Ameisen auf einem Stein

Ameisen im Haus

Ameisen gelangen oft ungebeten ins Haus. Lesen Sie hier, wie Sie die nützlichen Insekten schnell und artgerecht wieder loswerden.

Sie sind nützliche kleine Insekten und Arbeiter, aber im Flur, im Wohnzimmer und in der Küche möchte man gerne auf sie verzichten: Ameisen sind im Haus oftmals ungebetene Gäste, während sie im Garten am Haus allerlei Nutzen stiften. Daher sollten Sie sie drinnen nicht gleich mit der Chemiekeule erschlagen. So werden Sie Ameisen im Haus schonend los.

Grundsätzliches zu Ameisen

Großer Ameisenhaufen im Wald

Alle Ameisenarten leben grundsätzlich in der Natur und bauen ihre Nester in Natursteinmauern und Erdhöhlen oder sie errichten große Haufen im Garten oder Wald. Sie ernähren sich von Pflanzen und Insekten, die sie auf ihren Streifzügen um das Nest finden. Allerdings werden sie durch Essensreste und Lebensmittel – ganz besonders durch Zucker – vom Menschen angelockt. Mittels Duftspuren geben sie ihrem Volk Hinweise, wenn sich ein leckeres Nahrungsangebot auftut, sodass schnell weitere Ameisen folgen. Je stärker eine Ameisenstraße befahren ist, desto interessanter ist das Futter für sie. Es kann sinnvoll sein, die Ameisenart zu bestimmen, um ihre potenziellen Auswirkungen rechtzeitig zu erkennen. Die gängigsten Ameisenarten bei uns sind unter anderem:

  • Feuerameise
  • Holzameise
  • Pharaoameise
  • Rossameise
  • Rotrückige Hausameise
  • Schwarzkopfameise
  • Wegameise

Warum kommem Ameisen eigentlich ins Haus?

Ameisen auf einer Wassermelone

Gerade im Frühjahr und Sommer finden unsere heimischen Ameisenarten nur ein reduziertes Angebot an Nahrung, daher werden alle auffindbaren Quellen genutzt. Im Frühjahr sind beispielsweise die Ausscheidungen von Blattläusen noch nicht genügend vorhanden. Es kommt dann häufig vor, dass sie den Menschen aufsuchen. Im Haus finden Ameise zu diesen Zeiten ein reichliches Nahrungsangebot aus zucker- oder eiweißhaltigen Lebensmitteln. Einen weiteren Grund treibt gerade die Holzameise an, die ebenso wie die anderen Ameisenarten oftmals Holz zum Nestbau benötigt. Dafür braucht sie bereits pilzgeschädigtes Holz, was gerade bei Holzfenstern sowie -türen, als auch bei Kellerregalen oder auf dem Dachboden zu finden ist.

Wie wird man Ameisen wieder los?

Zwar finden sich im Fachhandel eine Vielzahl an chemischen wie synthetischen Bekämpfungsmittel für Ameisen, doch diese können auch anderen Tieren sowie allgemein der Umwelt schaden. Schließlich macht die Dosis das Gift. Daher sollten Sie ein paar wesentliche Regeln beachten, die den Einsatz von industriellen Bekämpfungsmittel vorsorglich vermeiden.

Vorbereiten statt Nacharbeiten

Waldameisen auf dem Waldboden
  • Verdichten Sie Fugen und Spalten an Ihrem Haus. Schließlich kann hier auch Regen sowie kalte Luft (Wärmebrücke) eindringen, was die Energieeffizienz des Hauses mindert
  • Essensreste sollten umgehend beseitigt werden und nicht auf der Terrasse oder dem Balkon liegen bleiben
  • Keine übermäßigen Mengen an Tierfutter im Garten stehen lassen
  • Lebensmittel möglichst luftdicht verschließen und bestenfalls im Kühlschrank aufbewahren. Schließlich locken offene Speisen auch andere Insekten an
  • Keine offenen Mülltonnen oder Abfallbehälter im Haushalt stehen lassen
  • Loseverlegte Steinplatten um die Terrasse mit Kies oder Sand unterbauen, sodass kein direkter Erdkontakt gegeben ist. Dann können Ameisen gar nicht erst ein Nest unter den Platten bauen

Rechtzeitig handeln statt abwarten

Ameisen auf einem Holzbrett
  • Ameisenstraßen am Haus mit duftenden Kräutern oder Ölen (Lavendel, Wacholder, Zitronenschalen) überdecken. Das stört die Orientierung und nachkommende Arbeiterinnen werden abgelenkt
  • Optional findet sich im Fachhandel auch natürliches Vergrämungsmittel für Ameisen wieder
  • Sollte bereits ein Nest im Haushalt zu finden sein, kann nur noch ein Schädlingsbekämpfer weiterhelfen. Diese haben mittlerweile auch natürliche Mittel zur Auswahl, sofern Sie diesen damit beauftragen. Zum Beispiel kann er mittels Heißluft oder flüssigem Stickstoff gegen die Ameisen vorgehen

Warum sind Ameisen für die Natur so wichtig?

Ameisen an einem Pflanzenstiel mit Läusen

Ameisen werden als „Gesundheitspolizei der Natur“ tituliert und sind grundsätzlich nützliche Tiere, da sie Keime und Krankheitserreger durch Aas und tote Tiere beseitigen. Zudem nutzen sie andere Pflanzenschädlinge wie Schnecken oder Buchsbaumzünsler als Nahrung für ihre Brut im Bau. Dank ihrer fleißigen Arbeit verteilen sie Pflanzensamen in der Natur und fördern so die Verbreitung von diesen. Ähnlich wie Regenwürmer durchgraben sie den Boden und zersetzen dabei organisches Material. So fördern und erhalten Sie wichtige Ökosysteme.

Weitere Artikel:

Pflanzenschutz geht auch natürlich

Es muss nicht immer die Chemiekeule sein. Pflanzenschutz im heimischen Garten oder auf dem Balkon geht auch natürlich! Das schont die Umwelt und die eigene Gesundheit.

Mehr

Wärmebrücken - Stellen an denen das beheizte Haus Energie verliert

Wärmebrücken sollten beim Hausbau vermieden werden. Denn an diesen Stellen verliert das beheizte Haus schneller Energie. Das mindert den Wohnkomfort und steigert die Kosten.

Mehr

Tipps und Ideen für einen gelungenen Außenbereich zum Wohlfühlen

Jeder Garten hat seinen individuellen Charakter. In Form, Art und Größe besitzt er einzigartige Eigenschaften, die bei der Gestaltung zu berücksichtigen sind.

Mehr

Ein Eigenheim mit eigenem Garten

Ein eigener Garten ist der entscheidende Vorteil eines Eigenheims. Er lockt nicht nur im Sommer ins Freie und er ermöglicht Entspannung pur – direkt vor der Tür und ohne Zeitverzug.

Mehr

🍪 WIR RESPEKTIEREN IHREN DATENSCHUTZ.

Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.

Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Dienst Cookie Zweck
Google Tag Manager _gcl_au Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.
Dienst Cookie Zweck
FertighausWelt cb-enabled Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers.
fhwId Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann.
fhwMusterhausFilter Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.

Dienst Cookie Zweck
_dc_gtm_* Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id).
_ga
_gid
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet.
Dienst Cookie Zweck
optimizelyDomainTestCookie
optimizelyEndUserId
optimizely_data*
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren.
Dienst Cookie Zweck
yt-player-bandaid-host
yt-player-bandwidth
yt-player-headers-readable
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln.
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
CONSENT Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
VISITOR_INFO1_LIVE Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
YSC
remote_sid
nextId
requests
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.

Dienst Cookie Zweck
IDE Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Dienst Cookie Zweck
_pinterest_ct_ua
_pin_unauth
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen.
Dienst Cookie Zweck
_fbp Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Dienst Cookie Zweck
MUID Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
_uetsid Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen.
_uetvid Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.
Einstellungen speichern Alle Cookies akzeptieren Einstellungen