Frühstück oder Mittagessen in der Natur, ein Sonnenbad im Freien oder einfach nur die nasse Wäsche an der frischen Luft trocknen – all das ermöglicht ein Balkon. Diese besondere Außenplattform, die vom Wohnungsinneren betretbar ist, findet sich als offener Vorbau über dem eigentlichen Geländeniveau am Gebäude.
Der Balkon weist baurechtlich verpflichtend immer ein Geländer oder eine Brüstung auf, um ein Herunterfallen zu vermeiden. Der Begriff „Balkon“ stammt übrigens von dem französischen „balcon“ ab, einem Begriff, der auf das germanische „balko“ – für Balkengerüst – zurückgeht. Ein Balkon hebt nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern wirkt sich auch wertsteigernd auf die Immobilie aus. Nahezu alle Häuser und Wohnungen lassen sich durch einen Balkonanbau aufrüsten. Das bringt auch Sie in den Genuss eines eigenen Freiluftzimmers.
Es gibt viele verschiedene Arten und Formen von Balkonen, die ihre ganz eigenen Vorteile mit sich bringen. In der Architektur beziehungsweise im Bauwesen werden die einzelnen Bauformen so unterschieden:
Die Konstruktion eines Balkons kann aus Holz, Metall, Stahlbeton oder Stein gefertigt sein. Gesetzliche Vorgaben schreiben die einzuhaltenden Maße der Absturzsicherung vor. Bei einer Absturzhöhe von mehr als einem Meter muss das Geländer am Balkon mindestens 100 cm hoch sein. Ab Absturzhöhen von mehr als zwölf Metern muss die Geländerhöhe mindestens 110 cm betragen.
Mitunter weisen gerade ältere Balkone konstruktionsbedingt Wärmebrücken auf, da die Kragplatte aus der Geschossdecke hervorragt. Moderne Balkone besitzen hingegen oftmals tragende Dämmelemente, die eine thermische Trennung zwischen Balkonfläche und Hausfassade bilden. Vorstellbalkone besitzen wiederum ein eigenes Tragwerk und haben keinen Einfluss auf die Statik des Hauses. Sie werden lediglich an der Hausfassade verankert.
Ab in den Musterhauspark und echte Eindrücke vor Ort sammeln.
Finden Sie Ideen für Ihr Traumhaus in unseren Online-Hauskatalogen.
Veranstaltungen, Termine und Events aus der Fertighausbranche.
Gerade im städtischen Umfeld, wenn nur wenig Bauland vorhanden ist oder die Grundstückspreise enorm hoch sind, kann der Balkon eine gute Alternative zum Garten mit Terrasse sein. Besonders beim mehrgeschossigen Bauen stellt der Balkon meist die einzige Möglichkeit dar, dem Bewohner einen Platz an der frischen Luft zu verschaffen. Schließlich möchten Stadtbewohner nicht nur auf öffentliche Parks oder Wochenendhäuser angewiesen sein, sondern auch mal zwischendurch gleich von der eigenen Wohnung aus ins Freie treten.
Wer zur Miete wohnt oder sich ein Haus kauft, schaut meist zuerst auf die Quadratmeterzahl seines neuen Domizils. Laut Wohnflächenverordnung (WoFlV) kann seit 2004 der Balkon in die Wohnflächenberechnung mit einfließen. In Paragraf 4 Nr. 4 WoFlV steht, dass die Grundfläche von „Balkonen, Loggien, Dachgärten und Terrassen in der Regel zu einem Viertel, höchstens jedoch zur Hälfte“ mit einkalkuliert werden dürfen. Im Einzelfall gilt es, das vor dem Kauf oder dem Mietbeginn zu prüfen. Denn so willkommen ein Balkon auch ist, darf er den Vermieter oder Verkäufer dennoch nicht zu einem Kuhhandel verleiten.
Ist Ihr Balkon vom Winter arg mitgenommen, ist es an der Zeit, Ideen für die Gestaltung des Balkons zu sammeln. Das gilt sowohl für die Begrünung des Balkons, als auch für die Ausstaffierung mit Möbeln oder neuen Bodenbelägen. Aber Achtung: Die Himmelsrichtung ist für so manche Balkon-Idee wichtig!
Der in südlicher Richtung liegende Balkon bekommt jede Menge Sonne ab. Was hier gedeihen soll, muss viel Licht und Wärme abkönnen. Robuste Pflanzen wie der in südlichen Gefilden häufige Hibiskus oder der im milden Mittelmeerklima bestens gedeihende Lavendel sind beliebte Balkonarten – sie brauchen allerdings ordentlich Wasser.
Neben der Bepflanzung spielen natürlich auch Gartenmöbel eine gewichtige Rolle bei der Balkongestaltung. Der Süd-Balkon eignet sich für ein ausgiebiges Sonnenbad – hier macht sich eine Liege nebst Sonnenschirm oder Markise gut. Der Ost-Balkon eignet sich perfekt für ein gemeinsames Frühstück in der aufgehenden Sonne, der West-Balkon für den gemütlichen Abendausklang mit Freunden – dementsprechend sollten die Möbel ausgesucht werden: Für das Frühstück tut es meist der kleine Cafétisch für zwei Personen. Für das Abendessen braucht es häufig mehr Platz und Sitzgelegenheiten. Der Nord-Balkon ist ziemlich schattig. Hier kann man gut heiße Sommertage aussitzen. Wichtig hier: Besonders widerstandsfähige Möbel, denn die Sonne lässt sich hier nicht blicken und die Möbel werden nach einen Regenschauer nur sehr langsam trocken.
Unschöne Fliesen oder Betonplatten lassen sich auf dem Balkon relativ leicht durch attraktive Fliesenmodelle oder ein klassisches Holzdeck ersetzen. Eine Idee für den Balkon der Mietwohnung sind Holzfliesen, die sich ganz leicht verlegen und auch wieder abbauen lassen. Dazu kommen Balkonteppiche, die es in vielen Farben und Designs gibt.
Für eine angenehme Atmosphäre in den Abendstunden sorgen zudem LED-Lampen, Solarlichter, Kerzenleuchter, Öllampen und – bei entsprechend viel Platz – zum Beispiel auch eine kleine Feuerschale. Doch Obacht, bei Feuerschalen und auch für den Grill gelten je nach Einsatzort und Situation individuelle gesetzliche Bestimmungen und Erlaubnispflichten. Fragen Sie im Zweifelsfall vorher lieber beim Ordnungshüter und gegebenenfalls auch bei Ihrem Vermieter nach.
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |