Die eigene Terrasse ist für viele Familien eine echte Wohlfühloase. An besonders heißen Tagen kann es dort aber schwer auszuhalten sein. In solchen Fällen lohnt sich eine Pergola. Denn während Sonnenschirme und Markisen oft nur dürftigen Schatten spenden, sorgt eine Pergola mit üppigem Grün oder fest installierten Schutzelementen zuverlässig für angenehme Temperaturen.
Immer mehr Menschen interessieren sich für eine Pergola. Ihr mediterranes Flair macht sie zu einem gern gesehenen Gestaltungselement in Parks und auf öffentlichen Plätzen – besonders beliebt sind sie dort in Form von raumbildenden „Säulengängen“. Doch auch vor dem eigenen Haus können Pergolen eine Bereicherung sein. Ihren Zweck als wirksamer Sonnenschutz erfüllen sie schließlich ebenso gut auf privaten Terrassen. Und auch hier sind sie nicht selten ein echter Blickfang.
Die konkrete Ausführung der gewünschten Pergola hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab. Die einen bevorzugen eine eher rustikale Variante aus Holz, die anderen schwören auf modern und edel wirkende Konstruktionen aus Metall. Möglich sind auch Pergolen, die direkt ans Haus angebaut werden. Der architektonische Aufbau ist in fast allen Fällen derselbe: aufgereihte Säulen mit darauf aufliegenden Querbalken. Auf den Balken wiederum werden die schattenspendenden Elemente befestigt – oder die Balken dienen als Rankhilfe für Pflanzen.
Mit Pflanzen begrünte Pergolen sind nicht ohne Grund ein Klassiker. Sie vermitteln den Nutzern der Terrasse nicht nur das Gefühl, inmitten der Natur zu sitzen. Ein solches „natürliches Dach“ schützt in der Regel auch besonders gut vor brennenden Sonnenstrahlen.
Ein weiterer Vorteil einer Pergola ist der, dass die Terrassenmöbel nicht bei jeder kleinsten Wetterverschlechterung gleich in Sicherheit gebracht werden müssen. Schließlich schützen sie nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen Regen. Der Grad des Schutzes hängt natürlich von der Art der Pergola ab. Wer großen Wert darauf legt, dass die Gartenstühle auch bei besonders heftigen Schauern trocken bleiben, sollte eher nicht auf die begrünte Variante setzen.
Den besten Witterungsschutz bietet eine Lamellen-Pergola, bei der bewegliche Elemente im Fall der Fälle komplett geschlossen werden können. Wer es etwas „luftiger“ mag, wird sich womöglich eher für die Sonnensegel-Variante entscheiden. Diese besteht aus an Seilen gespannten Tüchern, die je nach Gestaltung zugleich für farbliche Akzente sorgen.
Eine technisch innovative Lösung ist die Pergola mit eingebauten Solarmodulen. Sie spendet nicht nur Schatten, sondern trägt zugleich das ganze Jahr über zur Versorgung des Hauses mit umweltfreundlich erzeugtem Strom bei. Bei einem energetischen Rundumblick, wie er beim Bau von modernen Holz-Fertighäusern Standard ist, werden die solaren Energiegewinne von Anfang an in das Hauskonzept eingeplant. Der Haushersteller Bien-Zenker bietet Bauherren die Photovoltaik-Pergola, die auch optisch sehr reizvoll ist, als Bestandteil seines Nachhaltigkeitskonzepts an.
Egal, welche Variante gewählt wird – die Pergola sollte sowohl architektonisch als auch funktional möglichst gut zum Haus passen. Deswegen empfiehlt es sich, sie gleich beim Hausbau mit zu beauftragen. Bei einer soliden Bauweise lassen sich aber auch spätere Wünsche wie eine Anbau-Pergola meist noch verwirklichen. Je nach Material sollten von Beginn an zudem die jeweils erforderlichen Maßnahmen für einen ausreichenden Witterungsschutz bedacht werden. Dann haben alle Terrassennutzer garantiert lange Freude an ihrer Pergola.
Bien-Zenker hilft bei diesen Fragen gerne weiter. Sprechen Sie einfach eine Hausberaterin oder einen Hausberater in Ihrer Nähe an. Der Fertighaus-Profi hat eine außergewöhnlich große Auswahl an Pergola-Varianten und anderen Architektur-Accessoires im Programm. Sie als Bauherr haben bei der Planung Ihres eigenen Traumhauses daher alle Freiheiten!
Für Ihre Region sind momentan keine Häuser verfügbar
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf fertighauswelt.de Cookies und vergleichbare Funktionen. Die verwendeten Cookies dienen unter anderem dem Betrieb der Webseite, anonymen Statistikzwecken und der Analyse sowie der Einbindung von Inhalten und sozialen Medien. Natürlich können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies Ihnen eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung stehen.
Notwendige Cookies sind zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Dienst | Cookie | Zweck |
Google Tag Manager | _gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. |
Dienst | Cookie | Zweck |
FertighausWelt | cb-enabled | Speichert die DSGVO-/Cookie-Einstellungen des Besuchers. |
fhwId | Erzeugt eine anonyme ID für jeden Nutzer. Diese ID wird nur für die Like-Funktion (Beispielsweise bei Magazin-Artikeln oder Häusern) genutzt, damit der Nutzer die Like-Funktion pro Element nur einmal ausführen kann. | |
fhwMusterhausFilter | Speichert die Filtereinstellungen der Haussuche. |
Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen und helfen somit diese Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_dc_gtm_* | Wird von Google Analytics festgelegt, um die Anforderungsrate zu steuern. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, heißt dieses Cookie _dc_gtm_(property-id). |
_ga _gid |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
optimizelyDomainTestCookie optimizelyEndUserId optimizely_data* |
Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, um das Erlebnis eines Besuchers auf der Website zu personalisieren. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
yt-player-bandaid-host yt-player-bandwidth yt-player-headers-readable |
Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. |
yt-remote-connected-devices yt-remote-device-id |
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | |
YSC remote_sid nextId requests yt.innertube::nextId yt.innertube::requests |
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Diese Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Webseite und steuern, wie die Webseite für die Nutzerinnen und Nutzer dargestellt wird. Darüber hinaus tragen diese Cookies dazu bei, ein angenehmes und bequemes Nutzererlebnis auf der Webseite zu ermöglichen.
Dienst | Cookie | Zweck |
|
IDE | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_pinterest_ct_ua _pin_unauth |
Wird von Pinterest verwendet, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen, die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern sowie eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. |
Dienst | Cookie | Zweck |
|
MUID | Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. |
_uetsid | Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. | |
_uetvid | Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren. |