern. Dabei bevorzugt er proteinreiche Nahrung wie Insekten, Schnecken und Würmer. Irrtümlich wird geglaubt, dass auch Fallobst und andere pflanzliche Nahrung auf seinem Speiseplan stehen. Dem ist de facto aber nicht so. Wer seinen eigenen Garten winterfit macht, sollte dabei auch an die kleinen Stacheltiere denken, um sie sicher ins neue Jahr zu bringen.
Anfang Oktober beziehen je nach Witterung bereits die Männchen ihr Winterquartier, während die Weibchen mit dem Nachwuchs einige Wochen später folgen. Der Igel ist der einzige Insektenfresser unter den Winterschläfern. In wetterfesten und wärmegedämmten Nestern aus Laub, Reisig und Grünschnitt können die possierlichen Tierchen bis zu 6 Monate (November bis April) ohne oder mit kaum Nahrung überwintern. Dementsprechend können Sie solche potenziellen Schlafplätze ruhig bis zum späten Frühjahr im Garten liegen lassen, um den Igeln im Garten eine Möglichkeit zum Schlafen zu bieten.
Gleiches gilt für den Zeitraum von Juni bis September, wenn die Igel ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Auch dann sollten solche Plätze aus Laub & Co. unangetastet bleiben. Wer einen Gartenteich oder Pool besitzt, sollte diesen gut abdecken. Zwar sind Igel gute Schwimmer, können aber an zu steilen Böschungen nur schwer wieder herausklettern und werden bis zur Erschöpfung schwimmen. Bestenfalls findet sich noch eine Rampe aus Holz am Rand des Gewässers, damit die Tiere aus dem kalten Nass kommen können.
Nicht nur angehäuftes Laub und Gartenabfälle, sondern auch Holzstapel mit Hohlräumen sowie Komposthaufen können dem kleinen Insektenfresser ein lauschiger Überwinterungsplatz sein. Vermeiden Sie, solche Plätze im späten Herbst oder Winter abzubauen, umzugraben oder gar anzuzünden, da sich die streng unter Artenschutz stehenden Tiere darunter befinden können. Besonders gut für den Igel eignen sich auch wind- und regengeschützte Bereiche im Garten, die sich zwischen Sträuchern oder an einer Hauswand befinden können.
Aber nicht nur Igel nutzen gerne solche Verstecke, sondern auch Siebenschläfer, Mäuse, Reptilien und Amphibien. Auch Kellerschächte und tiefe Gruben sollten Sie gelegentlich kontrollieren, um möglicherweise hineingefallene Igel zu retten. Auch Mähroboter sollten im Herbst nicht mehr in Betrieb sein, da die kleinen Tiere durch die Klingen verletzt werden können und teils zu Tode kommen. Notfalls sollte das Mähen auf jeden Fall mitten am Tag stattfinden, da die Tiere vermehrt in der Dämmerung und nachts unterwegs sind.
Im Handel finden sich auch fertige Igelhäuschen zu kaufen, die dem Igel im Garten einen passenden Nistplatz bieten. Diese Modelle sollten auch einen integrierten Katzenschutz in Form eines verwinkelten Eingangs besitzen. Zwar können auch ausrangierte Meerschweinchen- sowie Kaninchenhütten diesen Zweck erfüllen, doch weisen diese meist keinen Katzenschutz auf. Durch Zweige und Äste vor dem Eingang kann der Hunde- wie Katzenschutz geschaffen werden.
Zum Schutz vor Wind sollte noch ein Gewicht wie ein Ziegelstein obenauf gelegt werden. Das Igelhaus für den Garten darf dann noch mit Heu, Laub oder Stroh ausgekleidet werden. Ab Anfang Oktober sollte der igelfreundliche Unterschlupf in einer ruhigen, schattigen Ecke des Gartens stehen, in der möglichst wenig Durchgangsverkehr herrscht. Ab April verlassen die kleinen Stacheltiere meist ihr Winterquartier, welches Sie dann gründlich reinigen sollten, bevor sich im kommenden Oktober der nächste Vierbeiner hier einnistet. Optional kann das Quartier auch ab Juli als Nistplatz für die weiblichen Igel bereitstehen.
Aus unserer Sicht sind Igel im Garten Schädlingsbekämpfer, da sie Schnecken, Engerlinge und Käfer aber auch nützliche Würmer vertilgen. So sorgen Sie für ein ökologisches Gleichgewicht unter den Insekten. In nahrungsarmen Herbsttagen kann auch zugefüttert werden, wobei dies nicht Überhand nehmen sollte. Katzen- wie Hundefutter, spezielles Igelfutter aus dem Fachhandel sowie ungewürztes Hackfleisch und Ei, können dem Igel problemlos aufgetischt werden. Dieses Nahrungsangebot wird aber auch von Nachbarskatzen, Mardern sowie Ratten in Anspruch genommen. Daher sollten Sie immer Einsicht auf die Futterstelle haben und im Zweifel diese wieder einstellen. Spätestens bei Frost muss dann aber das Zufüttern gelassen werden, da die Tiere sonst künstlich aus ihrem Winterschlaf wachgehalten werden. Tiere, die ausgezehrt, apathisch oder mager (unter 600 Gramm) sind, sollten Sie zu einer Igelstation oder einem Tierarzt bringen. Zum Trinken eignen sich niedrige Wasserschalen im Garten, die auch nur damit gefüllt sind. Milch sorgt meist für Koliken, was den Tieren nicht bekommt.
Wie eingangs erwähnt sollte kein Gift oder Chemie im Garten zu finden sein. Der igelfreundliche Garten basiert auf Ökologie und wird naturnah geführt. Liegengebliebene Laubhaufen bieten nicht nur Igeln im Garten Platz, sondern auch Amphibien, Reptilien und Insekten finden dort Unterschlupf. Sollten Sie einen Gemüsegarten oder ein Blumenbeet besitzen, sollten einige Samenstände bestehen bleiben. Laubbläser und Rasenmäher sollten möglichst ab Herbst nicht mehr zum Einsatz kommen. Auch das Umgraben des Komposts sollte möglichst behutsam erfolgen, da sich auch hier die nützlichen Insektenfresser einnisten. Eine heimische Pflanzung aus Stauden, Gehölzen und Wiese taugen den Tieren am ehesten. Gerade Blumenbeete sind ein wahres Paradies für die kleinen Säugetiere.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |